2.5
Hinweise zum Umgang mit der Antenne
•
Entfernen Sie Laub, Schnee, Eis oder andere Störquellen von der Antenne,
bevor Sie diese einfahren oder ausfahren.
•
Fahren Sie die Antenne ein, bevor Sie eine Fahrt mit dem Fahrzeug starten.
Fahren Sie die Antenne auch für kurze Strecken ein.
•
Verlassen Sie sich bei einer automatischen Antenne nicht allein auf die
Sicherheitsfunktion des automatischen Einfahrens bei Verwendung des
D+ Anschlusses.
•
Fahren Sie die Antenne ein, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.
Lassen Sie die Antenne im ausgefahrenen Zustand nicht unbeaufsichtigt.
•
Fahren Sie die Antenne bei starkem Wind (< 50 km/h Windgeschwindigkeit)
und bereits bei entsprechenden Wettervorhersagen ein.
2.6
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedie-
nung.
Wechseln Sie die Batterien spätestens jährlich aus, um ein Auslaufen zu
verhindern.
•
Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese
z. B. auf einem Heizkörper lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
•
Versuchen Sie niemals, gebrauchte Batterien durch Wärme, Aufladen oder
andere Mittel zu reaktivieren.
•
Batterien dürfen nicht ins Feuer geworfen, auseinandergenommen oder
kurzgeschlossen werden.
•
Verwenden Sie nur den Batterietyp AAA.
Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen, ansonsten besteht
Explosionsgefahr.
•
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen der
Batterien mit einem trockenen, weichen Tuch.
ALDEN Deutschland GmbH
A.I.O. EVO HD "All-in-One"
sicherheit
9 / 60