Verbinden der Kabel für die Taktung
Damit ist der Installationsvorgang für USB-Flash-Speicher abgeschlossen.
Verbinden der Kabel für die Taktung
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Kabel für die Taktung mit dem Cisco NCS 560-4 Router
verbunden werden:
Hinweis
Bei der Installation der Verkabelung an den RSPs wird empfohlen, eine ausreichende Kabelreserve freizulassen,
um bei Bedarf den Lüftereinschub entfernen zu können.
Verbinden von Kabeln mit der BITS-Schnittstelle
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie ein Kabel mit dem BITS-Port des Routers verbunden
wird:
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass der Router ausgeschaltet ist.
Schritt 2
Verbinden Sie ein Ende eines abgeschirmten RJ48C-auf-RJ48C-Straight-Through-Kabels mit dem BITS-Port.
Schritt 3
Verbinden Sie das andere Ende mit dem BTS-Patch oder Demarkations-Panel an Ihrem Standort.
Schritt 4
Schalten Sie den Router ein.
Informationen zur Pinbelegung am BITS-Port finden Sie unter „Fehlerbehebung".
Hinweis
Warnung
Verbinden von Kabeln mit der 10-MHz- oder 1-PPS-Eingangsschnittstelle
Schritt 1
Verbinden Sie ein Ende eines Mini-Koaxial-Y-Kabels mit der GPS-Einheit.
Schritt 2
Verbinden Sie ein Ende des Splitter-seitigen Mini-Koaxial-Y-Kabels mit dem 10-Mhz- oder 1-PPS-Port am primären
RSP des Routers.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco NCS 560-4 Router
96
Die Verwendung von zwei BITS-Quellen oder eines Y-Kabels ist optional. Jeder BITS-Eingangs-Port
wird zu beiden RSPs geroutet, sodass das SETS-Gerät auf jedem RSP beide BITS-Eingänge erreichen
kann.
Um den Telcordia-NEBS-Standard GR-1089 für elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit
einzuhalten, verbinden Sie die BITS-Ports nur mit Kabeln und Leitungen, die gebäudeintern verlaufen
oder sich an einer geschützten Stelle befinden. Die gebäudeinternen Kabeln müssen abgeschirmt werden,
und die Abschirmung muss an beiden Enden geerdet sein. Die gebäudeinternen Anschlüsse der Geräte
bzw. der Unterbaugruppe dürfen nicht metallisch mit Schnittstellen verbunden sein, die an die Linientechnik
oder ihre Verkabelung angeschlossen werden. Diese Schnittstellen sind ausschließlich für die Nutzung
als gebäudeinterne Schnittstellen vorgesehen (Anschlüsse Typ 2 oder Typ 4 gemäß GR-1089-CORE)
und müssen von der freiliegenden Linientechnikverkabelung isoliert werden. Das Hinzufügen einer
Netzwerkschutzvorrichtung liefert keinen ausreichenden Schutz, um diese Schnittstellen mechanisch mit
der Verkabelung der Linientechnik zu verbinden.
Installieren des Cisco NCS 560-4 Routers