Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschaltungen; Limiting; Überauslenkungsschutz; Überhitzungsschutz - Mackie SRM1801 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRM1801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzschaltungen

Wir haben mehrere Schutzmechanismen in den
SRM1801 integriert, um den Subwoofer und Verstärker
vor versehentlichen Beschädigungen zu schützen.
VORSICHT: Die Schutzschaltungen schüt-
zen den Subwoofer unter vernünftigen
und angemessenen Bedingungen. Wenn
Sie die warnenden Anzeichen ignorieren
(d. h., häufiges Aufleuchten der OL LED, übermäßi-
ge Verzerrungen), können Sie den Lautsprecher im
SRM1801 dennoch beschädigen, indem Sie ihn über
die Clipping-Grenze der Endstufe treiben. Solche
Beschädigungen fallen nicht unter die Garantie.

Limiting

Der Treiber verfügt über eine eigene Kompres-
sions schalt ung, die ihn vor schädlichen Spitzenpegeln
schützt. Der Kompressor arbeitet transparent
und ist im normalen Betrieb nicht wahrnehmbar.
Überauslenkungsschutz
Ein Hochpassfilter mit 12 dB/Oktave bei 40 Hz
direkt vor dem Bassverstärker verhindert, dass ex-
trem tiefe Frequenzen verstärkt werden. Übermäßige
Tiefbassenergie unter 40 Hz kann den Woofer beschä-
digen, indem sie seine Auslenkung über die mechani-
schen Grenzen hinaustreibt (mechanisches Clipping).
Überhitzungsschutz
Alle Verstärker erzeugen Wärme. Der SRM1801 ist
auf elektrische und thermische Effizienz ausgelegt.
Das Verstärkermodul sitzt auf einem großen
Kühlkörper mit Konvektionskühlung, bei der kühle
Luft über die Rückseite angesaugt wird und die Hitze
ableitet. Damit diese Konvektionskühlung effizient
funktioniert, muss hinter dem Subwoofer ausreichend
Platz frei bleiben. Bei der Aufstellung des SRM1801
sollten Sie auf seiner Rückseite daher mindestens 15
cm Freiraum lassen.
Wenn die interne Temperatur aus irgendeinem
Grund zu weit ansteigt, aktiviert sich ein Schutz-
schalter, der die Verstärkerleistung zurückfährt. Sobald
sich die End stufe auf eine sichere Temperatur abge-
kühlt hat, wird der Schutzschalter zurückgesetzt und
der normale Betrieb wieder aufgenommen. Wenn die
Temperatur erneut zu weit ansteigt, wird der Aus gangs-
pegel wieder reduziert. Stellen Sie in diesem Fall sicher,
dass über die Rückseite des Gehäuses ungehindert
Kühl luft zugeführt werden kann.
12

Aufstellung

Der SRM1801 Subwoofer sollte auf dem Boden oder
auf der Bühne stehen. Er sollte nicht auf einem Ständer
montiert oder aufgehängt werden.
Bei der Ständermontage von Boxen muss der
SRM1801 Subwoofer stabilisiert und vor versehentli-
chem Umkippen geschützt werden. Beim Stapeln von
Boxen sollte man unbedingt Sicherungsgurte verwen-
den. Ohne diese Vorsichtsmaßnahmen könnten Geräte
beschädigt oder Personen verletzt oder getötet werden.
VORSICHT: Das Gehäuse besitzt keine
Rigging-Punkte und kann nicht geflogen
(aufgehängt) werden. Hängen Sie den
SRM1801 NIE an seinen Griffen auf.
Die Boxen sollten – wie alle spannungsbetriebenen
Bauteile – vor Feuchtigkeit und extremer Kälte ge-
schützt werden. Befolgen Sie auch die Richtlinien zur
Pflege und Wartung weiter unten.
Pflege und Wartung
Ihr Mackie-Subwoofer wird Ihnen viele Jahre zuver-
lässige Dienste erweisen, wenn Sie folgende Regeln
beachten:
aus. Beim Einsatz im Freien sollten Sie eine
Abdeckung bereithalten, falls es regnet.
frierpunkt). Wenn Sie die Aktivboxen in kalter
Umgebung betreiben müssen, wärmen Sie die
Schwingspulen mit niedrigen Signalpegeln
mindestens 15 Minuten langsam auf, bevor Sie
die Leistung erhöhen.
ein trockenes Tuch. Die Netzspannung muss
hierbei ausgeschaltet sein. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit durch die Öffnungen ins Boxenin-
nere gelangen, besonders nicht im Bereich der
Treiber.
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis