Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Rätselhafte Polarität - Mackie SRM1801 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRM1801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die rätselhafte Polarität
Mackies SRM1801 Subwoofer verfügt über einen
Schalter, mit dem man die Polarität des Ausgangssignals
relativ zu dem Eingangssignal, das von einem Mischer
oder anderen Gerät empfangenen wird, umkehren kann.
Aber was genau bedeutet dies? Ein Subwoofer bewegt
seinen Woofer-Konus in dem umgebenden Gehäuse vor
und zurück und versetzt damit die Luft des Raumes in
eine wellenförmige Bewegung. Dieses Pumpen richtet
sich nach dem Bassanteil des Signals, das er von der
Quelle empfängt.
Der Woofer-Konus folgt einfach der Wellenform, was
sich anhand der Sinuswelle von Abbildung 1 gut nach-
vollziehen lässt. Wenn die Sinuswelle ansteigt, drückt
der Woofer-Konus nach außen. Wenn die Sinuswelle
ab fällt, fährt der Woofer-Konus ins Gehäuse zurück.
Musiksignale sind natürlich viel komplexer, aber das
Prinzip bleibt gleich. Durch die Bewegung des Woofer-
Konus verändert sich der Luftdruck, was wir als Schall
wahrnehmen.
Bei Aktivierung des Polarity Invert-Schalters [6] wird
die ursprüngliche Wellenform einfach um 180º gedreht
und somit umgekehrt (siehe Abb. 2). Der Subwoofer-
Konus folgt weiterhin der Wellenform. Jedoch fährt der
Woofer-Konus zuerst zurück ins Gehäuse und drückt
erst dann nach außen. Wenn Sie jemals mit dem Polari-
tätsschalter eines Subwoofers experimentiert haben
und nur der Subwoofer zu hören war, haben Sie viel-
leicht gar keinen Unterschied zwischen den Schalter-
stellungen bemerkt. Dies ist normal, da unsere Ohren
die Wellen als identisch wahrnehmen.
< - - Z e i t - - >
Abb. 1
Der Polarity Invert-Schalter kommt dann ins Spiel,
wenn man den SRM1801 Subwoofer zusammen mit an-
deren Boxen betreibt. Idealerweise sollten der Woofer-
Konus des Sub und die Breitbandbox zusammenarbeiten
und die Vor- und Rückwärtsbewegung ihrer Konusse
synchron ausführen. Die SRM1801 Subwoofer können in
einem breiten Anwendungsbereich und mit den ver-
schiedensten Breitbandboxen eingesetzt werden. Die
mit dem Polaritätsschalter nutzbare Flexibilität stellt
sicher, dass Sie ungeachtet des jeweiligen Setups den
bestmöglichen Klang mit Ihrem System erzielen.
Wir empfehlen folgende Konfigurationen, wenn Sie
einen Mackie SRM1801 Subwoofer (via High-Pass
Output) mit einer Mackie Breitbandbox kombinieren.
Diese Einstellungen sind gute Ausgangspunkte, die sich
durch Experimentieren aber weiter verbessern lassen.
Man kann die Boxen stapeln, auf Ständern montieren
oder aufhängen.
SRM450v2 Breitbandboxen - Deaktivieren Sie den
Polarity Invert-Schalter am SRM1801.
TH-15A Breitbandboxen - Aktivieren Sie den Polar-
ity Invert-Schalter am SRM1801.
Bei alternativen Setups, in denen die Breitbandboxen
nicht an der gleichen Stelle wie die Subwoofer stehen
oder nicht mit den High Pass-Ausgängen des SRM1801
Subwoofers verbunden sind, müssen Sie mit dem Polar-
ity Invert-Schalter experimentieren, um den optimalen
Bassfrequenzgang für Ihre Anwendung zu finden.
< - - Z e i t - - >
Abb. 2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis