4.1 Außeneinheit
a
Das von der terrestrischen Antenne (Dachantenne oder Zimmerantenne) kommende
Kabel verbinden Sie mit dem Eingang terrestrische Antenne des Empfängers.
Als Antenne verwenden Sie, wenn möglich, eine Dachantenne. Bei günstigen
Empfangsverhältnissen kann gegebenenfalls auch eine Zimmerantenne ausreichend
sein. Bei der Verwendung einer aktiven Antenne muss die
Antennenspeisung eingeschaltet werden (Punkt 6.2.4).
4.2 Anschluss an ein Fernsehgerät
4.2.1 Über HDMI-Kabel
b
Verbinden Sie Receiver (HDMI-Ausgang) und Fernsehgerät (HDMI-Eingang) durch
ein HDMI-Kabel.
Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, schaltet dieses beim
Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf den HDMI-Eingang um.
4.2.2 Über SCART-Kabel
c
Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und Fernsehgerät (SCART-Buchse)
durch ein SCART-Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, wird
dieses beim Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf AV und somit auf
DVB-T-Betrieb umgeschaltet.
4.2.3 Über HF-Kabel
Damit Sie weiterhin evtl. vorhandene analoge Programme empfangen können, muß der
Digital-Receiver an den Antenneneingang des Fernsehgerätes angeschlossen werden.
Durch diese Verbindung werden ausschließlich die analogen Programme zum Fernsehgerät
übertragen. Um die DVB-T Programme auf Ihrem Fernsehgerät darzustellen, muss unbe-
dingt die HDMI-Verbindung oder die SCART-Verbindung nach Punkt 4.2.1 und Punkt 4.2.2
hergestellt werden.
d
Verbinden Sie den Receiver (Antennenausgang) durch ein geeignetes TV-
Anschlusskabel mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes.
4.3 Videorekorder (VCR)
e
Schließen Sie den Videorekorder an der SCART-Buchse VCR an. Der Videorekorder
liefert bei Wiedergabe ein Schaltsignal an den Digital-Receiver. Dadurch gelangt das
Videorekorder-Signal automatisch an das TV-Gerät. Liefert Ihr Videorekorder keine
Schaltspannung, schalten Sie Ihren Digital-Receiver mit Hilfe der Taste EXTERN auf
den externen Eingang AV. Durch erneutes Drücken dieser Taste kehren Sie wieder in
den Normalbetrieb zurück.
4.4 HiFi-Verstärker
4.4.1 Analog
f
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie den Digital-Receiver an
einen HiFi-Verstärker anschließen. Verbinden Sie dazu die Cinch-Buchsen Audio R
und Audio L des Digital-Receivers durch ein geeignetes Kabel mit einem Eingang
Ihres HiFi-Verstärkers (z. B. CD oder AUX; Achtung, der Phonoeingang ist nicht
geeignet!).
11