Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Fluke 1750 Erste Schritte

Power recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Der Fluke 1750 Power Recorder ist ein umfassendes und dennoch
bedienerfreundliches System zum Analysieren der Netzqualität. Der 1750
Power Recorder, hiernach einfach "Recorder" genannt, besteht aus einem
Netzqualitätsmessgerät, einem drahtlosen PDA (Personal Digital Assistant) zur
Steuerung und Einrichtung und einer leistungsfähigen, aber
benutzerfreundlichen PC-Anwendung (Power Analyze). Zum Lieferumfang
gehören vier 400-A-Stromsensoren als Standardzubehör (nicht in Basisversion
enthalten). Es ist eine Vielzahl von flexiblen Stromsensoren und Stromzangen
von Fluke erhältlich.
Zu den wichtigsten Merkmalen des 1750 Power Recorders gehören:
Kein PC für die Einrichtung erforderlich.
Bei Verwendung des zum Lieferumfang gehörenden Wireless-PDA
(Personal Digital Assistant) als Steuergerät können ohne Verwendung
eines PCs der Recorder konfiguriert, Schaltungsprobleme behoben,
Daten als Vorschau betrachtet und die aufgezeichneten Daten
heruntergeladen werden. Heruntergeladene Daten werden auf der im
1750 eingesteckten SD-Speicherkarte gespeichert, nicht auf dem
PDA. Die Reichweite des PDA mit dem Wireless-Link beträgt
ungefähr 15 Meter vom Recorder.
Vereinfachte Messleitungsverbindungen zum Stromnetz.
Einfach einen Spannungssensor an den Leiter jeder Phase
anschließen, die aufgezeichnet werden soll. An den Stromeingängen
erkennt der Recorder automatisch den Typ des angeschlossenen
Sensors. Der Recorder konfiguriert dann das Messsystem gemäß dem
verwendeten Stromsensor.
Verbindungsdiagramme für die unterstützten
Stromnetzkonfigurationen (Dreieck, Stern und andere) erscheinen auf
dem PDA-Steuergerät.
Sobald die Verbindungen hergestellt sind, können auf dem PDA
Echtzeitmessungen und ein Zeigerdiagramm zur Bestätigung der
Verbindungen angezeigt werden. Wenn ein Phasenkanal falsch
1750 Power Recorder
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis