HAGEUN-CRYPTOS
l B 6
0 6 a
C R Y P T O
A G
6 . 2 . 1 . S i c h e r u n g s w e c h s e l i m L a d e g e r a t
Wenn das Ladegerat am Netz angeschlossen ist und iiber das Verbindungs-
kabel das HC-520 Gerat speist, muss die rote Lampe am Ladegerat leuch-
t e n . L e u c h t e t d i e L a m p e n i c h t , d a n n i s t m i t g r o s s e r Wa h r s c h e i n l i c h k e i t
die im Ladegerat vorhandene Schmelzsicherung defekt (mechanisch gebro-
chen oder durch Ueberlastung geschmolzen). Ladegerat offnen und Schmelz
s i c h e r u n g v o n 1 6 0 m A ( fl i n k ) e r s e t z e n ; e i n e E r s a t z s i c h e r u n g i s t i m
D e c k e l e i n g e b a u t .
Schmilzt die neue Sicherung nach kurzer Zeit auch wieder durch, ist das
Ladegerat mitsamt dem HC-520 Chiffriergerat dem Techniker zur Reparatur
zu iibergeben.
6 . 2 . 2 . R i i c k s c h u b d e s d e f e k t e n G e r a t e s
F u n k t i o n i e r t d a s G e r a t t r o t z k o r r e k t e i n g e s e t z t e r A k k u s o d e r B a t t e r i e n
nicht ordnungsgemass (vorausgesetzt, dass ebenfalls die Kontakte gemass
obiger Empfehlungen gewartet sind), dann ist das Gerat einem ausgebilde-
ten Techniker zur Reparatur zu iibergeben oder an unsere Firma zur Repa
ratur einzusenden. Benutzen Sie fiir den Gerate-Riickschub moglichst die
O r i g i n a l - Ve r p a c k u n g \
6.3. BETRIEB MIT TROCKENBATTERIEN
N o t f a l l s a r b e i t e t d a s C h i f f r i e r g e r a t a u c h a b s o l u t n o r m a l m i t Tr o c k e n
batterien des Typs LR6 a 1,5 V (5 Stuck = 7,5 V Betriebsspannung), wenn
z u e i n e m k r i t i s c h e n Z e i t p u n k t k e i n e A k k u s v e r fi i g b a r s e i n s o l l t e n . D a s
G e r a t a r b e i t e t d a n n c a . 2 0 0 S t d . i m D a u e r b e t r i e b .
D e r Wa r t u n g s - Z y k l u s s o l l t e b e i Tr o c k e n b a t t e r i e - B e t r i e b v o r s i c h t s h a l b e r
a l l j a h r l i c h a n g e s e t z t w e r d e n ; v e r f a h r e n g e m a s s A b b . 1 . . . 5 .
6.4. SCHUTZ DES GERAETES VOR EXTREMEN UMGEBUNGSTEMPERATUREN
B e t r i e b : 0 C . . . 5 0 C s o l l t e e i n g e h a l t e n w e r d e n .
Ein Unterschreiten bedeutet Verlangsamung der LCD-Anzeige; ein Ueber-
s c h r e i t e n b r i n g t e i n e K o n t r a s t r e d u k t i o n m i t s i c h , i m E x t r e m f a l l b i s
z u r v o l l e n S c h w a r z u n g d e r A n z e i g e . D i e s e p h y s i k a l i s c h e E r s c h e i n u n g i s t
i n d e s s e n r e v e r s i b e l ; a l l e n f a l l s G e r a t a b k i i h l e n l a s s e n , b i s A n z e i g e w i e
der normal.
Lagerung des Gerates: - 30° C...+ 70° C. Dieser Bereich muss unbedingt
eingehalten werden, ansonst mit einer Schadigung des Gerates gerechnet
werden muss.
IGF vm-md-ra
- 3 4 -