Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Vorbeugender Unterhalt; Akkumulatorenwechsel Und Kontaktreinigung (Abb. 1; Akku-Ladung Und Netz-Pufferbetrieb (Abb. 6) - Crypto Cryptomatic HC-520 Bedienungsanleitung

Hand-chiffriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lB606a
HAGEUN-CRYPTOS
CRYPTO AG
6. WARTUNG UND VORBEUGENDER UNTERHALT
6.1. AKKUMULATORENWECHSEL UND KONTAKTREINIGUNG (ABB. 1...5)
Verfahren nach Abb. 1...4 nebenstehender Illustration.
Die eingebauten Akkus haben eine Lebensdauer von iiber 6 Jahren. In-
dessen empfehlen wir, nach 3-4 Jahren die Akkus zu ersetzen, um auch
bei extremen klimatischen Schwankungen allfalligen Korrosionserschei-
nungen (z.B. durch eine friihzeitig ausfallende Zeile) zuvorzukommen.
In diesem Zusammenhang sei auch nochmals an die Anzeigekriterien des
Gerates bei unrichtiger Betriebsspannung erinnert (z.B. "Blinken" der
Anzeige bei Unterspannung), vergl. Kap. 2.1. (Speisung).
Kontaktstellen: Diese sind auf Abb. 4 (Pfeile) hervorgehoben und soil-
ten allenfalls mit einem Kontakt-Reinigungsmittel (z.B. Chlorothen oder
sonst einem handelsiiblichen Kontaktreiniger) behandelt werden, bis die
Stellen wieder blank sind; notfalls kann Spiritus oder reiner Alkohol
verwendet werden bzw. eine nicht-dissoziierende Flussigkeit.
Beachtung der Polaritat: Beim Einsetzen der neuen Akkus ist unbedingt
auf die richtige Polaritat zu achten, ansonsten werden Akkus zerstort!
6.2. AKKU-LADUNG UND NETZ-PUFFERBETRIEB (ABB. 6)
Die Betriebszeit wird anschliessend als Ladezeit eingesetzt, z.B. 3 Std.
arbeiten bedeutet 3 Std. nachladen. Die Ladedauer ist im Maximum 15 Std.,
ein Ueberschreiten dieser Zeit ist aber unkritisch.
Storungsanzeige und Behebung
Spatestens wenn die Anzeige zu blinken beginnt, ist eine Nachladung
erforderlich. Ladedauer 15 Std.
Netzanschluss des Ladegerates
Spannungsbereich 95...245 V, 45...65 Hz, so dass das Gerat an iibliche
Netz-Steckdosen bedenkenlos angeschlossen werden kann.
N e t z - P u ff e r b e t r i e b
Mit dem Gerat kann auch wahrend der Ladung normal gearbeitet werden.
Empfehlungen
- Periodisches Nachladen der Akkus garantiert langste Lebensdauer der
Z e l l e n .
Deshalb empfiehlt es sich, die Akkus ungeachtet einer vorausgegangenen
Stromentnahme oder eines Netz-Pufferbetriebes periodisch nachzuladen.
- Bei Lagerung oder Nichtgebrauch des Gerates soil in einem Abstand von
ca. 2 Monaten stets eine 15-stiindige Ladephase eingeschaltet werden.
- Der Betrieb mit stark entladenen Akkus (blinkende Anzeige) oder lang-
andauernder Akkubetrieb ist nicht zu empfehlen.
- 3 3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis