Chiffrieren
(ON) EIN/START
Kein Basis -
Schlussel
40
Buchstaben
I
r
I
1
■
T
S c h l u s s e l
-
E i n g o b e
|
|
|
(rclY-^eZjJx
XXX]
COR
— -^ADvV.
Basis-Schlussel
vorhanden
J J -
Korrekturen - Hinweise:
"COR"- Toste bei Tippfehlern
"RCL"-Taste bei Fehler-Zustand
(e~.<1IIXX)
oder
D
Loschung des often
Basis - Schliissels
• • - ( a d v ^ *
I-*—(ADVHNeuen Schlussel
eingeben
(siehe links oben)
( r C L J — ( E . . / < * » * S ) • — *■— K l a r t e x t - E i n g o b e | « »
1
Text-Kontrolle
Text-Redaktion
Abschliessen
L a n g - D e p e s c h e n \ i \
i
^ " 7 ^
Abschliessen
Kurz - Depeschen
(max.lOZeiten a 60Zeichen)
W i e d e r h o l u n g f A r n ,
Spruch-SchliJssel- \fDV
Eingobe
f R C L J — < E . . . / 1 X I I X >
Korr.-Zustand
• ^ / c o r \ » .
Repetieren^
■ ^ c l } ^ ^ v ^ * ^ o r ) - .
x
Ruckkehr on Text-Ende
Spruchschliissel
e
Loschung gonzer
Text - Teile
HC - 520
fs \ Wiederholung
v^ J Chiffrat-Ausgabe
Friihere Klartext -
Eingaben ge-
lo'scht
Bereitschaft-
stellung
Flussdiagramm - Legende
o
a
^ Funktions - Tosten
= Betriebs-Zustand
= Aktivitaten; Schliisseleingabe;
Text - Ei ngobe /Ausgabe
") & Fehler - Zustonde
3.11 Kurzform - Chiffrier - Anweisunq
(Ausfiihrlich in Tabellen I oder I;
K a p
3 . 2 . - 1
u n d
3 2 . 3 )
G
M