lB606a
HAGEUN-CRYPTOS
CRYPTO AG
5. ROUTINE-BETRIEB
Tips und Sonderfunktionen
5.1. BASISSCHLUESSEL-LQESCHUNG UND NEUEINGABE
Bei Betatigung der Tasten "ON" + "CLR" (gleichzeitig) wird der bishe-
rige Schlussel geloscht und das Gerat ist bereit zur Eingabe von 10
neuen Schliissel-Zeichen (Buchstaben) .
5 . 2 . I - B E T R I E B S Z U S TA N D
Im Routine-Betrieb nimmt nach dem Einschalten das Gerat immer den
I-Zustand ein, da der Basisschliissel auch nach dem Ausschalten ge
speichert bleibt. Damit ist das Gerat in seiner Ausgangsstellung zur
Entgegennahme einer Nachricht fiir Chiffrier- oder Dechiffrier-Betrieb
Wahlen: "C"-Taste, wenn Chiffrier-Betrieb folgen soil.
"D"-Taste, wenn Dechiffrier-Betrieb folgen soil.
5.2.1. Abbruch einer Bearbeitung und Ruckkehr in I-Betrieb mit "I"-Taste
Es kann in irgendeiner Betriebsart des Gerates (ausser B-Betrieb) der
bisherige Bearbeitungsvorgang unterbrochen und in die Ausgangsstellung
des Gerates zuriickgeschaltet werden durch Bedienung der "I"-Taste, wo
nach Bereitschaft des Gerates fiir neue Eingabe oder Wiederholung feh-
lerhafter Text-Eingabe im Chiffrier- oder Dechiffrier-Betrieb besteht.
5.2.2. Die friihere Klartext-Eingabe ist endgultig nicht mehr zuganglich, so-
bald nach erfolgter Klartext-Eingabe einmal via "ADV"-Taste die Spruch-
schliissel-Eingabe (Zustand M) veranlasst worden ist. Eine friihere
Chiffrat-Text-Eingabe kann indessen aus dem I-Betrieb mit "RCL"-Taste
und anschliessend mit "COR"-Taste via R-Betrieb (Abruf) zuriickgeholt
werden.
-28-