Herunterladen Diese Seite drucken

hugo muller müller SC 28.X4 pro Bedienungsanleitung

Schaltuhr mit und ohne astrofunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für müller SC 28.X4 pro:

Werbung

D
Bedienungsanleitung - Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion // Seite 1-2
Anschlussbilder
3. Funktionsübersicht
*Bei Zeitschaltuhren mit Astro-Programm
**Bei Standard Zeitschaltuhren (OHNE Astro-Programm)
Menu Programm
Siehe Punkt 10 / 11 (Schaltzeiten programmieren)
Neue Schaltzeit
Abfrage Schaltzeiten / Abfrage Speicherplätze
Programm Abfrage
Im Menu Programm Aendern haben Sie die Möglich-
Programm Aendern
keiten programmierte Schalzeiten je Kanal zu ändern.
Löschen der Schaltzeit(en). Sie haben die
Möglichkeiten alle Kanäle, einen Kanal oder einzelne
Programm Löschen
Schaltzeiten zu löschen.
Kopieren der Schaltzeiten von einem Kanal zum
Programm Kopieren
anderen.
5. Resetfunktion
Betätigen Sie gleichzeitig alle 4 Fronttasten für 2 Sekunden. Die Schaltuhr wird zurückgesetzt. Schaltzeiten werden nicht gelöscht! Datum und Uhrzeit werden
gelöscht -> Ansonsten wie Erstinbetriebnahme.
6. Tastenfunktion
Automatikmodus
Wechsel von Automatik-Modus in den Eingabe-Modus.
Ein- oder Ausschalten eines Kanals bis zur nächsten
programmierten Schaltzeit.
Aktivieren der Schaltuhr durch Betätigen länger als
1 Sekunde (Ohne Netzspannung
).
8. Externer Eingang***
Optionen -> Eingang -> ...
Die Funktion „Externer Eingang" ermöglicht das Verarbeiten eines Taster- oder Schaltersignals. Sie haben die Möglichkeit einen
Schaltuhr anzuschließen.
Bei 35mm-Uhren: Die Funktion „Externer Eingang" ist bei 1-Kanal-Uhren vorhanden
Anschluss eines externen Schalters bzw. Tasters: Phase L 230V~
Definieren Sie die Funktionalität (die Reaktion) des Ausgang-Kanals im Menü
Einstellungsmöglichkeiten der Funktion „Externer Eingang":
Im Menü
finden Sie den Punkt
Optionen
Eingang
angeschlossen ist und welche Ausgangs-Kanäle auf das externe Eingangssignal reagieren sollen:
Wählen Sie mit den
Taste aus ob Sie einen
Legen Sie im nächsten Schritt fest, welcher Kanal bzw. welche Kanäle durch das externe Signal angesteuert werden. Entscheiden Sie für jeden Kanal anhand der
Taste ob dieser Kanal durch das externe Eingangssignal angesprochen wird (
Sie Ihre Auswahl jeweils mit
.
Definieren Sie die Funktionalität des Ausgang-Kanals im Menü
Als vordefinierte Standard-Einstellung ist die Wechselfunktion eingestellt. Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder
Schalter) wird der Schaltzustand des verknüpften Kanals gewechselt (
9. Kanaltasten / Kanaltastenfunktion
Optionen -> Kanaltasten -> ...
Im Menü
finden Sie den Punkt
Optionen
Kanaltasten
Ausgangs-/Schaltkanälen verschiedene Funktionalitäten zuweisen. Haben Sie dem Kanal eine der Funktionen
(Siehe Übersicht Funktion „Kanaltasten") zugeordnet können Sie diese definierte Funktion mittels einem
Tastendruck auf die Gerätetaste oder optional mittels eines externen Eingangssignals (Taster oder Schalter)
auslösen. Die Zuordnung der Tasten zu den Kanälen ist wie folgt:
Kanal A => Gerätetaste A
Kanal B => Gerätetaste B
...
*Bei Zeitschaltuhren mit Astro-Programm
**Bei Standard Zeitschaltuhren (OHNE Astro-Programm)
***1-Kanal-Version
www.hugo-mueller.de
1. Sicherheitshinweise
Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
!
werden! Anderenfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages!
Nur an die auf dem Typenschild / der Schaltuhr angegebene Spannung
!
und Frequenz anschließen!
Bei Eingriffen oder Änderungen an der Schaltuhr erlischt die Garantie!
!
Die Schaltuhr ist so zu installieren, dass außergewöhnlich hohe
!
Störstrahlung die Funktion nicht beeinträchtigen kann!
Menu Einstellungen
Datum
Sommerzeit
Astro
Sprache
Werksein-
stellungen
Eingabemodus
Zurück-Funktion (Eine Ebene zurück).
Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Optionen.
Verändern der blinkenden Stelle.
Bestätigen der Auswahl oder der Programmierung
unter dem Punkt
Optionen
. Sie müssen über diesen Optionspunkt festlegen ob ein Schalter oder Taster an den Externen Eingang
oder
anschließen bzw. angeschlossen haben. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
Taster
Schalter
) oder ob dieser nicht angesprochen wird (
Kanal ... Ja
unter dem Punkt
Optionen
Kanal-Tasten
->
bzw.
->
)
ON
OFF
OFF
ON
. Über diesen Menüpunkt können Sie den
2. Erstinbetriebnahme
Die Schaltuhr wird im Sleep-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus.
Drücken Sie die
Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und der europäischen
Sommerzeitregel voreingestellt.
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit den
mit
. (Hinweis: Mit der
Datum, Uhrzeit und Sommerzeitregel falls nötig mit den
jeweils mit
!!!WEITERE ERSTINBETRIEBNAHME-SCHRITTE BEI ASTRO-URHEN!!!
Für die Astrofunktionalität ist es im nächsten Schritt notwendig, dass Sie Ihre Position
eingeben. Wählen Sie mit den
Auswahl mit
Zuletzt den nächstgelegenen Ort mit den
Standortes eingeben. Bestätigen Sie mit
4. Symbolerklärungen
/
I
Z
e
Einstellung Datum und Uhrzeit
Sommerzeiteinstellungen
Einstellung der Astro-Koordinaten per
Ortsauswahl oder Koordinaten-Eingabe
Sprachauswahl
Zurücksetzen auf Auslieferungszustand. Datum,
Uhrzeit und Schaltzeiten gehen verloren
7. Kanal ON OFF / Permanent P
ON OFF
Kanal
Durch Druck der
-Tasten (
das Hand-Symbol dargestellt und bleibt bis zur nächsten programmierten Schaltung gültig.
P
Permanentschaltung
Permanentschaltung durch 3-Sek.-Druck auf die entsprechende Kanaltaste
Schaltzustand bleibt bis zur erneuten manuellen Umschaltung (3-Sek.-Druck) erhalten.
oder
an die
Taster
Schalter
Kanal-Tasten
.
). Bestätigen
Kanal ... Nein
(Punkt 17)!!!
Übersicht Funktion „Kanaltasten":
Sie haben die Möglichkeit über den Optionspunkt
Kanaltasten
der Funktionen zugeordnet können Sie diese definierte Funktion mittels eines Tastendrucks auf die Gerätetaste (Kanaltaste A) oder optional mittels
eines externen Eingangssignals auslösen. Für jeden Kanal können Sie eine der folgenden Funktionen festlegen:
(Standardeinstellung)
Wechselfunktion
:
Schalter) wird der Schaltzustand des verknüpften Kanals gewechselt (
gewöhnlichen Schaltungsvorwegnahme.
Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder Schalter) schaltet der
Timer Funktion:
entsprechende Kanal
und der Timer startet. Nach Ablauf der Timer-Zeit schaltet der Kanal wieder
EIN
Ablauf der Timerzeit erneut ein Signal reagiert die Uhr wie folgt:
Signal durch Betätigung der entsprechenden Kanaltaste = Timer stoppt und der Kanal schaltet
Externes Eingangssignal (Taster oder Schalter) = Timer wird neu gestartet / Treppenlicht-Zeitschaltfunktion -> Nachschaltbar.
Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder Schalter) startet die Zyklus-
Zyklus 1 – 4:
Funktion. ACHTUNG: Die Zyklusfunktion wird erst in der Auswahl angeboten, wenn der Zyklus vorab im Menü
aktiviert und definiert wurde. Astro-Schaltuhren beinhalten keine Zyklus-Funktion.
Zyklus
Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder Schalter) schaltet die Uhr
Perm Ein:
permanent
. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten bis zu erneuter manueller Betätigung der Gerätetaste.
Ein
Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder Schalter) schaltet die Uhr
Perm Aus:
permanent
. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten bis zu erneuter manueller Betätigung der Gerätetaste.
AUS
Die Wechsel-, die Timerfunktion, sowie die Funktion Zyklus werden durch das gespeicherte Schalt-Programm oder durch eine manuelle
Schaltvorwegnahme übersteuert!!!
müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro
-Taste (1 Sekunde). Die Displayanzeige erscheint.
-Tasten ein und bestätigen Sie
-Taste können Sie jederzeit einen Schritt zurück)
-Tasten einstellen und
bestätigen.
-Tasten zwischen den Optionen „Ort" oder „Koordinaten". Bestätigen Sie Ihre
. (Empfehlung: Positionseingabe mittels „Ort")
-Tasten auswählen bzw. die genauen Koordinaten Ihres
.
Netzsteckersymbol (blinkend): Befindet sich die Uhr nicht am Netz bzw. ist die Stromversorgung
unterbrochen, ist nur das blinkende Netzsteckersymbol zu sehen. Die Uhr befindet sich somit im
Batteriebetrieb. Drücken Sie die
-Taste für 1 Sekunde. Die Uhr wechselt in den Automatik-
Modus.
Kanal EIN / Kanal AUS
Für das aktuelle Datum ist eine Ferien- / Datums-Schaltung aktiv.
Aktueller Schaltzustand beruht auf programmierter Standardschaltzeit.
Akt. Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung des Programms und wird durch das
gespeicherte Programm bei der nächsten Schaltzeit geändert.
Wochentage Montag ... Sonntag; im Programmier-Modus zeigen Unterstriche an, welche
Wochentage aktiviert sind.
Wird bei „Programm löschen" angezeigt.
*Astrofunktion: Akt. Schaltzustand beruht auf Sonnenunter- oder -aufgang mit eventuell
programmierter Verschiebung.
**Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Impuls-Schalzeit
**Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Zyklus-Schaltzeit (Taktgeberfunktion)
***Wird bei aktivierten Externen Eingang angezeigt.
Schaltuhr ist über PIN gesperrt; PIN-Eingabe erforderlich.
Menu Optionen
Siehe Punkt 10
Extraschaltzeit*
Anzeige der Betriebsstunden und Schaltimpulse je Kanal und für
Zähler
Schaltuhr gesamt
Siehe Punkt 11
Zyklus**
Sie können die Schaltuhr mit einem 4-stelligen PIN-Code sperren.
Diesen Code können Sie bearbeiten, aktivieren oder deaktivieren.
PIN-Code
Sollten Sie ihn vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
Siehe Punkt 8
Eingang
Bei aktivierter Ausschaltwarnung wird zweimalig auf das Ausschalten
hingewiesen (Bei Beleuchtungssteuerung erfolgt die Warnung durch
Ausschaltwarnung
zweimaliges Blinken gemäß DIN 18015-2 = Warnung zur Vermeidung
plötzlicher Dunkelheit).
Siehe Punkt 9
Kanal-Tasten
-Tasten) können Sie Kanäle manuell schalten. Diese manuelle Schaltung wird durch
-
die Funktionalität der einzelnen Kanäle festzulegen. Haben Sie dem Kanal eine
Durch Betätigung der Kanaltaste oder optional durch ein externes Eingangssignal (Taster oder
->
bzw.
->
ON
OFF
OFF
ON
BA SC28X2_SC28X4pro MP; DE, GB - 22426 - 2009.03-03
paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro
. Kanal ist dauernd an bzw. dauernd aus.
). Dies entspricht einer manuellen,
. Erhält der Kanal während dem
AUS
AUS.
unter dem Menüpunkt
Optionen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hugo muller müller SC 28.X4 pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion // Seite 1-2 müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro Anschlussbilder 1. Sicherheitshinweise 2. Erstinbetriebnahme Die Schaltuhr wird im Sleep-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus. Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt Drücken Sie die -Taste (1 Sekunde).
  • Seite 2 Bedienungsanleitung - Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion // Seite 2-2 10. Programmierung einer Zeitschaltuhr mit Astro-Programm 11. Programmierung einer Standard Wochen-Zeitschaltuhr (OHNE Astro-Programm) Datenschlüssel Folgende Optionen stehen Ihnen bei Anschluss des Datenschlüssels zur Verfügung: Daten- Daten schlüssel Sichern Speichern der Daten von der Uhr auf den Datenschlüssel. Vorhandene Daten-Sicherung wird überschrieben. Daten Sichern: Programmi Speichern der Daten vom Datenschlüssel auf die Uhr.

Diese Anleitung auch für:

Müller sc 28.x2 proPaladin 172 4x4 proPaladin 172 4x2 pro