Herunterladen Diese Seite drucken
hugo muller SC44 1pro4 Serie Bedienungsanleitung

hugo muller SC44 1pro4 Serie Bedienungsanleitung

Digitale zeitschaltuhr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung -
de
Digitale Zeitschaltuhr
Anschlussbild
A
1
2
3
* abhängig von Ausführung
4. Erstinbetriebnahme
Die Schaltuhr wird im Power-Fail-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus .
Drücken Sie die
s
t
-Taste. Die Displayanzeige erscheint.
/
5. Funktionsübersicht
0
12
24
0
12
24
f
OK
f
f
7. Tastenfunktion
1. Wechsel von Automatik-Modus in den Eingabe-Modus.
t
f.
2. Zurück-Funktion (eine Ebene zurück).
1. Eingabe-Modus: Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Optionen.
r q
2. Eingabe-Modus: Verändern der blinkenden Stelle.
1. Automatik-Modus: Ein- oder Ausschalten eines Kanals bis zur nächsten programmierten Schaltzeit.
A
B
2. Automatik-Modus: Tastendruck länger als 3 Sek. = Permanentschaltung.
1. Aktivieren der Schaltuhr durch Betätigen länger als 1 Sekunde (ohne Netzspannung).
s
f .
2. Bestätigen der Auswahl oder der Programmierung (eine Ebene tiefer).
1. Aktivierung von Bluetooth bei bereits aktivierter Schaltuhr.
s
11. a) Programmiermenü
0
12
24
0
12
24
M
f
OK
f
f
11. c) Beispiel einer Programmierung für STANDARD-Schaltzeien (
Möchten Sie eine Standard-Schaltzeit (
EIN
/
AUS
) programmieren, bestätigen Sie den Menü-Punkt
Für eine normale Ein- oder Ausschaltzeit wählen Sie mit den
s
mit
.
In dieser Ebene müssen Sie anhand der
r q
-Tasten für jeden Wochentag wählen, ob geschaltet wird
s
Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils mit
.
r q
s
r q
Zeiteinstellung: Stunden
und dann
, Minuten
Möchten Sie die Programmierung fortsetzen, bestätigen Sie
Möchten Sie die Programmierung beenden, wechseln Sie mit
13. Zyklus Optionen
...
Optionen
zYKLUS
zYKLUS 1-4
Sie haben die Möglichkeit 4 verschiedene Zyklen zu definieren. Diese Zyklen können im Menü
aktiviert, definiert bzw. deaktiviert werden (die max. Impulsdauer bzw. Impulspause beträgt jeweils 9:59:59 h:mm:ss):
c
Die Zyklusfunktion wird erst nach Aktivierung als Schaltzeit im Programmiermodus angeboten
Wählen Sie im Menü
Optionen
den Unterpunkt
r q
Wählen Sie mit den
-Tasten einen der 4 definierbaren Zyklen (Zyklus 1 – 4) aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
Aktivieren Sie den Zyklus in dem Sie mit den
r q
Legen Sie die Impulsdauer „
Einzeit
" fest (
r q
Bestätigen Sie
Ende
mit
s
.
15. Permanentprogramm
/
PROGRAMM
PROGRAMM NEU
Kanal A
B
Das Permanentprogramm (Ferienprogramm) ermöglicht Ihnen die Programmierung einer permanenten Einschaltung oder Ausschaltung
eines Kanals. Sie haben die Möglichkeit beliebig viele Permanentschaltungen, entsprechend der Speicherkapazität, je Kanal zu
programmieren.
17. Prioritäten der Schaltprogramme
Standardschaltzeiten, Sonderprogramme, Zusatzschaltzeiten und Permanentprogramme werden
entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (nach Kanal und Datum). Mit Ausnahme von
Zusatzschaltzeiten setzen höher priorisierte Schaltzeiten und Schaltprogramme niedriger
priorisierte außer Funktion:
Höchste Priorität
Manuelle Permanentschaltung (3 Sek. Tastendruck Kanaltaste)
Permanentprogramm nach Datum
Zusatzschaltzeiten
Standardprogramm / Wochenprogramm
Niedrigste Priorität
19. Weitere Einstellungen
Menü-Punkt
Hauptmenü
Anwendungen
Programm
Abfrage Schaltzeiten / Abfrage Speicherplatz
Programm Abfrage
Löschen der Schaltzeit(en). Sie haben die Möglichkeit alle Kanäle, einen Kanal
Programm LOEschen
Programm
oder einzelne Schaltzeiten zu löschen.
Simulation der Schaltzeit(en). Sie haben die Möglichkeit den Schaltzustand zu
Programm Simulation
Programm
einem beliebigen Datumsbereich anzeigen zu lassen.
Datum - Zeit
Einstellungen
Einstellung Datum und Uhrzeit
Sommerzeiteinstellungen
Sommerzeit
Einstellungen
Sprachauswahl
Sprache
Einstellungen
Zurücksetzen auf Auslieferungszustand
Werkseinstellungen
Einstellungen
Anzeige der Betriebsstunden und Schaltungen je Kanal und für die Schaltuhr
Optionen
ZAEhler
gesamt.
Sie können die Schaltuhr mit einem 4-stelligen PIN-Code sperren. Diesen Code
PIN-Code
Optionen
können Sie bearbeiten, aktivieren oder deaktivieren. Sollten Sie Ihren PIN-Code
vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
1. Sicherheitshinweise
Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden! Anderenfalls besteht
Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen
B *
c
Schlages!
Nur an die auf dem Typenschild angegebene
Spannung und Frequenz anschließen!
c
Bei Eingriffen oder Änderungen an der Schaltuhr
6
7
4
5
erlischt die Garantie!
N
L
~
~
-
Die Schaltuhr ist so zu installieren, dass
+
außergewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion
nicht beeinträchtigen kann!
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit den
s
Sie mit
. (Hinweis: Mit der
0
12
24
0
12
24
OK
OK
OK
f
f
f
f
f
0
12
24
0
12
24
M
OK
M
OK
OK
OK
OK
f
f
f
f
f
und
)
EIN
AUS
Standard
mit
r q
-Tasten den Menü-Punkt
AUS
oder
EIN
an und bestätigen Sie Ihre Auswahl
JA
oder ob nicht geschaltet wird
s
und dann
.
Naechste Schaltzeit
mit
s
.
r q
zum Punkt
Ende
und bestätigen Sie dies mit
s
Optionen
unter dem Punkt
Zyklus
aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit
s
.
-Tasten von
Nein
auf
Ja
wechseln und mit
s
bestätigen.
s
...). Legen Sie die Impulspause „
PAUSE
" fest (
r q
...
Permanent
18. Astrofunktion
Einstellungen
Die Astro-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit die Schaltzeiten entsprechend dem ortsbezogenen Sonnenuntergang (
zu programmieren. Bei Programmierung einer Astro-Schaltzeit wird Ihnen keine Uhrzeitangabe angeboten. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit eine
Verschiebung zu programmieren. Zusätzlich kann durch die Schaltzeiten
zusätzlicher Zeitraum, zur Aus- bzw. Einschaltung der Zeitschaltuhr definiert werden.
Unter dem Menüpunkt
Kanäle zu aktivieren. Nach der Aktivierung haben Sie zwei Optionen:
AsTro vorprogrammierT JA
Schaltzeit mit Offset 00 angelegt.
AsTro vorprogrammierT NEIN
neuen Schaltprogrammes für den ausgewählten Kanal zur Verfügung.
c
Wird die Astro-Funktion aktiviert, werden vorhandene Schaltzeiten für den ausgewählten Kanal gelöscht.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden:
Beleuchtung im privaten und gewerblichen Bereich, Straßen- und
Schaufensterbeleuchtung, Steuerung von Lüftungen, Anlagen und
Anwesenheitssimulation etc.
Das Gerät ist ausschließlich zum Einsatz in trockenen Räumen
geeignet.Das Gerät ist nicht geeignet für sicherheitsrelevante
Aufgaben wie z.B. Fluchttüren, Brandschutzeinrichtungen etc.
r q
-Tasten ein und bestätigen
t
-Taste können Sie jederzeit einen Schritt zurück).
6. Symbolerklärung
x
Kanal eingeschaltet / Programmierung EIN
y
0
12
24
Kanal ausgeschaltet / Programmierung AUS
N
1234567
Wochentage Montag ... Sonntag; im Programmier-Modus zeigen Unterstriche an, welche Wochentage aktiviert sind.
U.
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer programmierten Standardschaltzeit.
OK
H
f
f
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung des Programms und wird durch das gespeicherte Programm bei der
nächsten Schaltzeit geändert.
P
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung und bleibt permanent erhalten, bis manuell zurückgesetzt wird.
I
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Impuls-Schaltzeit.
Z
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Zyklus-Schaltzeit (Taktgeberfunktion).
A
Aktueller Schaltzustand beruht auf Sonnenunter- oder -aufgang mit eventuell programmierter Verschiebung.
L
Wird bei „Programm löschen" angezeigt.
S
Schaltuhr ist über PIN gesperrt, PIN-Eingabe erforderlich.
8. Bedienhinweise
Gangreserve (ohne Netz): Taste
Mit der
t
-Taste gelangen Sie in der Programmierung immer einen Schritt /
eine Ebene zurück.
Am Schluss einer kompletten Eingabe erscheint ENDE. Bestätigen Sie ENDE
s,
mit
wechseln Sie zum Automatik-Modus zurück.
Am Schluss mancher Eingaben können Sie mit den
ENDE oder WEITER wählen. Bestätigen Sie WeiTer mit
die Daten übernommen und Sie wechseln zum Anfang der Eingabe zurück.
11. b) Standardschaltzeiten (Wochenprogramm)
0
12
24
0
12
24
M
M
OK
OK
OK
f
f
0
12
24
OK
f
f
OK
f
f
0
12
24
OK
OK
f
f
12. Zyklus
s
.
PROGRAMM
PROGRAMM NEU
Die Zyklus-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit eine periodische Schaltzeit zu programmieren. Die Uhr fungiert dabei als Taktgeber und
taktet zwischen Einschaltimpuls und Impulspause. Die max. Impulsdauer bzw. Impulspause beträgt 9:59:59 h:mm:ss.
NEIN
.
Sofern Sie noch keinen Zyklus definiert und aktiviert haben, wird Ihnen die Zyklusfunktion NICHT als Schaltzeit angeboten. Erst
c
wenn Sie einen der 4 möglichen Zyklen im Menü
können Sie eine Zyklus-Schaltzeit programmieren.
c
Die Zyklus-Schaltzeit wird durch andere Schaltzeiten (
.
14. Impuls
PROGRAMM
PROGRAMM NEU
Zyklus
Die Impuls-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Ein-Schaltzeit mit festgelegter Schaltdauer zu programmieren. Die Uhr schaltet nach
der programmierten Impuls-Dauer (Impuls bis zu 59:59 mm:ss) wieder aus.
Legen Sie die Einschaltzeit fest (
Legen Sie die Wochentage Ihrer Impuls-Schaltzeit fest.
Legen Sie die Einschaltdauer fest (
s
.
Wählen Sie die
Impuls
s
...).
16. Zusatzschaltzeiten
optionen
Zusatzschaltzeiten
PROGRAMM
PROGRAMM NEU
Zusatzschaltzeiten ermöglichen Ihnen einzelne Schaltzeiten nach Datum zu programmieren. Zusatzschaltzeiten setzen niedriger priorisierte
Schaltzeiten und Schaltprogramme nicht außer Funktion.
/
Astro-Daten
Kanal A
B
EinsTellungen
haben Sie die Möglichkeit die Astro-Funktion für die verschiedenen
: Es wird pro Wochentag eine Astro-EIN und eine Astro-AUS
: Die Astro-Funktion steht nun bei der Programmierung eines
20. Programmierung mit Bluetooth
Smartphone App
0
12
24
OK
f
f
Windows App
0
12
24
OK
f
f
www.hugo-mueller.de
3. Technische Daten
Anschlussspannung
Kontaktwerkstoff
Schutzart
Umgebungstemperatur
Wirkungsweise
Verschmutzungsgrad
Bemessungsstoßspannung
Standard
CFL, LED
Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit
und der europäischen Sommerzeitregel voreingestellt.
s
für 1 Sek. drücken. Das Display schaltet ein.
r q
-Tasten zwischen
s
, werden
M
/
...
Kanal A
B
STANDARD
Optionen
unter dem Optionspunkt
Ein
,
Aus
,
Impuls
) oder einer anderen Zyklus-Schaltzeit beendet / überschrieben.
/
...
Kanal A
B
STANDARD
Zeit Stunde
/
Zeit Minute
).
Impuls Minute
/
Impuls Sekunde
-Funktion.
ZS JA
SAVE
/
Kanal A
B
ZUSATZSchaltzeiten
...
NachT-AUS
und
NachT-EIN
ein
BT active
WIN
[SC44.x1pro4]
Siehe Gerät
AgSnO
2
IP 20 nach DIN EN 60529
-30° ... +55°
1 BSTU
2
4 kV
DIN EN 60730-1/DIN EN 60730-2-7
Geeignet für moderne Leuchtmittel
Datum, Uhrzeit und Sommerregel falls nötig mit den
r q
s
-Tasten einstellen und jeweils mit
bestätigen.
H
9. Kanal ON / OFF
Durch Druck der Kanaltasten
können Sie Kanäle
A
B
manuell schalten. Diese manuelle Schaltung wird
durch das Handsymbol dargestellt und bleibt bis zur
nächsten Schaltung gültig.
P
10. Permanent
Permanentschaltung durch 3-Sek.-Druck auf die ent-
sprechende Kanaltaste. Kanal ist dauernd ein- bzw.
ausgeschaltet. Schaltung bleibt bis zur erneuten
manuellen Umschaltung (3-Sek.-Druck) bestehen.
OK
1 2 3 4 5 6 7
OK
1 2 3 4 5 6 7
1 2 3 4 5 6 7
Zyklus
(Punkt 13) aktivieren und definieren,
).
...
) bzw. Sonnenaufgang (
)
AsTro-EIN
AsTro-AUS
/
astRO eIN
nacht AUS
EIN
astRO aus
Sonnenuntergang
SonnenAUFgang
21. Montagehinweis
2.
1.
3.
BA SC44 pro4 HM; de,en, fr, it -24198- 2020.11V02
OK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hugo muller SC44 1pro4 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - Digitale Zeitschaltuhr [SC44.x1pro4] Anschlussbild 1. Sicherheitshinweise 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3. Technische Daten Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektro- Das Gerät kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden: Anschlussspannung Siehe Gerät fachkraft durchgeführt werden! Anderenfalls besteht Kontaktwerkstoff Beleuchtung im privaten und gewerblichen Bereich, Straßen- und AgSnO Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schaufensterbeleuchtung, Steuerung von Lüftungen, Anlagen und...
  • Seite 2 Instruction Manual - Time switch [SC44.x1pro4] Connection diagram 1. Safety instructions 2. Intended use 3. Technical data The installation and assembly of electrical The device can be used in following applications: Illumination of Supply voltage See device equipment must be only carried out only by a skilled Contact material private and industrial areas, street and shop-window lightening, AgSnO...
  • Seite 3 Mode d‘emploi - Interrupteur horaire [SC44.x1pro4] Schéma de raccordement 1. Instructions de sécurité 2. Intended use 3. Technical data L´ installation et le montage ne doivent être The device can be used in following applications: Illumination of Supply voltage See device effectués que par les électriciens! Sinon il y a danger Contact material private and industrial areas, street and shop-window lightening,...
  • Seite 4 Manuale di istruzione - Interruttore orario [SC44.x1pro4] Connection diagram 1. Consigli per l’installazione 2. Intended use 3. Technical data L’installazione ed il montaggio delle apparecchiature The device can be used in following applications: Illumination of Supply voltage See device elettriche deve essere eseguito da personale Contact material private and industrial areas, street and shop-window lightening, AgSnO...

Diese Anleitung auch für:

Sc 44.11 pro4Sc 44.21 pro4