Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
(Seite 1 von 2)
Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion*
Anschlussbilder
3. Funktionsübersicht
*Bei Zeitschaltuhren mit Astro-Programm
**Bei Standard Zeitschaltuhren (OHNE Astro-Programm)
5. Tastenfunktion
1. Wechsel von Automatik-Modus in den Eingabe-Modus.
2. Zurück-Funktion (Eine Ebene zurück).
1. Eingabe-Modus: Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Optionen.
2. Eingabe-Modus: Verändern der blinkenden Stelle.
1. Automatik-Modus: Ein- oder Ausschalten eines Kanals bis zur nächsten programmierten Schaltzeit.
2. Automatik-Modus: Tastendruck länger als 3 sec. = Permanentschaltung (7).
1. Aktivieren der Schaltuhr durch Betätigen länger als 1 Sekunde (Ohne Netzspannung).
2. Bestätigen der Auswahl oder der Programmierung (Eine Ebene tiefer).
8. Schaltzeit programmieren (Siehe auch Programmierbeispiel Punkt (9))
Schritt A. bis C. siehe Punkt 9. (Beispiel einer Programmierung)
MENÜ-ÜBERSICHT STANDARD ZEITSCHALTUHR MIT WOCHENPROGRAMM
MENÜ-ÜBERSICHT ZEITSCHALTUHR MIT WOCHENPROGRAMM UND ASTRO-FUNKTION
Bei Astro-Uhren werden Ihnen die Funktionen Zyklus und Impuls nicht angeboten.
10. Ferienschaltung
Programm -> Neue Schaltzeit -> Kanal A/B -> Ferien -> ...
Pro Kanal steht die Eingabe einer Ferienzeit zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeiten einen Zeitraum (tageweise)
permanent auszuschalten (
) oder permanent einzuschalten (
Ferien AUS
Die Bearbeitung der Ferienschaltzeit erfolgt entsprechend der Schaltzeitprogrammierung in Punkt (8 / 9).
Die Auswahl
wird im Menu
Ferien
Neue Schaltzeit
verwendet wird. Die Ferienschaltzeit kann dann über das Menu
(19) bearbeitet werden.
Löschen
*Bei Zeitschaltuhren mit Astro-Programm
**Bei Standard Zeitschaltuhren (OHNE Astro-Programm)
***1-Kanal-Version
D
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
1. Sicherheitshinweise
Einbau und Montage dürfen nur von einer
!
2. Erstinbetriebnahme
Elektrofachkraft durchgeführt werden! Anderenfalls
3. Funktionsübersicht
besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines
4. Symbolerklärung
elektrischen Schlages!
5. Tastenfunktion
6. Bedienhinweise
Nur an die auf dem Typenschild angegebene
!
7. Kanal ON OFF / Permanent P
Spannung und Frequenz anschließen!
8. Schaltzeit programmieren
Bei Eingriffen oder Änderungen an der Schaltuhr
!
9. Beispiel einer Programmierung
erlischt die Garantie!
10. Ferienschaltung
11. Impuls
Die Schaltuhr ist so zu installieren, dass außer-
!
12. Zyklus
gewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion nicht
13. Zyklus Optionen
beeinträchtigen kann!
14. Astrofunktion
15. Astroeinstellungen
16. Externer Eingang
17. Kanaltasten
18. Ausschaltwarnung
19. Weitere Einstellungen
19. Reset-Funktion
20. Programm Ändern
21. Datenschlüssel
).
Ferien EIN
nicht mehr angeboten, wenn die Ferienschaltung bereits
(20) oder Menu
Programm Aendern
Programm
2. Erstinbetriebnahme
4. Symbolerklärung
Kanal eingeschaltet / Programmierung EIN
Kanal ausgeschaltet / Programmierung AUS
Für das aktuelle Datum ist eine Ferien- / Datums-Schaltung aktiv.
Aktueller Schaltzustand beruht auf programmierter Standardschaltzeit.
Akt. Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung des Programms und wird durch das gespeicherte
Programm bei der nächsten Schaltzeit geändert.
Akt. Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung und bleibt erhalten,
bis manuell zurückgesetzt wird (7 / 17).
Wochentage Montag ... Sonntag; im Programmier-Modus zeigen Unterstriche an, welche Wochentage
aktiviert sind.
Wird bei „Programm löschen" angezeigt.
Astrofunktion: Akt. Schaltzustand beruht auf Sonnenunter- oder -aufgang mit eventuell programmierter
Verschiebung (14/15).
Schaltuhr ist über PIN gesperrt; PIN-Eingabe erforderlich (19).
6. Bedienhinweise
Gangreserve (ohne Netz): Taste
für eine Sekunde betätigen, das
Display schaltet ein.
Mit der
-Taste gelangen Sie in der Programmierung immer einen
Schritt / eine Ebene zurück.
Am Schluss einer kompletten Eingabe erscheint
mit
wechseln Sie zum Automatik-Modus zurück.
Ende
Am Schluss mancher Eingaben können Sie mit den
zwischen
oder
wählen. Bestätigen Sie
Ende
Weiter
-Taste werden die Daten übernommen und Sie wechseln zum Anfang
der Eingabe zurück.
Bei Auswahl
während der Eingabe geht die Uhr ohne Übernahme
Ende
der Daten in den Automatik-Modus.
9. Beispiel einer Programmierung für normale Schaltzeiten (Standard EIN und AUS)
A. -Taste für eine Sekunde drücken. Die Displayanzeige erscheint (Automatik-Modus).
B. -Taste drücken. Sie befinden sich nun eine Ebene tiefer im Eingabe-Modus.
C. Bestätigen Sie
D. Bestätigen Sie
E. Wählen Sie mit den
F. Für eine normale Einschaltzeit oder Ausschaltzeit wählen Sie mit den
oder
an und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
EIN
G. In dieser Ebene müssen Sie anhand der
oder ob nicht geschaltet wird „
Ja"
H. Zeiteinstellung: Stunden
I. Kontrollabfrage: Ist die blinkende Schaltzeit-Zusammenfassung richtig, bestätigen Sie die Abfrage mit
der
-Taste. Mit der
J. Möchten Sie die Programmierung fortsetzten, bestätigen Sie
Möchten Sie die Programmierungen beenden, wechseln Sie mit
Sie dies mit
Programmierung einer Impuls-Schaltzeit: Punkt 11
Programmierung einer Zyklus-Schaltzeit: Punkt 12 / 13 (Funktion bei Astro-Uhren nicht enthalten)
Programmierung einer Astro-Schaltzeit:: Punkt 14 / 15 (Funktion nur bei Astro-Uhren)
11. Impuls
Programm -> Neue Schaltzeit -> Kanal A/B -> ...
Die Impuls-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit eine Ein-Schaltzeit mit festgelegter Schaltdauer zu programmieren. Die Uhr schaltet
nach der programmierten Impuls-Dauer (Impuls bis zu 59:59 mm:ss) wieder aus. Die Programmierung erfolgt entsprechend einer
normalen Standard-Schaltzeit (Siehe Punkt 8 / 9) mit folgenden Unterschieden:
Wählen Sie die
-Funktion (9F).
Impuls
Legen Sie die Einschaltdauer fest (
Impuls Minute
Legen Sie die Wochentage Ihrer Impuls-Schaltzeit fest
Legen Sie die Einschaltzeit fest (
Zeit Stunde
Kontrollabfrage: Bestätigen Sie die blinkende Impuls-Schaltzeit
müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro
Die Schaltuhr wird im Sleep-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus.
Drücken Sie die
-Taste (1 Sekunde). Die Displayanzeige erscheint.
Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und der europäischen
Sommerzeitregel voreingestellt.
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit den
-Tasten ein und bestätigen Sie
mit
. (Hinweis: Mit der
-Taste können Sie jederzeit einen Schritt zurück)
Datum, Uhrzeit und Sommerzeitregel falls nötig mit den
jeweils mit
bestätigen.
!!!WEITERE ERSTINBETRIEBNAHME-SCHRITTE BEI ASTRO-URHEN!!!
Für die Astrofunktionalität ist es im nächsten Schritt notwendig, dass Sie Ihre Position
eingeben. Wählen Sie mit den
-Tasten zwischen den Optionen „Ort" oder
„Koordinaten". Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
„Ort")
Zuletzt den nächstgelegenen Ort mit den
-Tasten auswählen bzw. die genauen
Koordinaten Ihres Standortes eingeben. Bestätigen Sie mit
7. Kanal ON OFF / Permanent P
Kanal
ON OFF
Durch Druck der
-Tasten (
manuell schalten. Diese manuelle Schaltung wird durch das
Hand-Symbol dargestellt und bleibt bis zur nächsten
. Bestätigen sie
programmierten Schaltung gültig.
Ende
Permanentschaltung
P
-Tasten
Permanentschaltung durch 3-Sek.-Druck auf die entsprechende
mit der
Weiter
Kanaltaste
. Kanal ist dauernd an bzw. dauernd aus.
Schaltzustand bleibt bis zur erneuten manuellen Umschaltung
(3-Sek.-Druck) erhalten.
mit der
-Taste.
Programm
mit der
-Taste.
Neue Schaltzeit
-Tasten den gewünschten Kanal aus und bestätigen Sie mit
.
-Tasten für jeden Wochentag wählen, ob geschaltet wird
. Bestätigen sie jeweils Ihre Auswahl mit
Nein"
und dann
. Minuten
und dann
Taste stehen weitere Optionen zur Auswahl (
Naechste Schaltzeit
.
/
).
Impuls Sekunde
/
)
Zeit Minute
BA SC28X2_SC28X4pro MP; DE, GB - 22426 – 2008.03-01
paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro
-Tasten einstellen und
. (Empfehlung: Positionseingabe mittels
.
-Tasten) können Sie Kanäle
.
-Tasten den Menupunkt
AUS
.
.
/
/
).
Aendern
Löschen
Ende
mit
.
zum Punkt
und bestätigen
Ende

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hugo muller C 28.X2 pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (Seite 1 von 2) Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion* müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro Anschlussbilder Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Erstinbetriebnahme 1. Sicherheitshinweise Die Schaltuhr wird im Sleep-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus. Einbau und Montage dürfen nur von einer 2.
  • Seite 2 Bedienungsanleitung (Seite 2 von 2) Schaltuhr mit und ohne Astrofunktion* müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro 12. Zyklus** 13. Zyklus Optionen** Programm -> Neue Schaltzeit -> Kanal A/B/C/D -> Zyklus 1 - 4 -> … Optionen ->...
  • Seite 3 Instruction Manual (Site 1 / 2) Time switch (with Astro function) müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro Connection diagram Directory 1. Safety instructions 2. Initial operation 1. Safety instructions The time switch is delivered in sleep-mode, the display is switched off. The installation and assembly of electrical 2.
  • Seite 4 Instruction Manual (Site 2 / 2) Time switch (with Astro function) müller SC 28.X2 pro / SC 28.X4 pro paladin 172 4X2 pro / 172 4X4 pro 12. Cycle** 13. Cycle options** Program -> New program -> Channel A/B/C/D -> Cycle 1 - 4 -> … Options ->...

Diese Anleitung auch für:

172 4x2 proSc 28.x4 pro172 4x4 pro