Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Restrisiken

Obwohl der Hersteller Verantwortung für die Konstruktion und Kennzeichnung des
Betäubungsgerätes VBE-6 trägt, sind einige Restrisiken bei der Arbeit, der Bedienung und
der Wartung des Gerätes unvermeidbar. Die Restrisiken ergeben sich aus Fehlern oder
einem nicht ordnungsgemäßen Verhalten des Bedieners.
Die meisten Gefahren kommen bei verbotenen Tätigkeiten vor:
- Verwendung des Gerätes zu anderen als in dieser Bedienungsanleitung beschriebene
Zwecken,
- eigenmächtigen Umbauten oder Reparaturen der Elektroinstallation,
- Berühren des menschlichen Körpers mit den Elektroden,
- Anschließen des Gerätes ans Netz bei sichtbaren Beschädigungen,
- Spielen und Verwendung des Gerätes durch Kinder und nicht eingewiesene Personen, die
von Gefahren seitens eines Elektrogerätes nicht bewusst sind.
Das Betäubungsgerät VBE-6 wurde nach bestem Wissen und dem aktuellen Stand der
Technik entwickelt und gefertigt und in diesem Sinne werden auch Restrisiken im
Zusammenhang mit dem Gerät dargestellt.
Beurteilung von Restrisiken
Hinweise zur Vermeidung von Restrisiken (für Menschen und Umwelt) bei der Anwendung
des Betäubungsgerätes VBE-6:
- Bedienungsanleitung sorgfältig lesen,
- menschlichen Körper nicht mit Elektroden berühren,
- keine unbefugten Umbauten und Reparaturen an der Elektroinstallation durchführen,
- das Gerät nur vom Herstellerservice reparieren lassen,
- Funktionstüchtigkeit der Erdung vor der Inbetriebsetzung und regelmäßig einmal pro Jahr
durch berechtigten Elektriker überprüfen lassen,
- vor der Inbetriebsetzung und nach Reparaturen technischen Zustand des Gerätes prüfen,
- Bedienung des Gerätes nur durch Personen, die die Bedingungsanleitung gelesen und
verstanden haben,
- Kindern, Behinderten und nicht eingewiesenen Personen ist der Zugang zum Gerät
verboten.
ACHTUNG! Bei Nichteinhaltung der obigen Sicherheitshinweise
bestehen Restrisiken.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis