FlexFire ‐ Serie Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Sie haben sich für ein Markenprodukt von WiKa Technology entschieden. Wir fertigen unsere Produkte aus hochwertiger Edelstahl‐Titan‐ Legierung gemäß der Qualität „Made in Germany“. Da uns die Umwelt am Herzen liegt, verzichten wir auf unnötige Oberflächenbehandlungen. Auch die von uns mitgelieferte Tasche ...
1. Varianten – Stückliste Das Bild zu der Teilenummer finden Sie in der Anleitung unter „Aufbau“ FlexFire 4 1 = Rückteil markiert mit „A“ 1 Teil 2 = Seitenteil ohne Markierung 2 Teile 3 = Frontplatte Feuer markiert mit „Omega“ 1 Teil 6 = Ascheplatte FlexFire 4 1 Teil 8 = Brennplatte FlexFire 4 1 Teil 11 = Topfhalter FlexFire 4 / 6 2 Teile FlexFire 4 Plus (zusätzlich zum FlexFire 4) 4 = Frontplatte Grill markiert mit „Omega“ 1 Teil 10 = Grillplatte FlexFire 4 1 Teil FlexFire 6 1 = Rückteil markiert mit „A“ 1 Teil 2 = Seitenteil ohne Markierung 4 Teile 3 = Frontplatte Feuer markiert mit „Omega“ 1 Teil 5 = Ascheplatte FlexFire 6 1 Teil 7 = Brennplatte FlexFire 6 1 Teil 11 = Topfhalter FlexFire 4 / 6 2 Teile FlexFire 6 Plus (zusätzlich zum FlexFire 6) 4 = Frontplatte Grill markiert mit „Omega“ 1 Teil 9 = Grillplatte FlexFire 6 1 Teil FlexFire Premium (zusätzlich zum FlexFire 6 Plus) 6 = Ascheplatte FlexFire 4 1 Teil ...
2. Wichtige Sicherheitshinweise! Wir legen größten Wert auf Ihre Sicherheit im Umgang mit unserem FlexFire. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch und beachten Sie diese, bevor Sie Ihren FlexFire in Betrieb nehmen. Eine unsachgemäße Benutzung kann zu Schäden führen. Überlassen Sie den FlexFire niemandem, der sich nicht zuvor mit den Bedienungshinweisen vertraut gemacht hat. Der FlexFire 4 & ...
Seite 8
ACHTUNG! Betreiben Sie den FlexFire nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid‐Vergiftung. • Der FlexFire ist für den Gebrauch im Freien konzipiert. Nutzen Sie ihn ausschließlich im Freien an einem gut belüfteten Ort. Es besteht sonst die Gefahr einer Kohlenmonoxid‐Vergiftung und Brandgefahr. • Nicht in geschlossenen Räumen nutzen • Der Nutzung des FlexFire ist mit offenem Feuer gleich zu setzen. ...
Seite 9
• Achtung! Der FlexFire wird sehr heiß und darf während des Betriebs nicht bewegt werden. Wollen Sie nach dem Grillen den Standort wechseln oder den Grill transportieren, warten Sie bis er komplett abgekühlt ist. • Tragen Sie grundsätzlich hitzebeständige Handschuhe nach DIN EN 407 (343333) & DIN EN 388 (3242), wenn Sie FlexFire oder Zubehörteile während des Gebrauchs berühren. • Verwenden Sie Grillbesteck mit langen, hitzebeständigen Griffen. ...
Seite 10
• Entfernen Sie die Asche erst, wenn diese erkaltet ist. Entsorgen Sie die Asche anschließend ordnungsgemäß. Entsorgen Sie niemals heiße Asche oder glühende Kohlereste. Geben sie niemals heiße Asche in den Hausmüll. Es besteht Brandgefahr. • Löschen sie brennendes Fett nicht mit Wasser. Nehmen sie eine Decke, einen Feuerlöscher oder Erde/Sand aus der Umgebung. ...
3. Bedienungshinweise 3.1. Hinweise zum sicheren Standort und Montage Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie den Lieferumfang. Sollten einzelne Teile Mängel aufweisen oder die Lieferung unvollständig sein, nehmen Sie den FlexFire nicht in Betrieb. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder der WiKa Technology Serviceabteilung in Verbindung. Seitenteile, Frontplatte Ascheplatte, Brennplatte und Grillrost liegen bei. Der FlexFire ist für den Gebrauch im Freien bestimmt. Wählen Sie eine feuerfeste, ebene Unterlage und halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu brennbaren Gegenständen in der Umgebung. Entfernen Sie dazu alle brennbaren Materialien wie ...
Seite 14
Beginnen Sie beim Aufbau mit dem Seitenteil „1“. Stecken Sie zwei weitere Seitenteile „2“ für den FlexFire 4 und 4 weitere Seitenteil „2“ für den FlexFire 6 an. Legen Sie die Ascheplatte „5“ bzw. „6“ein. Stecken Sie die Brennplatte „8“ bzw. „7“ein. Heben Sie die Ascheplatte / Brennplatte an und schieben sie die Seitenwände zusammen Schließen Sie den FlexFire mit der Frontplatte „3“ bzw.“4“ ab. Für das Betreiben mit Kohle muss zwingend das Teil „4“ genommen werden. In diesem Modus verriegeln Sie die Frontplatte „4“ unbedingt durch einstecken der Topfhalter „11“ in die unteren Schlitze. Siehe Abbildung 1. Je nach Modus nutzen Sie die Grillplatte „9“ bzw. „10“ oder ...
Seite 15
Abbildung 1: Verriegelung der Frontplatte für den Grill‐Mode Führen Sie die Topfhalter von der Rückseite durch die unteren hinteren Schlitze bis nach vorne durch die Frontplatte durch. Vergewissern Sie sich durch Anheben das die Frontplatte verriegelt ist und sich nicht löst. Zur besseren Veranschaulichung ist der FlexFire bei einigen der folgenden Ansichten noch nicht geschlossen. Ein verschließen ist vor der Nutzung zwingend erforderlich. Abgebildet ist sowohl der FlexFire 4, wie auch der FlexFire 6, beide können in allen Modi verwendet ...
Seite 16
Abbildung 2: Trangia Modus Nur zu betreiben mit einem Trangia‐Brenner. Trangia zwischen Topfhalter klemmen. Anleitung des Herstellers beachten! 16 ...
Seite 17
Abbildung 3: Feuer‐Modus Nur zu Betreiben mit Holz / Dung 17 ...
Seite 18
Abbildung 4: Grill‐Modus Die Grillmodus des FlexFire darf ausschließlich für die Zubereitung von Speisen mit Holzkohle eingesetzt werden. Die Kohle ist auf die Brennplatte zu befüllen. Aufgrund der Hitzeentwicklung ist die Ascheplatte auf die in der Ansicht dargestellten Position einzusetzen. Die Verriegelung der Frontplatte ist gemäß Beschreibung und Abbildung 1 durchführen. 18 ...
Seite 19
Abbildung 5: Solid‐Modus Nur zu betreiben mit Festbrennstoffwürfeln. Bitte die Herstellerangaben betrachten. 19 ...
Seite 20
Abbildung 6: Gas‐Modus Nur zu betreiben mit einem Gasbrenner der in den FlexFire passt. Anleitung des Herstellers beachten 20 ...
Seite 21
Abbildung 6: Koch‐Modus Nur zum Betreiben mit hitzebeständigen Töpfen, Tassen und Pfannen. Ist der Topf kleiner als die Brennfläche stecken Sie bitte die Topfhalter zwischen die Seitenwände. Siehe Pfeil 21 ...
3.3. Hinweise zum Anzünden Bitte beachten Sie: Bevor Sie das erste Mal grillen, heizen Sie den FlexFire ohne Grillplatte und Grillgut mindestens 30 Minuten vor. Reinigen Sie die Grillplatte mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Damit stellen Sie sicher, dass sich eventuelle Produktionsrückstände entfernen bzw. verflüchtigen können. Verwenden Sie nur hochwertiges Brennmaterial mit DIN Prüf‐ und Überwachungszeichen und benutzen Sie möglichst rauchfreie Kohle. Verwenden Sie zum Anzünden ausschließlich nach DIN EN 1860‐3 geprüfte Grillanzünder und beachten Sie die Hinweise auf ...
3.4. Nach Gebrauch: Hinweise zur Reinigung und Pflege Wenn Sie das Feuer/Grillen beendet haben, nehmen Sie den Grillrost ab, damit Rückstände nicht unnötig einbrennen. Tragen Sie zum Schutz Grillhandschuhe. Warten Sie bis die Glut vollständig erloschen ist, nicht mit Wasser ablöschen. Entfernen Sie die Asche nach dem Erkalten und Entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Beseitigen Sie eventuelle Verbrennungsrückstände und verlassen Sie ...
4. Haftungsausschluss Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind: • auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch • auf ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige Behandlung • auf Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung • auf nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen • auf den Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör. ...
Wir garantieren Ihnen hiermit während einer Garantiezeit von 2 Jahren die einwandfreie Funktion unseres Produkts in Bezug auf Material und Verarbeitung. Dies betrifft nicht Verschleißteile. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum des Erwerbs des Produkts vom WiKa Technology Fachhändler oder Onlinestore. Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, so werden wir den mangelhaften FlexFire bzw. Teile davon kostenlos austauschen. Der Garantieanspruch erstreckt sich ausschließlich auf diesen ...
Seite 26
• fehlerhafte, ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige Behandlung • Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung • nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen • den Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen. Der Garantieanspruch ist entweder direkt beim Garantiegeber oder bei einem autorisierten WiKa Technology Fachhändler geltend zu machen. Ein Umtausch oder Rückgabe ist möglich, wenn • Die Ware unbenutzt ist • Die Ware vollständig ist • Die Ware original verpackt ist • Die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückgesendet wird ...
7. Entsorgung Bitte entsorgen Sie den FlexFire ordnungsgemäß im Metall Schrott Container und die Tasche im Hausmüll. Gebietsweise kann es hier andere Vorgaben geben. Bitte stellen Sie vor der Entsorgung Kontakt mit Ihrem Entsorger her und klären den korrekten Entsorgungsweg. Dies kommt der Umwelt zu Gute! 28 ...