Herunterladen Diese Seite drucken

Verladen Mit Kran; Transportieren; Zubehör; Einlegeschale Pe - CEMO CEMbox 250 l Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4.2.3 Verladen mit Kran

Gefahr!
Schwere Personenschäden bei Absturz
einer CEMbox 250 l möglich.
Aufenthalt bei Kranbetrieb unter der
schwebenden Last ist verboten.
Wichtig!
i
Vor jedem Kranbetrieb muss die Schraub­
verbindung der 2 Kranhalter auf feste
Verbindung geprüft werden.
1. Die 2 Kranhalter d auf Verformungen prüfen.
2. Feste Verbindung der 2 Kranhalter d prüfen.
3. 4 geeignete, gleichlange Lastaufnahmemittel
(Seil, Gurt, Kette) mit 1 m Mindestlänge, an den
2 Kranhaltern d befestigen.
4. CEMbox im Kranbetrieb vom Transportfahrzeug
auf- bzw. abladen, oder im Kranbetrieb auf Bau-
stellen für den flexiblen, bestimmungsgemäßen
Einsatz verwenden.
5. Nach dem Kranbetrieb Lastaufnahmemittel von
den Kranhaltern d entfernen.
4.3

Transportieren

Beachten Sie beim Transport die einschlägigen
Vor schriften für Transport und Ladungssicherung,
insbesondere:
Straßenverkehrs(zulassungs)ordnung des jewei-
ligen Landes,
CEN 12195 Teil 1-4 für Berechnung und Zurrmit-
tel.
Benutzen Sie die Kranhalter zum wahlweisen Ein-
hängen der Spanngurte bei der Befestigung auf dem
Transportfahrzeug.
Wichtig!
i
Formschluss vor Kraftschluss!
Versuchen Sie in erster Linie die CEMbox
formschlüssig zu verladen (z. B. durch
Anschlagen an die Bordwand).
Zu hohe Zurrkräfte können die CEMbox
beschädigen.
Empfehlung:
Verwenden einer Anti-Rutschmatte.
5. Zubehör
Für die CEMbox 250 l kranbar ist folgendes Zubehör
erhältlich.
5.1

Einlegeschale PE

Bestell-Nr. 8170
5.2

Trennwand

Bestell-Nr. 8171
5.3

Einlegeschale stapelbar

Bestell-Nr. 10016
5.4

Antirutschmatte

Bestell-Nr. 10167
D
5

Werbung

loading