Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
PCE-LOC 20 Simulator
User manuals in various languages (français,
italiano, español, português, nederlands, türk, polski,
русский, 中文) can be found by using our
product search on: www.pce-instruments.com
Letzte Änderung: 11. Juli 2019
v1.0
© PCE Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-LOC 20

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PCE-LOC 20 Simulator User manuals in various languages (français, italiano, español, português, nederlands, türk, polski, русский, 中文) can be found by using our product search on: www.pce-instruments.com Letzte Änderung: 11. Juli 2019 v1.0 © PCE Instruments...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Simulation .................... 17 Menü ..................... 27 Menüansicht ........................27 Messeinstellungen ......................28 Simulationsmodus ......................30 Logging-Ansicht (Datenlogger) ..................43 Alarm-Ansicht ........................46 SETTINGS-Ansicht (Einstellungen) .................47 Wartung und Problembehebung ............51 Häufige Probleme ......................51 Spezifikationen ..................52 Garantie ....................53 10 Entsorgung ..................53 © PCE Instruments...
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen. Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden. © PCE Instruments...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das folgende und weitere Bilder in dieser Anleitung eine Beispielkonfiguration zeigen und stark von Ihrer Konfiguration abweichen können. Vorderansicht Anschlussklemmen Tastatur TFT-Farbdisplay USB-Anschluss für PC- Kommunikation und zum Aufladen der Batterie © PCE Instruments...
  • Seite 5: Anschlussklemmen

    Spannungsmessung Spannungen Strommessung Das PCE-LOC 20 unterstützt Strommessungen, bei denen entweder das PCE-LOC 20 selbst als Stromschleifenversorgung dient und gleichzeitig der Strom gemessen wird oder der Strom gemessen wird, während das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Im folgenden Bild sehen Sie, wie Sie das Gerät in welchem Strommessmodus anschließen müssen und wie auf unterschiedliche Weise die Stromschleifenversorgung hergestellt werden...
  • Seite 6 Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC Stromversorgung 24 VDC mA Strommessung mit 24 V Spannungsversorgung In diesem Modus dient das PCE-LOC 20 als Stromschleifenversorgung und misst gleichzeitig den Strom. Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC (Sensorversorgung durch PCE-...
  • Seite 7 Schalterpositionen messen Das PCE-LOC 20 kann Schalterpositionen messen. Wie das Gerät hierfür angeschlossen werden muss, sehen Sie im Bild. Beachten Sie, dass Sie in den Einstellungen die Triggerspannung und die Triggerflanke einstellen müssen. Schaltermodus: 2V (24 VDC, 30 mA) Schaltermodus: Spannungstrigger...
  • Seite 8 ET (Stromquelle) Anschlüsse Stromerzeugung Im Simulationsmodus liefert das PCE-LOC 20 die Stromschleifenversorgung. Im folgenden Bild sehen Sie, wie das zu kalibrierende Gerät / die Stromquelle in den verschiedenen Modi angeschlossen werden muss. mA Stromquelle Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC mA Zweileiterversorgung Zu kalibrierendes Gerät...
  • Seite 9: Tastenfeld

    Spannungserzeugung Das PCE-LOC 20 kann Spannung erzeugen. Im folgenden Bild sehen Sie, wie das zu kalibrierende Gerät / die Spannungsquelle angeschlossen werden muss. Zu kalibrierendes Gerät 0 … 12 V DC / 0 … 250 mV DC Tastenfeld Unterschiedliche Funktionen, abhängig vom Menü. Funktion wird unten links im Display angezeigt.
  • Seite 10: Display

    Es hat eine Auflösung von 240x320 Pixeln und unterstützt 262.000 Farben. USB-Anschluss • Oben am PCE-LOC 20 finden Sie einen USB-Anschluss für das mitgelieferte Kabel mit USB A- auf Mini-B-Stecker. • Dieser Anschluss ist für die Kommunikation mit dem PC, sowie zum Laden vorgesehen.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Da auch im ausgeschalteten Zustand die interne Uhr und der interne Kalender des PCE-LOC 20 etwas Strom verbrauchen, sollte der Batteriestand ab und zu überprüft werden. Wenn das PCE-LOC 20 länger ohne oder mit leerer Batterie gelagert wird, können Einstellungen verloren gehen. Lieferumfang...
  • Seite 12: Vorbereitung Und Grundfunktionen

    Taste erneut ca. 2 Sekunden lang gedrückt und bestätigen Sie mit (YES). Die zuletzt vorgenommenen Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten gespeichert. Benutzeroberfläche Nach dem Einschalten befindet sich das PCE-LOC 20 im Betriebsmodus. → DISPLAY 4 verschiedene Anzeigemodi (DISPLAY MODE) Hierfür können über ausgewählt werden: Messen und Simulieren...
  • Seite 13 Messfenster Nur Messmodus Simulationsfenster Nur Simulationsmodus Schaltertestfenster Schaltertest und Simulationsmodus Simulationsfenster Schaltertest und Simulationsmodus © PCE Instruments...
  • Seite 14: Statusleiste

    Im Betriebsmodus immer sichtbar; Ladestand in % mittig im Batteriesymbol Grün = ≥50 % Gelb = ≥20 % Rot = <20 % Symbol Datenlogger aktiv Symbol sichtbar bei aktivierter Datenerfassung; blinkt, wenn ein Datensatz im Speicher abgelegt wird © PCE Instruments...
  • Seite 15: Anzeigemodus

    In diesem Fall ist die Funktion der betreffenden Taste gesperrt. 3.2.3 Anzeigemodus Messen und Simulieren Messfenster Feedback der Simulation HART Symbol Eingangsart Messwert Messwertskalierung Messinformation 1 Messinformation 2 Simulationsfenster Ausgangsart Simulierter Wert Simulationsdisplaymodus STEP/RAMP Symbol Simulationsinformation © PCE Instruments...
  • Seite 16 Feedback der Der simulierte Wert wird hier nochmals gemessen und angezeigt. Simulation Diese Funktion ist deaktiviert, wenn das Balkendiagramm aktiviert ist. Zeigt weitere Informationen unter Additional Info. 1“ an. Einstellbar in Simulations- informationen → DISPLAY → SOURCE. © PCE Instruments...
  • Seite 17: Reine Messung

    Erhöhung stufenweise Senkung stufenweise Kontinuierliche Erhöhung Kontinuierliche Senkung Rampe halten bei 0% Rampe halten bei 100 % Reine Messung Messfenster Eingangsart HART Symbol Messwertskalierung Messwert Messwert in Prozent Balkendiagramm Aktueller Wert Tara MAX-Wert MIN-Wert Errechneter Durchschnitt MAX-MIN Wert © PCE Instruments...
  • Seite 18 Zeigt Maximalwert nach Start der Messung oder nach Zurücksetzen des Maximalwertes an. MAX-MIN Wert Zeigt Maximal-Minimalwert nach Start der Messung oder nach Zurücksetzen des Maximal-Minimalwertes an. Errechneter Zeigt errechneten Durchschnitt nach Start der Messung oder nach Durchschnitt Zurücksetzen des addierten Durchschnitts an. © PCE Instruments...
  • Seite 19: Simulation

    Simulation Simulationsfenster Ausgangsart Simulierter Wert Simulationsskalierung STEP/RAMP Symbol Prozentualer Wert Balkendiagramm Unskalierter Wert Feedback der Simulation © PCE Instruments...
  • Seite 20 Horizontales Balkendiagramm zeigt den Messwert grafisch in Prozent an 0,00 … 100,00 % Simulierter Wert Hier wird der simulierte Wert angezeigt Zeigt den simulierten Wert in Prozent an 0,00 … 100,00 % Prozentualer Wert Unskalierter Wert Zeigt den simulierten Wert unskaliert an. © PCE Instruments...
  • Seite 21 Schaltertestmodus (Switch Test) Schaltertestfenster Aktuelle Schalterposition Anzahl Schalter geöffnet Anzahl Schalter geschlossen Simulationsfenster Simulationsart Simulationswert Simulationsskalierung STEP/RAMP Symbol Unskalierter Wert Feedback der Simulation © PCE Instruments...
  • Seite 22 Simulationsskalierung Mögliche Simulationsskalierungen Actual Es erfolgt eine reine Messwertanzeige ohne eine Formatierung Percentage Messwert wird skaliert Prozent angezeigt (0,00 … 100,00 %) Scaled Der Messwert wird frei skaliert angezeigt. Unskalierter Wert Zeigt den simulierten Wert unskaliert an. © PCE Instruments...
  • Seite 23: Verwendung Der Widgets

    Hier müssen Sie aus mehreren verfügbaren Optionen eine auswählen. Diese werden in der Mitte aufgelistet. Sie können ein ListBox Widget öffnen, indem Sie die Taste drücken. Mit den Pfeiltasten können Sie durch die verschiedenen Optionen scrollen und mit der Taste wählen Sie eine Option aus. © PCE Instruments...
  • Seite 24 , um in einer EditBox den Wert zu ändern. Im Editiermodus dienen die Tasten dann zum Wechseln zwischen den einzelnen Ziffern. Mit den Pfeiltasten kann der Wert erhöht bzw. verringert werden. Der eingestellte Wert kann dann mit der Taste gespeichert werden. © PCE Instruments...
  • Seite 25 In diesem Gerät gibt es zwei EditBox-Arten. In den Meisten davon kann das Dezimalzeichen nicht verschoben und das Vorzeichen (+/-) nicht verändert werden. Beim unteren (0 %) und oberen (100 %) Wert für den skalierten Bereich zum Beispiel ist dies jedoch möglich. © PCE Instruments...
  • Seite 26 Das CheckBox Widget wird verwendet, wenn für einen Parameter ein binärer Wert (1/0, richtig/falsch) verfügbar ist. Um Änderungen vornehmen zu können, drücken Sie . Hierdurch wird der Bearbeitungsmodus geöffnet, in dem Sie den Status eines Feldes anhand der Taste verändern können. Speichern Sie mit der Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 27 RadioButtonBox Die RadioButtonBox findet Anwendung, wo nur wenig Auswahlmöglichkeiten bestehen, die aber alle sichtbar sein müssen. Bei der RadioButtonBox können Sie anhand der Taste nur eine Option auswählen. Die vorher angewählte Option wird dann deaktiviert. © PCE Instruments...
  • Seite 28 Ändern des Simulationsmodus von Schritt (STEP) auf Rampe (RAMP). Scrollen Sie anhand der Pfeiltasten zur Wählen Sie die Option mit der Taste gewünschten RadioButtonBox Option. aus. Die vorher ausgewählte Option wird nun deaktiviert und die neu ausgewählte Option ist aktiviert. © PCE Instruments...
  • Seite 29: Menü

    Auf den Simulationsmodus bezogene Parameter wie Ausgangsart, Bereich usw. DISPLAY Auf die verschiedenen Anzeigemodi im Betriebsmodus bezogene Parameter LOGGING Auf die Datenerfassung bezogene Parameter ALARM Alarmbezogene Parameter SETTING Auf allgemeine Einstellungen bezogene Parameter, z. B. Anzeige, Datum/Uhrzeit, Kalibrierung, Zurücksetzen, etc. © PCE Instruments...
  • Seite 30: Messeinstellungen

    Unterer Wert Messeingang (Bereich) Unterer Wert (0 %) Einstellbarer Bereich: Voreingestellter unterer Wert … oberer Wert (100 %) Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Sie vorher über → DISPLAY → MEASURE → Main Display „Percentage“ oder „Scaled“ einstellen. © PCE Instruments...
  • Seite 31 Mögliche Optionen: Linear x^2 (x2) x^(1/2) (√x) Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Sie vorher über → DISPLAY → MEASURE bei „Main Display“ „Scaled“ einstellen. Trigger Edge Triggerflanke für Impulsmesseingang (Triggerflanke) Mögliche Optionen: Steigende Flanke Fallende Flanke © PCE Instruments...
  • Seite 32: Simulationsmodus

    Simulationsmodus 6.3.1 Simulationseinstellung Die Ansicht „SOURCE“ können Sie im Betriebsmodus über → SOURCE aufrufen. In dieser Ansicht finden Sie auf den Simulationsmodus bezogene Parameter. Diese sind in der folgenden Tabelle näher beschrieben. © PCE Instruments...
  • Seite 33 Einstellbarer Bereich: -99999 … oberer skalierter Wert (100 %) In dieser EditBox kann das Dezimalzeichen verändert werden. Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn Sie vorher über → DISPLAY → SOURCE → bei „Main Display“ „Scaled“ einstellen. © PCE Instruments...
  • Seite 34 → DISPLAY → SOURCE → bei „Main Display“ „Scaled“ einstellen. Source Type Simulationsausgabeformat (Simulationstyp) Mögliche Optionen: STEP (SCHRITT) RAMP (RAMPE) Hier kann nur eine Option ausgewählt werden. Drücken Sie um ein Fenster mit weiteren Unteroptionen (STEP- bzw. RAMP- Ansicht) für die gewünschte Option zu öffnen. © PCE Instruments...
  • Seite 35 Die Funktion steht im Zusammenhang mit STEP(%). Step (%) Hier stellen Sie die Größe der einzelnen Stufen in Prozent ein, die simuliert (Größe werden sollen. Stufen) Bereich 0,00 … 100,00 Die Funktion steht im Zusammenhang mit STEP(UNIT) © PCE Instruments...
  • Seite 36 „Manual“ das Häkchen. Wenn die manuelle Funktion aktiviert ist, sehen Sie im Betrieb in der Simulationsansicht das Symbol Mit den Pfeiltasten können Sie im Betrieb den Simulationswert um den bei „Step“ (Schrittgröße) eingestellten Wert erhöhen bzw. verringern. © PCE Instruments...
  • Seite 37 Der Zugriff auf die STEP-Einstellungen erfolgt direkt über die Taste (SETTING). Hinweis: Der Zugriff auf die STEP-Einstellungen, sowie auf weitere Einstellungen ist während eines laufenden Schritt-Vorgangs nicht möglich. Um wieder Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie den Vorgang also stoppen. © PCE Instruments...
  • Seite 38 Abfallzeit vom oberen zum unteren Wert (Abfallzeit in Sekunden) Einstellbarer Bereich: 1 … 9999 Repeat Format Rampenabfolge (Format wdh.) Mögliche Optionen: UP (AUF) DOWN (AB) UP/DOWN (AUF/AB) DOWN/UP (AB/AUF) Repeat Anzahl der Wiederholungen (Anzahl Wdh.) Einstellbarer Bereich: 1 … 9999 © PCE Instruments...
  • Seite 39 Betriebsmodus jederzeit mit den Tasten pausiert oder ganz gestoppt werden. Hinweis: Der Zugriff auf die RAMP-Einstellungen, sowie auf weitere Einstellungen ist während eines laufenden Rampen-Vorgangs nicht möglich. Um wieder Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie den Vorgang also stoppen. © PCE Instruments...
  • Seite 40: Messdisplayeinstellungen

    Transferfunktion ab. Diese können über → EM Setup eingestellt werden Filter (Sec) IIR-Tiefpassfilter erster Ordnung für Eingangswert (Filter in Sekunden) Der Filter ist nützlich, wenn ein Messsignal unerwünschtes Rauschen enthält. Einstellbarer Bereich: 0,0 … 60,0 Sekunden © PCE Instruments...
  • Seite 41 Zeigt den aktuellen Messwert an. Diese Funktion ist nicht verfügbar, Actual Value wenn bei „Main Display“ „Actual“ bereits eingestellt ist. Wenn „Measure“ nicht aktiv ist, können keine Einstellungen vorgenommen werden. Ist nur „Measure“ aktiv, kann nur „Reset“ ausgewählt werden. © PCE Instruments...
  • Seite 42: Simulationsdisplayeinstellungen

    Diese Funktion ist nicht verfügbar, Actual Value wenn bei „Main Display“ „Actual“ bereits eingestellt ist. Wenn „Measure“ nicht aktiv ist, können keine Einstellungen vorgenommen werden. 6.3.3 Simulationsdisplayeinstellungen Die Simulationsdisplayeinstellungen „Source“ können Sie im Betriebsmodus über → Display → „Measure“ aufrufen. © PCE Instruments...
  • Seite 43 „Source“ Einstellungen und den Displaymodus. Zeigt den aktuellen Wert unformatiert an. Diese Funktion ist nicht verfügbar, Actual Value wenn bei „Main Display“ „Actual“ bereits ausgewählt ist. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn „MEASRUE“ oder „Switch Test“ aktiv ist. © PCE Instruments...
  • Seite 44: Schaltertest-Displayeinstellungen

    Hier aktivieren oder deaktivieren Sie das akustische Signal für den (Akustisches Schaltertest Signal) Mögliche Optionen: Off (aus) When Switch Close (bei geschlossenem Schalter) When Switch Open (bei geöffnetem Schalter) Reverse Logic Wenn diese CheckBox abgehakt ist, werden die Messeingänge (Invertierung) invertiert. © PCE Instruments...
  • Seite 45: Logging-Ansicht (Datenlogger)

    „Trigger“ „Periodic“ ausgewählt wurde. Sampling Rate (s) Hier legen Sie das Speicherintervall für die zeitliche Datenerfassung Speicherintervall in fest. Sekunden Einstellbarer Bereich: 1 … 9999 Das Speicherintervall können Sie nur festlegen, wenn bei „Trigger“ „Periodic“ ausgewählt wurde. © PCE Instruments...
  • Seite 46 Sie nicht mehr benötigte Dateien. Wenn bei der Datenerfassung auf Tastendruck der Speicher voll ist, werden die gespeicherten Daten überschrieben, angefangen bei Speicherplatz 1. Wenn Sie während der Datenerfassung ins Logging-Menü gehen, sehen Sie folgende Ansicht: © PCE Instruments...
  • Seite 47 Installation der Software und Datenübertragung zum Computer Software „SOFT-PCE-CAL“ herunter. Die heruntergeladene zip-Datei ® Laden Sie die Windows muss zunächst entpackt werden. Anschließend führen Sie die setup.exe aus und folgen Sie den Installationshinweisen. In der zip-Datei befindet sich auch eine Software-Anleitung. © PCE Instruments...
  • Seite 48: Alarm-Ansicht

    Messanzeigemodus und nicht größer als der Alarmgrenzwert, sofern ein Alarm aktiv ist. > Oberer Alarmgrenzwert Einstellbarer Bereich: Der einstellbare Bereich kann nicht kleiner sein als der Eingangsbereich im Messanzeigemodus und nicht größer als der Alarmgrenzwert, sofern ein Alarm aktiv ist. © PCE Instruments...
  • Seite 49: Settings-Ansicht (Einstellungen)

    → Setting aufrufen. Hier können Sie auf folgende Optionen zugreifen: HART Display Date/Time Calibration Battery Info Set Password Factory Reset About Calibrator Mit der Taste öffnen Sie eine Option. Die Einstellungsmöglichkeiten sind in der folgenden Tabelle näher beschrieben: © PCE Instruments...
  • Seite 50: Hart-Einstellungen

    HART-Einstellungen Wählen Sie YES aus, um einen Vorwiderstand (250 Ω) zum mA-Stromkreislauf hinzuzufügen. Sie können den PCE-LOC 20 dann zusammen mit einem HART® Kommunikator verwenden und damit HART® Geräte einstellen und kalibrieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie als...
  • Seite 51: Zeit- Und Datumseinstellungen

    Datenerfassung gespeichert. AM und PM kann nur beim 12-Stunden Format gewählt werden. 6.6.4 Kalibrierung Jedes PCE-LOC 20 wird werkskalibriert ausgeliefert. Um das Gerät rekalibrieren zu lassen, wenden Sie sich bitte an die PCE Deutschland GmbH. Unbeabsichtigte Änderungen internen Kalibriermenü...
  • Seite 52: Info Zum Akku

    Um das Passwort zu ändern, müssen Sie zunächst bisherige Passwort (0001) eingeben. Bei korrekter Eingabe des Passworts wird die EditBox zur Eingabe des neuen Passwortes aktiviert. Geben Sie hier das neue Passwort ein und speichern Sie die Eingabe mit Taste. © PCE Instruments...
  • Seite 53: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Falsches Signal wird generiert Externe Einwirkungen. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Wenn Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie die PCE Deutschland GmbH oder lassen Gerät einem akkreditierten Kalibrierlabor rekalibrieren. Der Akku lädt nicht Akku nicht korrekt eingesetzt Akku beschädigt © PCE Instruments...
  • Seite 54: Spezifikationen

    0 ... 250 mV 0,01 V ±0,02 % v. Mw. ±2 Dgt Spannung V 0 ... 30 V 0,001 mA ±0,02 % v. Mw. ±2 Dgt Strom mA 0 ... 24 mA 0,001 mA ±0,02 % v. Mw. ±2 Dgt © PCE Instruments...
  • Seite 55: Garantie

    Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. WEEE-Reg.-Nr.DE69278128 © PCE Instruments...
  • Seite 56 PCE Instruments Kontaktinformationen Germany France Spain PCE Deutschland GmbH PCE Instruments France EURL PCE Ibérica S.L. Im Langel 4 23, rue de Strasbourg Calle Mayor, 53 D-59872 Meschede 67250 Soultz-Sous-Forets 02500 Tobarra (Albacete) Deutschland France España Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0 Téléphone: +33 (0) 972 3537 17...

Inhaltsverzeichnis