Spannungsmessung Spannungen Strommessung Das PCE-LOC 20 unterstützt Strommessungen, bei denen entweder das PCE-LOC 20 selbst als Stromschleifenversorgung dient und gleichzeitig der Strom gemessen wird oder der Strom gemessen wird, während das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Im folgenden Bild sehen Sie, wie Sie das Gerät in welchem Strommessmodus anschließen müssen und wie auf unterschiedliche Weise die Stromschleifenversorgung hergestellt werden...
Seite 6
Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC Stromversorgung 24 VDC mA Strommessung mit 24 V Spannungsversorgung In diesem Modus dient das PCE-LOC 20 als Stromschleifenversorgung und misst gleichzeitig den Strom. Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC (Sensorversorgung durch PCE-...
Seite 7
Schalterpositionen messen Das PCE-LOC 20 kann Schalterpositionen messen. Wie das Gerät hierfür angeschlossen werden muss, sehen Sie im Bild. Beachten Sie, dass Sie in den Einstellungen die Triggerspannung und die Triggerflanke einstellen müssen. Schaltermodus: 2V (24 VDC, 30 mA) Schaltermodus: Spannungstrigger...
Seite 8
ET (Stromquelle) Anschlüsse Stromerzeugung Im Simulationsmodus liefert das PCE-LOC 20 die Stromschleifenversorgung. Im folgenden Bild sehen Sie, wie das zu kalibrierende Gerät / die Stromquelle in den verschiedenen Modi angeschlossen werden muss. mA Stromquelle Zu kalibrierendes Gerät 0 … 24 mA DC mA Zweileiterversorgung Zu kalibrierendes Gerät...
Spannungserzeugung Das PCE-LOC 20 kann Spannung erzeugen. Im folgenden Bild sehen Sie, wie das zu kalibrierende Gerät / die Spannungsquelle angeschlossen werden muss. Zu kalibrierendes Gerät 0 … 12 V DC / 0 … 250 mV DC Tastenfeld Unterschiedliche Funktionen, abhängig vom Menü. Funktion wird unten links im Display angezeigt.
Es hat eine Auflösung von 240x320 Pixeln und unterstützt 262.000 Farben. USB-Anschluss • Oben am PCE-LOC 20 finden Sie einen USB-Anschluss für das mitgelieferte Kabel mit USB A- auf Mini-B-Stecker. • Dieser Anschluss ist für die Kommunikation mit dem PC, sowie zum Laden vorgesehen.
Da auch im ausgeschalteten Zustand die interne Uhr und der interne Kalender des PCE-LOC 20 etwas Strom verbrauchen, sollte der Batteriestand ab und zu überprüft werden. Wenn das PCE-LOC 20 länger ohne oder mit leerer Batterie gelagert wird, können Einstellungen verloren gehen. Lieferumfang...
Taste erneut ca. 2 Sekunden lang gedrückt und bestätigen Sie mit (YES). Die zuletzt vorgenommenen Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten gespeichert. Benutzeroberfläche Nach dem Einschalten befindet sich das PCE-LOC 20 im Betriebsmodus. → DISPLAY 4 verschiedene Anzeigemodi (DISPLAY MODE) Hierfür können über ausgewählt werden: Messen und Simulieren...
HART-Einstellungen Wählen Sie YES aus, um einen Vorwiderstand (250 Ω) zum mA-Stromkreislauf hinzuzufügen. Sie können den PCE-LOC 20 dann zusammen mit einem HART® Kommunikator verwenden und damit HART® Geräte einstellen und kalibrieren. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie als...
Datenerfassung gespeichert. AM und PM kann nur beim 12-Stunden Format gewählt werden. 6.6.4 Kalibrierung Jedes PCE-LOC 20 wird werkskalibriert ausgeliefert. Um das Gerät rekalibrieren zu lassen, wenden Sie sich bitte an die PCE Deutschland GmbH. Unbeabsichtigte Änderungen internen Kalibriermenü...