Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub PRO 1050 Bedienungsanleitung Seite 1084

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub PRO 1050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23
Begriff
IP-Adresse
IPP
LAN
LPR/LPD
NDS
NetWare
OS
PDF
ping
POP
Port-Nummer
PostScript
Proxy-Server
23-30
Beschreibung
Ein Code (Adresse) zur Identifizierung einzelner Netzwerkge-
räte im Internet. Umfasst 4 Gruppen von maximal
dreistelligen Zahlen, wie beispielsweise 192.168.1.10. Allen
Computern und anderen mit dem Internet verbundenen
Geräten wird eine IP-Adresse zugeordnet.
Abkürzung von Internet Printing Protocol. Ein Protokoll zur
Steuerung der Übertragung von Druckdaten oder Druckgerä-
ten über das Internet oder andere TCP/IP-Netzwerke. Daten
können über das Internet an einen fernen Drucker übertragen
und dort gedruckt werden.
Abkürzung von Local Area Network. Ein Netzwerk, in dem
Computer auf derselben Etage, im selben Gebäude, in be-
nachbarten Gebäuden usw. miteinander verbunden sind.
Abkürzung von Line Printer Request/Line Printer Daemon.
Eine Art des Drucks über ein Netzwerk des Windows NT-
Systems oder UNIX-Systems. Druckdaten von Windows
oder UNIX können mithilfe einer TCP/IP-Verbindung zu ei-
nem Netzwerkdrucker übertragen werden.
Abkürzung von Novell Directory Service.
Gemeinsam genutzte Ressourcen wie Server, Drucker, Be-
dienerinformationen etc. im Netzwerk oder Informationen wie
Zugriffsberechtigungen einzelner Bediener in Bezug auf die-
se Ressourcen können innerhalb einer hierarchischen Struk-
tur zentral gesteuert werden.
Von Novel entwickeltes Netzwerk-Betriebssystem.
Nutzt NetWare IPX/SPX als Übertragungsprotokoll.
Abkürzung für Operating System (Betriebssystem). Basis-
software zur Steuerung des Computersystems. Windows,
MacOS und Unix sind Beispiele dafür.
Abkürzung von Portable Document Format. Ein elektroni-
sches Dokument (mit der Erweiterung .pdf) in dem auf Post-
Script basierenden Format, das mit der kostenlosen
Software Adobe Acrobat Reader gelesen werden kann.
Abkürzung für Packed INternet Groper. Ein Befehl, mit dem
der Zustand der Verbindung mit einem entfernten Gerät in ei-
nem TCP/IP-Netzwerk getestet werden kann.
Abkürzung für Post Office Protocol. Ein Protokoll zum Emp-
fang elektronischer Mails von einem Mailserver. Derzeit wird
hauptsächlich POP3, Version 3 von POP, verwendet.
Nummer, anhand derer die Kommunikationsanschlüsse
mehrerer in den Computern in einem Netzwerk ablaufenden
Prozesse unterschieden werden können. Ein Anschluss kann
nicht für mehrere Prozesse verwendet werden.
Repräsentative Seitenbeschreibungssprache, die vor allem
zum Drucken von Dokumenten mit besonders hoher Qualität
verwendet wird (wurde von US Adobe entwickelt).
Ein Server, der für die einzelnen mit dem Internet verbunde-
nen Clients als zentrale Verbindungsstelle nach außen dient
und für die Gewährleistung der Sicherheit des gesamten Sy-
stems zuständig ist.
Anhang
bizhub PRO 1050/1050e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis