Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jean muller PLMulti-II serie Betriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLMulti‑II V1.260‑ BA‑E040 | 14839c
Fehler
Messwerte der Strommessung
falsch
Messwerte der
Spannungsmessung L-N falsch
Messwerte der
Spannungsmessung L-L zu
niedrig/hoch
Messwerte Leistungsfaktor zu
niedrig/hoch
Messwerte der Summen zu
niedrig/hoch
Messwerte der Wirkleistung zu
niedrig/hoch
Wirkleistung Bezug/Lieferung
vertauscht
Messwerte Temperatur zu
niedrig/hoch
Phasenverschiebung
ind/kap
Modbus RTU
Kommunikation
-
Fehler
(roter Balken in der
Statusanzeige)
Zeitabweichungen/Zeitdrift
zwischen einzelnen Geräten
eines Messfeldes
108
Mögliche Ursache(n)
• Strommessung in der falschen
Phase
• Stromwandler falsch programmiert
• Messbereichsüberschreitung
• Messbereichsunterschreitung
• Messung in der falschen Phase
• Außenleiter vertauscht
• N nicht angeschlossen
• Zuordnung Strompfad zu
Spannungspfad vertauscht
• Messgenauigkeit der
Einzelmessung in den Phasen
• Stromwandler falsch programmiert
• Mindestens ein
Stromwandleranschluss ist
vertauscht
• Strompfad ist dem falschen
Spannungspfad zugeordnet
• Kein PT100 angeschlossen
• 4-Leiter-Anschluss PT100 nicht
berücksichtigt
• Strompfad ist dem falschen
Spannungspfad zugeordnet
• Physikalischer Fehler am MODBUS
• Interne Uhr (RTC) eines oder
mehrerer Geräte weist eine Zeitdrift
auf
Abhilfe
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Stromwandler‑
Übersetzungsverhältnis im
 Statusmenü Messmodul (A, B,
C), S. 30, überprüfen und ggf. im
Menü  Messwandler, S. 56, neu
programmieren
(werksseitige Einstellung = 0000).
¾ Stromwandler mit einem größeren
Stromwandler‑
Übersetzungsverhältnis einbauen.
¾ Vergleichsmessung zur Bewertung
der Messbereichsuntergrenze
durchführen.
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Referenzmessung durchführen.
¾ Stromwandler‑
Übersetzungsverhältnis im
 Statusmenü Messmodul (A, B,
C), S. 30 überprüfen und ggf. im
Menü  Messwandler, S. 56, neu
programmieren
(werksseitige Einstellung = 0000).
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Typ des Messfühlers überprüfen und
ggf. austauschen.
¾ Anschluss PT100 korrigieren,
siehe PT100‑
Temperaturfühler, S. 18.
¾ Anschluss überprüfen und ggf.
korrigieren.
¾ Verdrahtung MODBUS überprüfen
und ggf. korrigieren.
¾ Werkseinstellungen setzen und
Neustart durchführen,
siehe  Neustart, S. 46.
¾ Jean Müller Service kontaktieren.
¾ Erst nach Rücksprache mit dem Jean
Müller Service die Zeitdrift im
Menü  Diagnose, S. 51,
korrigieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für jean muller PLMulti-II serie

Inhaltsverzeichnis