Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltfolge; Drehstrom Sparschaltung Master-Slave Für Ohmsche Lasten In Stern-, Dreieckschaltung Oder Trafolasten (Ohmsch-Induktiv) - JUMO TYA S202 Betriebsanleitung

Thyristor-leistungssteller in drehstromsparschaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Elektrischer Anschluss

3.4 Einschaltfolge

Allgemeine
Einschaltfolge
beachten
A
Einschaltfolge
beim Einsatz
von Bussyste-
men
3.4.1 Drehstrom Sparschaltung Master-Slave für ohmsche Lasten in Stern-,
Dreieckschaltung oder Trafolasten (ohmsch-induktiv)
Voraussetzung
Arbeitsweise
40
Kommt kein Bussystem zum Einsatz, entfällt der Schalter S2.
Über den Schalter S1 werden Steuerteil und Leistungsteil gleichzeitig einge-
schaltet.
Dies ist besonders wichtig bei Betrieb von Transformatorlasten und Wi-
derstandslasten mit einem großen Temperaturkoeffizienten (TK >> 1).
Dadurch wird die Aktivierung von notwendigen Startfunktionen (Soft-
start, Strombegrenzung usw.) der Last entsprechend sichergestellt.
Bei Einsatz eines Bussystemes werden Steuerteil und Leistungsteil über S1
und S2 eingeschaltet.
Das Steuerteil des TYA S202 muss ständig am Netz angeschlossen blei-
ben (z.B. S1 immer geschlossen), um die Feldbuskommunikation aufrecht zu
erhalten.
S2 dient dem Freischalten der Last.
Bei Trafolast bzw. bei Lasten mit einem großen Temperaturkoeffizienten (TK >>
1) ist vor dem Öffnen von S2 der Stellerausgang über die Inhibit-Funktion zu
sperren.
Nach dem Schließen von S2 ist der Stellerausgang über die Inhibit-Funktion
wieder freizugeben.
Die Geräte müssen den gleichen Typenschlüssel und die gleiche Geräte-Soft-
wareversion haben, damit der Master-Slave Betrieb möglich ist.
Ein 1:1 Patchkabel (max. 30 cm lang) verbindet die beiden Geräte.
Im Bild ist die Verdrahtung eines TYA S202 dargestellt, der werkseitig bereits
fertig aufgebaut und konfiguriert erhältlich ist, sich aber genauso verhält, wie
zwei Einzelgeräte TYA 201 im Master-Slave Betrieb.
Die Master-Slave Sparschaltung arbeitet in der Standardausführung mit einer
2
U
-Regelung. Die Ansteuerelektronik des Master-Stellers übernimmt die ei-
gentliche Stellfunktion und lässt den Slave-Steller synchron dazu takten. Da-
durch ist es möglich Trafolasten zu betreiben. In Verbindung mit der festen
2
Taktzeit und der U
einzelnen Lastwiderstände erzielen.
V1.00/DE/00709722 [Thyristor Leistungssteller TYA S202]
Regelung, lässt sich eine gute Spannungskonstanz der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis