Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschmaschine; Montage Und Anschluss - Martin MS1002plus Betriebsanleitung

Sparsteuerung für die wasch- und spülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS1002plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss

1. Die Wasch- oder Spülmaschine muss ausgeschaltet und die Stromverbindung getrennt sein.
Stecken Sie den mitgelieferten Steckeradapter(weiß, 3fach) in die Steckdose und
schließen Ihre WM oder SP über den Adapter wieder an das Stromnetz an.
2. Wasserzulaufschlauch der WM oder SP am Wasserhahn abschrauben.
Entfernen Sie das kleine Sieb, auch bei Aqua-Stopp, da sonst u. U. das Ventil am
Rückflussverhinderer nicht ganz öffnen kann und der Wasserzulauf beeinträchtigt wird.
3. Magnetventile mit Rückflussverhinderer an Wasserhähne anbringen.
(Beim Magnetventil die vorgeschriebene Flußrichtung beachten.)
4. Die Wasserzulaufschläuche so anschrauben, dass sie nach unten zeigen.
(Knickgefahr - kein Wassereinlauf möglich!).
5. Die Mischkammer (Y-Stück) mit Temperaturfühler und Winkelschlauch an die
Wasserschläuche schrauben.
6. Löcherpositionen an der Wand waagerecht markieren. Der Abstand beträgt 9,80 cm
oder beigefügte Bohrschablone benutzen.
7. Mit 6 mm Steinbohrer Dübellöcher bohren und Dübel bündig einsetzen
(Dübel sind für Mauerwerk, Putz, Beton geeignet).
Bei Hohlwänden z. B. Gipskarton bitte Hohlwanddübel verwenden.
8. Schrauben bis auf 3-4 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf-
Innenseite eindrehen und Vorschaltgerät einhängen.
9. Elektrische Verbindung zu den Magnetventilen herstellen: Rote Stecker
an Warmwassermagnetventil und schwarze Stecker an Kaltwassermagnetventil
fest auf Anschlusszungen aufstecken.
10. Saugnapf des Feuchtefühlers unten an der WM/SP festdrücken, so dass
der Feuchtefühler am Fußboden aufliegt.
11. Drehen Sie den Kaltwasserhahn langsam auf und überprüfen Sie, ob alle
Verschraubungen dicht sind. Falls eine Verbindung nicht dicht sein sollte,
bitte den Wasserhahn schließen. Undichte Verbindung nachziehen und
den Wasserhahn wieder langsam öffnen.
12. Den Hohlstecker (schwarz, am Gerätenetzteil) in die passende Kupplung (schwarz,
Kabelanschlüsse am Vorschaltgerät) einstecken.
Die Wassereinlauftemperatur darf nach DIN wegen Verbrühungsgefahr
eine Temperatur von 60°C nicht überschreiten.
Die gelieferten Teile sind für 95°C geeignet.
Wasserhahn
Schnellkupplung
Art.Nr.21
Magnetventil Art.Nr. 10
Spannung 24 V
Anschluss an Steuergerät:
Warmwasser mit roten,
Kaltwasser mit schwarzen
Anschlüssen
Rückflussverhinderer
Art.Nr.14
Anschluss mit Schlauch
zur Mischkammer
(Y-Stück)
Feuchtefühler
Saugnapf an Fliesen
oder an die
Spül-oder

Waschmaschine

kleben (fettfrei)
Feuchtesensor mit
den Kontakten auf
den Fußboden
stellen
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis