Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen; Tastenfunktionen; Fehleranzeigen - Martin MS1002plus Betriebsanleitung

Sparsteuerung für die wasch- und spülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS1002plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Erläuterungen
Die Spar-Steuerung
für Wasch- und
MS1002plus
MS1002plus
Spülmaschine
Netzteil mit 230V-Eurostecker
Anschluss Feuchtesensor mit Saugnapf
Anschluss Warmwassermagnetventil (rot)
Anschluss Kaltwassermagnetventil (schwarz)
Anschluss Temperaturfühler an Mischkammer
Anzeige für
Wassereinlauftemperatur
und aktuelle
Raumtemperatur
im Standby-Modus
Der blinkende Doppelpunkt
Programmablauf
weist auf eine ablaufende
Zeit hin

Fehleranzeigen

Die Fehleranzeige erfolgt im oberen Displayteil
Anzeige
Bedeutung
*1)
Feuchtefühler am Boden naß und hat ausgelöst
E01
Temperaturfühler hat eine Unterbrechung (gemessene Temperatur < 0,5 °C)
E02
Temperaturfühler hat einen Kurzschluß (gemessene Temperatur > 100 °C)
E03
Kurzschluß Ventile (Warm-, Kaltwasserventil )
E04
*2)
autom. Start nach vorheriger Netzspannungsunterbrechung
E09
*3)
während des Waschprogrammes
Programmfehler (Neustart notwendig).
E11
Gerätesteckernetzteil (230V) ziehen und dann wieder einstecken.
*1) Zeigt das Gerät sofort nach Einschalten der Betriebsspannung eine Fehlermeldung , z.B. „E02", so hat das keine
Bedeutung, erst wenn sich die Anzeige nach Quittierung mit der „- STOP"-Taste wiederholt, liegt ein Fehler vor.
*2) Zusätzlich wird in der unteren Zeile ein Code für das oder die Ventile angezeigt, die den Kurzschluß verursacht
haben. Der Code ist die Summe aus den Wertigkeiten der Ventile: Kaltwasserventil = 1
*3) Wird während des Waschprogramms die Spannungsversorgung unterbrochen (z.B. Netzspannungsausfall), schaltet
das MS1002plus nach Spannungswiederkehr automatisch auf „Sonderprogramm – kalt", damit der Waschzyklus fortgesetzt
wird.
Fehlerrückstellung erfolgt nach deren Beseitigung durch Betätigen der „
Danach befindet sich das Gerät wieder im Ausgangszustand.
mit/ohne Vorwäsche
mit/ohne Vorwäsche
mit/ohne Vorwäsche
A
A
späteres Starten
späteres Starten
späteres Starten
C
C
Programm 1
Programm 1
Programm 1
Prg1
Prg1
Programm 2
Programm 2
Programm 2
Prg2
Prg2
Programm 3
Programm 3
Programm 3
Prg3
Prg3
-
-
-
+
+
+
mit / ohne Vorwäsche
AB = Vorwäsche
B = Hauptwäsche
kein Zeichen = Spülgang
A B
Späteres Starten
Anzeige immer auf °C
Zeitanzeige für späteres Starten,
Einstellparameter und Restlaufzeit
C
Prg 1
Aktives Programm wird angezeigt.
Prg 2
Hier: Programm 3 aktiv
Prg 3
Anzeige für Warmwasser-
magnetventil
Anzeige für Kaltwasser-
magnetventil
Eingabetaste
(bei der Spülmaschine
ohne Funktion)
Sonderfunktion
Eingabetasten
Warmwasserventil = 8
"-Taste.
- STOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis