Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thies CLIMA GSM 3.3 Bedienungsanleitung Seite 8

Silizium pyranometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird ein Befehl mit Parameter gesendet, erfolgt eine Überprüfung des Parameters. Ist der
Parameter gültig, so wird er gespeichert und im „Echotelegramm" angegeben. Ist der Parameter
ungültig, so wird der Parameter ignoriert und der eingestellte Wert im „Echotelegramm"
ausgegeben.
Beispiele:
00BR00096<CR>
!00BR00096<CR>
00BR00048<CR>
!00BR00096<CR>
Hinweis:
Mit dem Befehl TR können die Sensormesswerte abgefragt werden.
Dabei antwortet die Wetterstation nicht mit dem Echotelegramm,
sondern mit dem angeforderten Datentelegramm!
Um eine ungewollte Parameterverstellung zu vermeiden, sind einige Befehle (siehe Befehlsliste)
durch ein Passwort gesichert. Dieses Passwort muss vor dem eigentlichen Befehl gesendet
werden.
Beispiel: Ändern der Baudrate
00KY234<CR>
Befehle der Benutzerebene freigeben
00BR48<CR>
Baudrate auf 4800 stellen
!00BR00048<CR>
Baudrate auf 4800 eingestellt
Das Pyranometer unterstützt 3 verschiedene Passwortebenen.
Benutzer-Ebene (Passwort: „234")
Kalibrierdaten-Ebene
Administrator-Ebene
Achtung:
Die durch ein Passwort gesicherten Befehle sind solange
freigegeben, bis eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Schalten der Versorgungsspannung
- der Befehl 00KY0<CR> gesendet wird
- min. 120s lang kein neuer Befehl gesendet wird
7.1.1 Datentelegramme
Die Datenausgabe erfolgt auf Anfrage durch den Befehl TR:
Messwert-Telegramm (Parameter=1)
Die Berechnung der Prüfsumme, die Zusammensetzung des Statusworts, sowie die in den
Telegrammen verwendeten Steuer-/Separationszeichen sind nachfolgend aufgeführt.
Sendebefehl
Echotelegramm (Parameter gültig und Passwort Ok)
Sendebefehl
Echotelegramm (Parameter gültig aber Schlüssel falsch)
8 - 22
021771/09/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis