10. GERÄUSCHE......................51 11. TECHNISCHE DATEN..................52 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
DEUTSCH SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und •...
Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts • keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder • Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten • Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
DEUTSCH Typenschild den Daten Ihrer • Bewahren Sie keine entzündbaren Stromversorgung entsprechen. Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf. Wenden Sie sich andernfalls an eine • Platzieren Sie keine entflammbaren Elektrofachkraft. Produkte oder Gegenstände, die mit • Schließen Sie das Gerät nur an eine entflammbaren Produkten benetzt ordnungsgemäß...
Entsorgung des Gerätes wenden Sie Wärmetauschers nicht beschädigt sich an Ihre kommunale Behörde. wird. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in der Nähe des 3. BETRIEB 3.1 Einschalten des Geräts Allerdings muss für eine exakte Einstellung berücksichtigt werden, dass 1.
DEUTSCH 5.1 Verstellbare Ablagen ermöglichen sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen. Die Wände des Kühlschranks sind mit 1. Ziehen Sie die Ablage langsam in einer Reihe von Führungsschienen Pfeilrichtung, bis sie sich löst. ausgestattet, die verschiedene 2. Setzen Sie die Ablage in der Möglichkeiten für das Einsetzen der gewünschten Höhe wieder ein.
6.4 Hinweise für die Kühlung • Butter und Käse: Diese sollten stets in speziellen luftdichten Behältern Tipps: verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmittelechte Tüten • Fleisch (alle Sorten): Verpacken Sie eingepackt werden, um so wenig Luft Fleisch in einem Frischhaltebeutel wie möglich in der Verpackung zu...
DEUTSCH 7.4 Stillstandszeiten dass diese sauber und frei von Fremdkörpern sind. Bei längerem Stillstand des Geräts 3. Spülen und trocknen Sie diese müssen Sie folgende Vorkehrungen sorgfältig ab. treffen: 4. Reinigen Sie den Kondensator und den Kompressor auf der 1. Trennen Sie das Gerät von der Geräterückseite, falls diese Netzstromversorgung.
Seite 48
Störung Mögliche Ursache Lösung Der Netzstecker wurde nicht Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose ge- korrekt in die Steckdose. steckt. Es liegt keine Spannung an Testen Sie, ob ein anderes der Steckdose an. Gerät an dieser Steckdose funktioniert.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Lösung Wasser läuft auf den Boden. Der Tauwasserablauf ist Befestigen Sie den Tauwas- nicht mit der Verdampfer- serablauf an der Verdamp- schale über dem Kompres- ferschale. sor verbunden. Die Temperatur im Gerät ist Die Temperatur ist nicht Stellen sie eine höhere/nied- zu hoch/niedrig.
8.3 Schließen der Tür 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. Wenden Sie sich an den autorisierten 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Kundendienst. Siehe hierzu „Montage“. 9. MONTAGE WARNUNG! Bei einigen Modellen Siehe Kapitel können Funktionsstörungen...
DEUTSCH • Das Gerät muss geerdet sein. Zu • Der Hersteller übernimmt keinerlei diesem Zweck ist der Netzstecker mit Haftung bei Missachtung der einem Schutzkontakt ausgestattet. vorstehenden Sicherheitshinweise. Falls die Steckdose Ihres • Das Gerät entspricht den EWG- Hausanschlusses nicht geerdet sein Richtlinien.
BLUBB! BLUBB! CRACK! CRACK! 11. TECHNISCHE DATEN 11.1 Technische Daten Abmessungen der Einbaunische Höhe 1219 Breite Tiefe Spannung Volt 230 - 240 Frequenz Die technischen Daten befinden sich auf Innenseite des Geräts sowie auf der dem Typenschild auf der Außen- oder Energieplakette.