LNB/LNC (Low Noise Blockconverter):
Empfangseinheit im Brennpunkt des Parabolspiegels,
Umsetzer vom Frequenzbereich des Satelliten in die
Zwischenfrequenz des Digital-Receivers.
Letterbox:
Wird ein Breitwand-Film im Letterbox-Format auf einem 4:3-
Fernsehgerät wiedergegeben, erscheinen am oberen und
unteren Bildrand schwarze Balken.
LOF:
Lokaloszillatorfrequenz; Angabe in MHz oder GHz; je nach
LNB und empfangenem Frequenzbereich unterschiedlich
Empfangsfrequenz des Digital-Receivers = Sendefrequenz
des Satelliten-LOF.
Modulation mit 22 KHz:
Dient neben der 14/28 Volt-Umschaltung zur Umschaltung
zwischen 2 LNBs. Bei Universal-LNB zur Umschaltung in den
High-Bereich.
Pan & Scan:
Beim Pan & Scan Verfahren wird ein Breitwandfilm formatfül-
lend auf einem 4:3-Fernsehgerät wiedergegeben. Dadurch
werden zwar die schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildrand vermieden, allerdings fehlen Bildinhalte am rechten
und linken Bildrand.
Parabolspiegel:
Parabolisch geformter Spiegel aus Metall oder beschichtetem
Kunststoff zur Bündelung der vom Satelliten abgestrahlten
elektromagnetischen Wellen in einen Brennpunkt
Polarisationsebene:
Zur besseren Ausnutzung des verfügbaren Frequenz-
bereiches senden Satelliten benachbarte Programme mit
entgegengesetzter Polarisation (horizontal und vertikal oder
linksdrehend und rechtsdrehend). Zum Empfang beider
Polarisationsebenen werden zwei Einzel-LNBs oder ein
V/H-LNB benötigt.
Receiver: siehe Satellitenreceiver
Satellit:
Bezeichnung des Satelliten, meist mit Name und Position auf
der Umlaufbahn,
ASTRA
EUTELSAT
Satellitenreceiver:
Die vom LNB empfangenen und umgesetzten Signale
können vom Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden
im Satellitenreceiver so aufbereitet, dass an seinen
Ausgängen Audio- und Videosignale (AV) zur Verfügung
stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden.
19° Ost
13° Ost
71