Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Verkabelung; Lautstärke Der Sirene - FireClass FC430SB Bedienungsanleitung

Fc meldersockel mit sirene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERKABELUNG
An die Anschlussklemmen können Kabel mit folgenden
Drahtquerschnitten angeschlossen werden:
Ø Litzendraht: 0,14 mm
2
Ø Fester Draht: 0,14 mm
2
Es werden geschirmte Brandmeldekabel des Typs
J-Y(ST)Y nx2x0,8 empfohlen.
ANSCHLUSS
Ø Die Verkabelung muss entsprechend DIN und
VdS erfolgen.
Ø Alle Leiter müssen erdfrei sein.
Ø Stellen Sie die korrekte Polarität der Verkabelung
sicher, bevor Sie den Sensor an die
Ringleitungsspannung anschließen.
Ø Abb.3 zeigt eine typische Verkabelung des
Meldersockels FC430SB.
PRÜFEN DER VERKABELUNG
Gehen Sie zur Leitungsprüfung wie folgt vor:
Ø Schließen Sie an einer Stelle der Ringleitung eine Spannung
von 20 - 40 V mit einer maximalen Stromstärke von 100 mA an
(Polarität beachten).
Ø Schließen Sie einen Spannungsmesser an einer anderen
Stelle der Ringleitung oder an einen Meldersockel an, um die
Leitung zwischen diesen beiden Punkten zu prüfen.
Wenn keine Spannung angezeigt wird,können folgende Ursachen
vorliegen:
Ø Drahtbruch oder unvollständige Verkabelung.
Ø Falsche Polung der Spannung. Kurzschlussisolatoren reagieren
wie bei einem Kurzschluss, wenn sie mit falscher Polarität
angeschlossen werden.
Ø Kurzschluss in der Ringleitung. Tritt ein Kurzschluss zwischen
zwei Kurzschlussisolatoren auf, wird dieser Teil der Leitung von
der restlichen Leitung abgetrennt.
Abb. 4: DIL-Schalter zur Wahl des Tons
bis 1,0 mm
2
bis 1,5 mm
2
L1
RIGHT
L1
L1
LEFT
L1
FC430SB
Meldersockel
Abb. 3: Anschlussschema
TON DER SIRENE
Stellen Sie den Ton der Sirene folgendermaßen am DIL Schalter ein:
LAUTSTÄRKE DER SIRENE
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke der Sirene am Lautstärke-
regler mit dem Stift zur Lautstärkeeinstellung (Best.-Nr.
FC490VA) ein.
Drehen Sie den Stift im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Lautstärke, gemessen in 1 m Entfernung vom Meldersockel, in dB:
Laut
Leise
Abb. 5: Lautstärkeregler
5B
Meldersockel
5B
Meldersockel
Ton
Langsam ansteigender Ton
4fach Pulsfolge
schnell ansteigender Ton
langsame Pulsfolge
schneller Wechselton
3fach Pulsfolge
langsamer Wechselton (Martinshorn)
Dauerton
DIN-Ton
Min.
Typ.
87
65
FC430SB
Meldersockel
5B
Meldersockel
Max.
90
92
68
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis