Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Stuart SCT1 Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

5. Betrieb

5.1 Aufstellen der Steuerung
Die SCT1-Temperatursteuerung wird mit einer
abnehmbaren Temperatursonde geliefert (Abb.
2). Diese nützliche Eigenschaft gestattet ein
Aufstellen der SCT1-Temperatursteuerung in
einem ausreichenden Abstand von schädlichen
Dämpfen. Die Temperatursteuerung ist ab Werk
für eine Befestigung auf einem vertikalen
Retortenstab eingestellt, kann jedoch bei Bedarf
auch horizontal befestigt werden. Zur
Befestigung der SCT1-Temperatursteuerung auf
einem horizontalen Retortenstab ist die auf der
Rückseite der Steuerung befindliche Klemme
ausreichend zu lösen, um den rechtwinkligen
erhöhten Befestigungsort freizugeben. 90° im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Klemme zurück in
die Position einrastet.
5.2 Positionierung der Sonde
Zur Gewährleistung einer optimalen
Temperatursteuerung sicherstellen, dass das Ende
der Sonde mindestens 20 mm tief in das zu
kontrollierende Medium eingetaucht ist. Wenn
die Temperatursonde nicht verwendet wird, sollte
sie im Sondenhalter, der sich auf der linken Seite
der SCT1-Steuerkonsole befindet, platziert
werden. Aus Sicherheitsgründen und zur
Vermeidung von Verschmutzung die Sonde vor
ihrer Platzierung im Halter stets sauber wischen.
5.3 Verwendung der SCT1-
Temperatursteuerung
Die SCT1 kann in zwei unterschiedlichen Modi
verwendet werden: als Temperatursteuerung
(„Steuerungsmodus" (Control Mode)) oder als
digitales Thermometer („Überwachungsmodus"
(Monitor Mode)).
5.4 Verwendung der SCT1 im
Steuerungsmodus
Zur Verwendung der SCT1 im Steuerungsmodus
sicherstellen, dass die SCT1-Temperatursteuerung
an die Heizplatte angeschlossen ist. Weiterhin ist
sicherzustellen, dass die Temperatursonde vor
dem Einstecken des Netzsteckers mit der
Steuerung verbunden und in das zu
kontrollierende Medium eingetaucht ist. Eine
grüne LED leuchtet auf der Vorderseite der
Heizplatte auf. Zum Einschalten der
Temperatursteuerung die Wärmesteuerung auf
der Vorderseite der Heizplatte im Uhrzeigersinn
drehen. Der Betrieb der SCT1-
Temperatursteuerung im Steuerungsmodus wird
durch die leuchtende bernsteinfarbene
Steuerungs-LED auf der Vorderseite der
Heizplatte angezeigt. Die LED und Anzeige sind
auf der Steuerkonsole der SCT1-
Temperatursteuerung sichtbar (Abb. 5) und die
aktuelle Temperatur des Mediums wird
angezeigt.
NB: Durch das Drehen der Wärmesteuerung
auf der Heizplatte im Uhrzeigersinn wird die
SCT1-Temperatursteuerung lediglich
betriebsbereit geschaltet – die
Wärmesteuerung dient nicht zur Einstellung
der Heizplattentemperatur.
5.4 Einstellung der Temperatur im
Steuerungsmodus
Thermometer-LED
Abb. 5: Steuerkonsole der SCT1-
Temperatursteuerung
Drücken Sie einmal auf die „+" oder „-"-Taste,
um den Temperatureinstellmodus aufzurufen.
Der aktive Temperatureinstellmodus wird durch
eine blinkende LED auf der Anzeige der SCT1-
Temperatursteuerung angezeigt. Zur Auswahl
Einstellpunkt
zum Erhöhen
der
Temperatur
Einstellpunkt
zum
Verringern
der
Temperatur
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis