Verschlüsselung
Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsselung. Der Speedport
W 920V unterstützt die Sicherheitsmechanismen WEP (Wired Equivalent Pri-
vacy), WPA (Wi-Fi Protected Access) und WPA2 folgendermaßen:
Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer Schlüssel festgelegt,
der für die Verschlüsselung der Nutzdaten verwendet wird. Der Schlüssel
muss auch in den WLAN-Einstellungen der WLAN-Adapter eingetragen
werden.
Tipp:
Verwenden Sie das Verschlüsselungsverfahren WEP nur, wenn kein
anderes Verschlüsselungsverfahren zur Verfügung steht. Der Sicherheits-
standard der WEP-Verschlüsselung ist gering.
Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authentifizierung während
des Verbindungsaufbaus vor. Dafür legen Sie ein WPA-Kennwort fest.
Für die Verschlüsselung der Nutzdaten wird bei WPA das Verschlüsselungs-
verfahren TKIP angewendet. Bei WPA 2 wird das Verschlüsselungsverfahren
AES-CCMP angewendet.
Das Verschlüsselungsverfahren, das Sie hier auswählen, muss auch von Ihrem
WLAN-Adapter unterstützt werden.
Die Nutzdaten werden mit einem automatisch generierten Schlüssel ver-
schlüsselt. Der Schlüssel wird in periodischen Abständen neu generiert.
Die Länge des verwendeten WPA-Kennworts muss zwischen 8 und 63 Zei-
chen liegen. Um die Sicherheit zu erhöhen, sollte das Kennwort jedoch aus
mindestens 20 Zeichen bestehen. Verwenden Sie neben Ziffern und Buchsta-
ben auch andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung.
Werksseitig voreingestellte Verschlüsselung
Im Speedport W 920V ist werksseitig eine kombinierte Verschlüsselung „WPA
+ WPA2" mit den Verschlüsselungsverfahren TKIP/AES-CCMP voreingestellt.
Das heißt, mit dieser Einstellung können Sie WLAN-Adapter verwenden, die
WPA (TKIP) oder WPA2 (AES-CCMP) oder beide Verfahren unterstützen.
Netzwerkname (SSID)
Im Speedport W 920V ist werksseitig ein individuelles Passwort für die SSID
eingestellt. Sie finden dieses Passwort auf einem Aufkleber auf der Rückseite
Ihres Speedport W 920V.
Verschlüsselung
77