Firmware-Aktualisierungen können mehrmals pro Jahr stattfinden.
Falls Sie die Funktion „EasySupport" in Ihrem Speedport aus-
geschaltet haben, empfehlen wir Ihnen regelmäßig die Firm-
ware-DownIoad-Webseite unte www.t-home.de nach einer neu-
en Firmware-Version zu prüfen, diese ggf. herunterzuladen und
manuell zu installieren. Siehe "Firmware-Update manuell durch-
führen" auf Seite 137.
Ablauf eines Automatischen Firmware-Updates
Sobald Sie den Speedport W 920V an Ihrem DSL-Anschluss in Betrieb ge-
nommen haben, verbindet er sich regelmäßig (z. B. beim Einschalten oder
Herstellen der Internetverbindung) mit dem EasySupport-System der Deut-
schen Telekom. Dabei sendet er die im Einleitungsteil des Kapitels „EasySup-
port" angegebenen Geräte-spezifischen Daten.
Anhand dieser Daten überprüft das EasySupport-System, ob eine neuere
Firmware-Version für Ihr Gerät vorhanden ist. Falls ja, lädt Ihr Speedport
W 920V diese automatisch herunter und aktualisiert seine Firmware. Dieser
Vorgang kann einige Minuten dauern. Während des Vorgangs leuchtet die
Leuchtdiode „Update". Nach dem Ende der Aktualisierung führt der Speed-
port W 920V einen Neustart durch.
Während des Update-Vorgangs kann nicht telefoniert oder im
Internet gesurft werden. Laufende Gespräche oder die Internet-
Verbindung können unterbrochen werden. Außerdem kann
nicht auf das Konfigurationsprogramm des Speedport W 920V
zugegriffen werden. Bitte warten Sie unbedingt bis zum Ab-
schluss dieses Vorgangs und trennen Sie den Speedport
W 920V nicht vom Stromnetz oder vom DSL-Anschluss. Der da-
durch entstehende Datenverlust könnte zur Folge haben, dass
Ihr Speedport W 920V nicht mehr funktioniert.
Firmware-Update manuell durchführen
Um die Firmware Ihres Speedport W 920V zu aktualisieren, öffnen Sie das
Konfigurationsprogramm und führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie im Menü „Laden & Sichern" den Eintrag „Firmware-Update"
und überprüfen Sie die Version der vorhandenen Firmware.
Ablauf eines Automatischen Firmware-Updates
137