Seite 2
ATTENTION: Afin de réduire le risque de choc électrique, ne pas enlever le couvercle. Il ne se trouve à l’intérieur aucune pièce pouvant être reparée par l’utilisateur. Confiez I’entretien et la réparation de l’appareil à un réparateur Peavey agréé. AVERTISSEMENT: Afin de prévenir les risques de décharge électrique ou de feu, n’exposez pas cet appareil à...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG: Beim Einsatz von Elektrogeräten müssen u.a. grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden: Lesen Sie sich diese Anweisungen durch. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Setzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser ein. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
Seite 37
DEUTSCH ™ Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade einen Peavey JSX Gitarrenverstärker erworben. Mit dem JSX wird ein Gitarristentraum wahr, denn der Verstärker liefert hervorragende Soundqualität und viel Leistung für jede Art von Gitarrenspiel. Für den Bau dieses robusten Verstärkers, der sich durch tollen Klang und ein einzigartiges Design auszeichnet und der jede Tour problemlos mitmacht, wurden nur die besten Materialien verwendet.
Seite 38
V O R D E R S E I T E WARNUNG POWER Mit diesem Knebelschalter schalten Sie den Strom DER AN/AUS SCHALTER IN DIESEM GERÄT UNTERBRICHT für das Gerät ein oder aus. In der Schalterstellung ON NICHT BEIDE SEITEN DES NETZES. AUCH WENN DER leuchtet die rote Statusanzeige (3).
Seite 39
TREBLE Mit diesem Regler wird bei den Kanälen Ultra und Crunch das Ansprechen des Verstärkers bei hohen Frequenzen eingestellt. Dieser aktive Klangregler (stufenlos verstellbar) ermöglicht ein Anheben oder Absenken um etwa 12 dB. Mit diesem Regler wird bei den Kanälen Ultra und Crunch das Ansprechen des Verstärkers bei mittleren Frequenzen eingestellt.
Seite 40
(16) TREBLE Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Höhenanteil des Clean-Kanals. (17) Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Mittenanteil des Clean-Kanals. (18) BASS Mit diesem passiven Regler bestimmen Sie den Bassanteil des Clean-Kanals. (19) HIGH-GAIN-EINGANG Wird für die meisten Elektrogitarren verwendet. Er ist um 6 dB lauter als der Low-Gain-Eingang. (20) LOW-GAIN-EINGANG Er wird für Instrumente mit einer äußerst hohen Ausgangsleistung verwendet, die beim High-Gain-...
Seite 41
R Ü C K S E I T E CAUTION (22) EFFECTS-SEND-PEGEL Mit diesen Stufenreglern (0-10) wird der Pegel des Signals eingestellt, das an externe Effekt- und/oder Signalprozessoren gesendet wird. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Stärke des gesendeten Signals erhöht, durch Drehen im umgekehrten Uhrzeigersinn wird sie verringert. Für einen möglichst ruhigen Betrieb sollte der EFFECTS-SEND-PEGEL so hoch wie möglich eingestellt werden.
Seite 42
Für die meisten Anwendungen sollte sich dieser Dreifach-Wippschalter in Mittelposition (Nullposition) befinden. Eventuelles Brummen lässt sich durch Umschalten des Polaritätswahlschalters in die positive (+) bzw. negative (-) Position minimieren. Bei anhaltenden Brummproblemen wenden Sie sich an einen Peavey-Vertragshändler, direkt an Peavey oder an einen qualifizierten Service-Techniker.
Seite 43
CAUTION (35) IEC-NETZSTECKER Hierbei handelt es sich um einen genormten IEC-Netzstecker. Ein Wechselstrom-Netzkabel mit dem entsprechenden Wechselstromstecker und den entsprechenden Werten für die erforderliche Betriebsspannung liegt bei. Das Netzkabel muss an den Verstärker angeschlossen werden, bevor es an eine geeignete Wechselstromsteckdose angeschlossen wird. Entfernen oder umgehen Sie an Ihrem Equipment niemals die Erdleiter, da diese Ihrer Sicherheit dienen.
Seite 44
F U S S S C H A LT E R (36) REMOTE CABLE An diese 7-polige DIN-Buchse schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Fußschalter- Anschlusskabel an und verbinden es mit dem Fußschaltereingang des Verstärkers (REMOTE SWITCH, 25). Beachten Sie, dass die Kabelverbindung bei Einschalten des Verstärkers bereits bestehen sollte. (37) ULTRA/CRUNCH-WAHLSCHALTER Mit diesem Schalter wird zwischen den Kanälen Ultra und Crunch des Verstärkers umgeschaltet.
™ TECHNISCHE DATEN ENDSTUFE: Clean-Kanal: Fußschalter: Nenneingangspegel: -10 dBV, 300 mV RMS Spezieller Dreitasten-Fußschalter aus Röhren: Mindesteingangspegel: -22 dBV, 80 mV RMS Metall mit LED-Anzeigen und abziehbarem Vier EL34-Röhren mit 12AX7-Treiber Höchsteingangspegel: 0 dBV, 1 mV RMS Kabel (beiliegend) zur Auswahl der drei Kanäle und Deaktivierung der Nennleistung und Nennlast: Effektschleife.