Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Klarstein Coolzone 130 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Coolzone 130:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Coolzone 130
Kühlschrank
Fridge
Frigorífico
Réfrigérateur
Frigorifero
10030104

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Coolzone 130

  • Seite 1 Coolzone 130 Kühlschrank Fridge Frigorífico Réfrigérateur Frigorifero 10030104...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
  • Seite 5 Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT 1 Thermostat und Licht 2 Glasregale 4 Gemüsefach- Abdeckung 5 Gemüsefach 6 Türfächer TÜRANSCHLAG DREHEN Benötigte Werkzeuge: Kreuzschlitzschraubenzieher und flacher Schraubenzieher • Versichern Sie sich, dass das Gerät leer ist und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. • Wenn Sie die Tür entfernen müssen Sie das Gerät zurückneigen. Lehnen Sie das Gerät an eine stabile Wand, von der es nicht wegrutschen kann.
  • Seite 7 Schrauben Sie die obere Aufhängung ab. Schrauben Sie die untere Aufhängung ab. Heben Sie die Tür an und stellen Sie sie auf einen weichen Untergrund, um Krat- zer zu vermeiden. Schrauben Sie die obere und untere Lochabdeckung ab und befestigen Sie sie an den gegenüberliegenden Seiten.
  • Seite 8: Installation

    Drehen Sie die obere Aufhängung um, Befestigen Sie die Tür wieder. Versichern und befestigen Sie sie unten auf der linken Sie sich, dass die Tür horizontal und ver- Seite. tikal richtig ausgerichtet ist, so dass die Dichtung an allen Seiten schließt. Drehen Sie dann die untere Aufhängung um und befestigen Sie sie links oben.
  • Seite 9 Einbauanleitung Schritt 1: Versichern Sie sich, dass der Einbauschrank groß genug ist und ausreichende Belüftung bietet.
  • Seite 10 Schritt 2 Schieben Sie das Gerät vorsichtig in den Einbau- schrank. Stellen Sie sicher, dass die Öffnungsseite so nah wie möglich an der Schrankwand ist. Schritt 3 Falls sich Schrauben an der Fronttür befinden ent- fernen Sie sie. Schrauben Sie eine Führung an die Kühlschranktür.
  • Seite 11 Schritt 6 Überprüfen Sie ob sich die problemlos öffnen und schließen lässt und die Dichtungen das Gerät or- dentlich abdichten. Falls nicht, justieren Sie das Ge- rät nach. Befestigen Sie die unteren Klammern zum Schluss mit Schrauben am Einbauschrank. Schritt 7 Befestigen Sie die oberen Klammern ebenfalls mit Schrauben am Einbauschrank.
  • Seite 12 Standort Stellen Sie das Gerät an einem Standort auf, der mit der angegeben Klimaklasse übereinstimmt. Die Angaben finden Sie auf der Geräteplakette: Klimaklasse Raumtemperatur +10 °C - +32 °C +16 °C - +32 °C +16 °C - +38 °C +16 °C - +43 °C •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Vor dem ersten Betrieb • Entfernen Sie vor der Benutzung zuerst alle Packmaterialien, einschließlich der Bodenpolsterung, Schaumstoffkissen und Klebstreifen im Inneren des Kühlschranks. • Reißen Sie die Schutzfolie auf der Kühlschranktür und auf dem Gehäuse ab. • Halten Sie das Gerät von Hitze und direktem Sonnenlicht fern. Stellen sie das Gerät nicht an feuchten oder nassen Orten auf, um Rost zu vermeiden.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Abtauen • An der Innenseite des Gerätes kann sich Frost ansammeln, der während des Kompressorzyklus automatisch abtaut. • Das Wasser wird über die Ablauföffnung in die Auffangwanne oberhalb des Kompressors geleitet, wo es verdampft. • Stellen Sie sicher, dass das Ablaufloch regelmäßig gereinigt wird, damit das Wasser aus dem Staufach austreten kann.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Das Gerät läuft nicht. Der Stecker ist nicht Stecken Sie den Stecker eingesteckt oder lose. fest in die Steckdose. Die Sicherung ist raus oder Prüfen Sie die Sicherung. Kaputt. Das Essen ist warm. Die Temperatur ist nicht Stellen Sie die Temperatur richtig eingestellt auf eine kühlere Stufe.
  • Seite 16: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis