Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülgut Einordnen - Miele professional PLW 8615 Gebrauchsanweisung

Reinigungs- und desinfektionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungstechnik
Spülgut
einordnen
28
Bereiten Sie ausschließlich Spülgut auf, das vom Hersteller des
Spülguts als maschinell aufbereitbar deklariert ist, und beachten
Sie dessen spezifische Aufbereitungshinweise.
 Gesundheitsgefährdung durch kontaminiertes Spülgut.
Von kontaminiertem Spülgut können verschiedene Gefahren für die
Gesundheit ausgehen, die je nach Art der Kontamination, z. B. zu
Infektionen, Vergiftungen oder Verletzungen führen können.
Sorgen Sie beim Umgang mit kontaminiertem Spülgut dafür, dass
alle nötigen Schutzmaßnahmen zum Personalschutz eingehalten
werden.
Tragen Sie z. B. Schutzhandschuhe und verwenden Sie geeignete
Hilfsmittel.
– Das Spülgut grundsätzlich so einordnen, dass alle Flächen von
Spülflotte umspült werden können. Nur dann kann es sauber wer-
den!
– Das Spülgut darf nicht ineinander liegen und sich gegenseitig abde-
cken.
– Das Spülgut darf nicht so dicht an- oder beieinander liegen, dass
es die Reinigung behindert!
– Spülgut mit Hohlräumen muss innen vollständig mit Spülflotte
durchströmt werden. Hierfür sind je nach Spülgut spezielle Spülvor-
richtungen erforderlich, z. B. Düsen, Spülhülsen oder Adapter.
– Bei Spülgut mit engen, langen Hohlräumen muss die Durchspülbar-
keit sichergestellt sein, bevor es in eine Spülvorrichtung eingesetzt
oder an eine Spülvorrichtung angeschlossen wird.
– Hohlgefäße mit den Öffnungen nach unten in die entsprechenden
Wagen, Module und Einsätze stellen, damit die Spülflotte ungehin-
dert ein- und austreten kann.
– Spülgut mit tiefem Boden möglichst schräg einstellen, damit die
Spülflotte ablaufen kann.
– Hohe, schlanke Hohlgefäße im mittleren Bereich der Wagen einord-
nen, wenn sie nicht mit einer Sprühvorrichtung direkt angesprüht
werden. Dort wird das Innere der Hohlgefäße von den Sprühstrah-
len besser erreicht.
– Zerlegbares Spülgut entsprechend den Herstellerangaben ausein-
ander nehmen, und die einzelnen Teile voneinander getrennt aufbe-
reiten.
– Leichtes Spülgut mit einem Abdecknetz sichern, wie z. B. dem A 6
damit es nicht im Spülraum herumgewirbelt wird und die Sprüh-
arme blockiert.
– Klein- und Kleinstteile nur in speziellen Einsätzen oder verschließ-
baren Siebschalen oder Siebeinsätzen aufbereiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plw 8616

Inhaltsverzeichnis