Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centratherm MCR 52-10 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Totalabschaltung des Kessels
Wenn der Kessel für Nieder- bzw. Tieftemperatur geeignet ist, kann er zur Energieein- Einstellbereich der Betriebsart
sparung außerhalb der Nutzungszeiten ganz abgeschaltet werden. Dies ist dem Regler
siehe Code-Tabelle
bei lnbetriebnahme über die Code-Tabelle mitzuteilen. lst kein Wärmebedarf vorhanden, Code-Nr. SO2
sorgt der Regler dafür, daß der Brenner abgeschaltet wird.
Bsi Wärme-Anforderung von den Verbraucherkreisen wird zuerst der Kessel einge-
schaltet und auf die erfordqrliche Mindesttemperatur gebracht, bevor das Stell-
glied des Heizkreises in Regelstellung geht.
6.12 Brauchwassertemperatur-Regelung
Anhand des eingestellten Brauchwasser-Sollwertes und der momentanen Brauch-
wasser-Temperatur entscheidet der Begler, ob eine Brauchwasser-Erwärmung
notwendig ist. Unterschreitet die Brauchwasser-T€mperatur
den eingestellten Sollwert,
so erfolgt automatisch ein Brauchwasser-Ladevorgang.
Die Brauchwasser-Ladspumpe
schaltet jedoch erst dann ein, wenn die Kessel-Temperatur wärmer als die Brauch-
wasser-Temperatur ist (femp.-Diffurenz ca. 1lO. Eneicht die Brauchwasser-Temperatur
den eingestellten Sollwert plus Schaltditferenz, wird dies der Kessel-Regelung mitgeteilt, Einstellbereich siehe Code-Tabelle
die Brauchwasser-Ladepumpe
läuftjedoch (temperaturabhängig)
noch eine zejtlang nach.
Code_Nr 401
Uber das Bediengerät läßt sich für die Brauchwasser-Temperatur-Regelung
die
gewünschte Temperatur des Brauchwassers und das gewünscht€ Zeitprogramm ein-
Brauchwasser-vorrangschaltung
Durch entsprechende Eingaben am Bediengerät läßt sich eine von drei möglich€n Schal-
Einstellbereich siehe Code-Tabelle
tungen für Brauchwasser-Erwärmung
auswählen.
Code-Nr. 400
'1.
Zeitabhängiger Brauchwasser-Vorrang:
ParalleleVersorgung
des Heizkreises und des
Brauchwasser-Speichers
für ca. 20 min.
Wird der Brauchwasser-Sollwert
in der eingestellten Zeit nicht erreicht, wird das Stell-
glied (Mischer oderVentil) des N,lischkreises zugefahren (die Umwälzpumpen bleiben
eingeschaltet) bis die gewünschte Brauchwasser-Temperatur
erreicht ist.
2. Absoluter Brauchwasser-Vorrang:
Solange die Brauchwasser-Ladung erfolgt, ist das
Stellglied (Nlischer oder Ventil) des Mischkreises zugefahren, die Umwälzpumpen
bleiben in dem Zustand in dem sie sich betinden (im Heizbetrieb singeschaltet, im
Sommerbetrieb ausgeschaltet).
Erst wenn die Brauchwasser-Temperatur
den eingestellten Wert erreicht hat, gibt der
Regler den Heizkreis wieder frei.
3, Kein Brauchwasser-Vorrang:
Parallele Versorgung Heizkreise und des Brauchwasser-
Speichers.
Di€ Heizkreis-Mischer (oder Ventile) regeln die Vorlauftemperatur nach dem berech-
neten Heizungsvorlauf -Sollwert.
L 788
t8
Febi 89
Q cervrna-eunrLE
GMBH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis