Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centratherm MCR 52-10 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedeutung der frei zugänglichen Bedientasten des MCB I
lnformations-Taste:
Sobald man eine Erklärung zu einer TastenfunKion benötigt, ist immer erst die
Informations-Taste
,,info" zu drücken. Dann ist dieTaste zu drücken, zu der eine
Erklärung gewünscht ist.
Soll diese Funktion ausgeführt werden, muß man die gewünschte Taste ein
zweites l\4al drücken-
Flucht-Taste:
Die Flucht-Taste ermöglicht immer die Rückkehr in die Grundanzeige des zuvor
ausgewählten Anlagenteils.
Mit dieser Taste kann man auch einen Anzeige- oder Eingabevorgang unter-
brechen und an den Ausgangspunkt zurückkehren, wenn man nicht mehr
weiter weiß.
Auswahl-Taste:
Hiermit läßt sich aus der Grundanzeige (die man durch Drücken der Flucht-
Taste
eneicht) eines Anlagenteils der jeweib nächste Anlagenteil anwählen.
Z. B. vom Mischkreis MK 1 zum Brauchwasser-Regelkreis
BW.
Tempeaaturanzeige-Taste:
Bedeutung der Anlagenabkürzungen
im Display:
lVlK l = Mischkreis 1
BW - Brauchwasser-Regelkreis
" @
* @
'.@
Hiermit lassen sich alle Temperaturen
schlossene Fühler erfaßt sind, z.B.
Gewächshaustemperatur.
Kurzeing riff-Taste:
(lstwerte) anzeigen, die über ange-
Außentemperatur, Vorlauftemperatur,
zum spontanen Benutzereingriff, um Schaltzeiten und Sollwerte ohne langfri-
stige Programmänderungen den Wünschen des Benutzers anzupassen.
Hiermit läßt sich eine blinkende Anzeigemarke auf die Schaltzeit oder den
Temperatursollwert setzen. Die Ziffer der jeweils blinkenden FunKion läßt sich
dann mit den Stell-Tasien ,,+" oder,,-" ändern. Die ausgeführte Anderung ist
nur bis zum nächsten Schaltpunkt der Wochen-/Jahresschaltuhr gültig,
danach sind wieder die programmierten Schaltzeiten und Temperatursollwerte
wrrKSam.
Stell-Tastenr
Zum Andern der Schaltzeiten bzw. derTemperatursollwerte.
Solange eine blin-
kende Anzeigemarke für die Schaltzeit oder den Temperatursollwert erscheint,
kann eine Anderung erfolgen. Die blinkende Anzeigemarke für die Schaltzeit
ermöglicht durch Drücken von ,,+" oder ,,-" Schaltzeitkorrekturen in Schritten
von jeweils l0 lvlinuten.
Die blinkende Anzeigemarke für den Temperatursollwert ermöglicht durch
Drücken von ,,+" oder ,,-" Temperatursollwertveränderungen
in Schritten von
0,5'C Raumlemperatur-Sollwert.
Zum Wechseln zwischen Uhrzeit oderTempe-
ratursollwertänderung dient die Kuzeingriff-Taste.
Funktlons-Tasten:
Mit den Funktions-Tasten Fl oder F2 oder F3 lassen sich entsprechende
Anweisungen, die alsText in der Zeile 4 des Anzeigefeldes stehen, ausführen.
Welche Funktions-Taste zu drücken ist, geht aus derTextposition hervor.
Es gill folgende Zuordnung:
F1 gilt für den Text ganz links
F2 gilt für den Text in der Mitte
F3 gilt für den Text ganz rechts
In der Zeile 4 des Anzeigefeldes können im logischen Ablauf entweder nur eine
Anweisung, zwei Anweisungen aber auch drei Anweisungen zur Auswahl
erscheinen. Es ist jeweils dio gowünschte Anweisung mit der zugeordneten
Funldions-Taste F1, F2, F3 auszuführen
DieAnweisunoen für die FunKionstasten erscheinen immer in Groß-Schrift.
F @ " @ " @ " @ @
DezemberSS
L 788
o
[l
cer.rran-E u,Frt<LE GMBH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis