Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation - Ferro MAT GD4.450 Installation Und Betriebsanleitung

Guss-dreizug-überdruckkessel/265-930 kw für öl- und gasgebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brenner vorgerichtet und bei Bedarf dem
Brennerflansch anzupassen.
10.5 Der Brenner ist mit graphierten Schrauben
an der Brennerplatte zu befestigen, wobei die
Isolation der Kesselplatte für die Einbringung
des Brennerrohres ausgeschnitten wird.
10.6 Für
Düsenwahl,
und
Wartung
Brennerherstellers zu beachten und dafür zu
sorgen, dass der Brennraum gleichmäßig
von der Brennerflamme ausgefüllt wird,
Kesselteile
aber
werden.
10.7 Richtige Brennereinstellung und Nachprüfung
durch
Abgasanalysen
einen
störungsfreien
umweltfreundliche Verbrennung.
10.8 Die
verbrennungstechnischen
diesen Kessel in Verbindung mit FERRO MAT
Gas-/Ölbrennern sind in dieser Installations-
und Betriebsanleitung enthalten.
WRIRAIWM
Druckeinstellung
sind
die
Hinweise
nicht
beaufschlagt
gewährleisten
Betrieb
und
Daten
Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten.

11. Elektroinstallation

11.1 Die Elektroinstallation darf nur durch eine
zugelassene Firma erfolgen.
11.2 Der feste Anschluss erfolgt auf der rechten
Kesselrückseite an das Lichtnetz mit 230
V Einphasen-Wechselstrom, 50 Hz, nach
Schaltplan (siehe Schaltbilder).
des
11.3 Sämtliche Elektroanschlüsse sind für
nachstehende Betriebsmittel vorgesehen.
11.4 Das Anschlussfeld ist für die frontseitige
Bestückung
Regelzentrale Serie 70 und 75 vorverdrahtet
und mit Anschlusssteckern versehen.
11.5 Die Kessel können frontseitig im Schaltfeld
eine
mit sämtlichen steckerfertig vorbereiteten
FERRO MATIC - Regelzentralen oder mit
extern
für
Steuerungen betrieben werden.
11.6 Ergänzende
Schaltvarianten sind den Arbeitsblättern des
Katalogs (Rubrik H) der witterungsgeführten
Heizungsregelungen mit FERRO MATIC zu
entnehmen.
mit
einer
FERRO
installierten
witterungsgeführten
Anschlussmöglichkeiten
GD4
MATIC
und
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis