Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe2Home SA100 Serie Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende
Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen
Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise
Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und
Gesundheit schaden können. Verbraucher sind daher verpflichtet,
Batterien zu einer kostenlosen Sammelstelle bei Handel oder Kommune
zu bringen. Altbatterie werden wiederverwertet. Sie enthalten wichtige
Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Die durchgestrichene
Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand bei den Rücknahmestellen abgegeben
werden.Bei nicht vollständig entladenen Batterien, muss Vorsorge gegen Kurzschlüsse
getroffenwerden.
-
Akkupacks umfassen auch Akkumulatoren der Systeme Blei, Nickel-Cadmium,
Nickel-Metallhydrid und Lithium
-
Der Zustand vollständige Entladung kann so umschrieben werden, dass das übliche
Gebrauchsende (einsetzende Funktionsbeeinträchtigung des Geräts) erreicht sein
muss
-
Ein Hinweis, dass Kurzschluss durch Isolieren der Pole mit Klebestreifen verhindert
werden kann wird empfohlen
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Safe2Home SA100 Serie

Diese Anleitung auch für:

Sp110 serieSp210 serieSp310 serie

Inhaltsverzeichnis