Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe2Home SA100 Serie Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA100 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
-
Vorsicht Batterieflüssigkeit ist ätzend.
-
Batterien von Feuer fernhalten, da sie explodieren oder auslaufen können.
-
Bei Rauchmelder ist zusätzlich zu beachten: Diesen regelmäßig (wöchentlich) auf
Funktion zu überprüfen. Den Rauchmelder möglichst mittig in den Raum hängen
(Decke). Den Rauchmelder nicht bekleben, lackieren o.ä.
HINWEIS: Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Legen Sie bei der Weitergabe des Geräts an Dritte unbedingt die
Bedienungsanleitung bei.
Gefährdung der Gesundheit durch Akkus und Batterien! Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Batterien nicht
verschlucken. Falls eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde, ist
umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Hinweise zur Entsorgung und zum Umweltschutz
Die Umsetzung europäischen Rechts in nationale Gesetze und
Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung
von Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und
Umwelt. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische
und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll
zu entsorgen sind. Hierzu gibt es eingerichtete Rücknahmestellen.
Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer
Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien
und Akkumulatoren entsorgen Sie beim batterievertreibenden
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Safe2Home SA100 Serie

Diese Anleitung auch für:

Sp110 serieSp210 serieSp310 serie

Inhaltsverzeichnis