Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkseinstellungen; Info; Statuslog; Neustart - AE Conversion AEDL-UH Installations-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der erste einstellbare Parameter ist "Close". Bitte stellen
Sie den Wert über die beiden Pfeiltasten "↑" und "↓"
ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit"OK". Verfahren
Sie mit den anderen Werten auf die gleiche Weise.
Nach dem Bestätigen der letzten Ziffer springt der
Datenlogger zum nächsten Parameter "Open". Bitte
geben Sie hier den Wert auf die bekannte Art ein. Die
letzten Parameter "Advance" und "Trail" werden genauso
eingegeben. Nach der Eingabe der Nachlaufzeit springt
der Datenlogger zurück zu "Freier Kontakt". Über die
Werte von Open und Close kann gesteuert werden, ob
der freie Kontakt öffnend oder schließend betrieben
wird. Liegt der Wert von Close über dem von Open,
schließt der freie Kontakt bei erreichen von Close und
öffnet wieder, wenn Open unterschritten wird. Liegt
der Wert von Open über dem von Close, öffnet der
freie Kontakt bei erreichen von Open und schließt bei
unterschreiten von Close.
Ein geschlossener Relaiskontakt wird auf der
Hauptanzeige durch ein "*" links neben der aktuellen
Leistung symbolisiert.
AEdatalog
Power
Bitte drücken Sie "ESC" einige Male, um die
Einstellungen zu verlassen und bestätigen Sie die
Sicherheitsabfrage durch drücken auf "OK".
Anschließend startet sich der Datenlogger neu.

8.10 Werkseinstellungen

ACHTUNG: Diese Funktion löscht die Einstellungen
des Datenloggers und setzt diese in den
Auslieferungszustand zurück! Die eingetragenen
Inverter bleiben jedoch erhalten.
Zum Menüpunkt Werkseinstellungen gelangen Sie über
folgende Tastenkombination:
↑ - Einstellungen - "OK" - ↓ - System - "OK" -
↓ - ↓ - ↓ - Werkseinstellungen - "OK"
Zur Durchführung der Zurücksetzung auf
Werkseinstellungen bestätigen Sie bitte die Abfrage.
Der Datenlogger führt anschließend einen Neustart
durch.
06.2015
07:12
*100W
Datenlogger

8.11 Info

Info zeigt die aktuelle Softwareversion des
Datenloggers und ist folgendermaßen zu erreichen:
↑ - Einstellungen - "OK" - ↓ - System - "OK" -
↑ - ↑ - ↑ - Info - "OK"

8.12 Statuslog

Der Datenlogger kann Statusmeldungen über seinen
Betrieb speichern. Über diese Einstellung kann die
Funktion eingeschaltet werden.

8.13 Neustart

Über diesen Menüpunkt kann der Datenlogger
neugestartet werden.

9.0 Reduzierung

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die
maximale PV-Leistung reduziert werden muss.
Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vom
01.01.2012 (EEG, §6) muss eine externe Regelung der
Ausgangsleistung durch den Energieversorger bzw.
das Energieversorgungsunternehmen möglich sein. Der
AEconversion Datenlogger bietet dazu 2 Möglichkeiten,
externe und interne Reduzierung.
Details zur externen Reduzierung finden Sie in Kapitel
4.3.
Der Anschlussblock X2 erlaubt verschiedene
Einstellungen zur externen Reduzierung. Die interne
Reduzierung ist limitiert auf den Wert 70 %. Für beide
Reduzierungseinstellungen wird jedoch die Angabe der
gesamten PV-Leistung benötigt.

9.1 PV-Leistung [W]

Die PV-Leistung wurde bereits beim ersten Start
des Datenloggers eingegeben. Sollte Sie jedoch
Änderungen am PV-System durchgeführt haben,
muss dieser Wert im Datenlogger ebenfalls angepasst
werden. Diese Einstellungen erreichen Sie über:
↑ - Einstellungen - "OK" - ↑ - Reduzierung -
"OK" - PV-Leistung [W] - "OK"
Bitte stellen Sie die erste Ziffer der PV-Leistung über die
Pfeiltasten "↑" und "↓" ein und bestätigen Sie diese mit
der "OK"-Taste. Stellen Sie die anderen Ziffern bitte auf
die gleiche Weise ein.
Nach der Eingabe der letzten Ziffer springt der
Datenlogger zurück zu "Total Area".
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis