Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Micro-Inverter
Datenlogger
AEDL-UH
Deutsch
Installations-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AE Conversion AEDL-UH

  • Seite 1 Micro-Inverter Datenlogger AEDL-UH Deutsch Installations-Handbuch...
  • Seite 2: Kontaktinformationen

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT AUF DIESES HANDBUCH ENTHÄLT WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION UND DEN BETRIEB DES AECONVERSION DATENLOGGERS. KONTAKT-INFORMATIONEN AEconversion GmbH & Co. KG Geseker Str. 3 59494 Soest Deutschland www.AEconversion.de info@AEconversion.de WEITERE INFORMATIONEN Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Markenzeichen sind sind als Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber anerkannt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 10.0 Firmware-Aktualisierung 1.0 Hinweise zu dieser Anleitung 1.1 Wichtige Sicherheitsinformationen 11.0 Fehlerbehebung 1.2 Gültigkeitsbereich 11.1 Fehlerbehebung im Kommunikationssystem 1.3 Zielgruppe 12.0 Weitergehende Informationen 2.0 Lagerung und Transport 12.1 Entsorgung 2.1 Montage, Installation, Betrieb und Wartung 12.2 Pflege 2.2 Typenschild 12.3 Gesetze, Verordnungen und technische Regeln 19 3.0 Hinweise zur Haftung, Garantie und Service 3.1 Garantie and Gewährleistung...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie Diese Anleitung Unbedingt Auf

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT AUF DIESES HANDBUCH ENTHÄLT WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION UND DEN BETRIEB DES AECONVERSION DATENLOGGERS. 1.0 Hinweise zu dieser Anleitung ACHTUNG: Die Installation muss unter Einhaltung aller technischen Diese Anleitung beschreibt die Montage und Vorgaben der Netzbetreiber und der VDE-Vorschriften Bedienung des AEconversion Datenloggers.
  • Seite 5: Zielgruppe

    1.3 Zielgruppe Fachpersonal durchzuführen. Bitte führen Sie keine elektrisch leitenden Teile in • Diese Anleitung ist für den Monteur und den Bediener die Steckverbindungen ein! Das Werkzeug und die des im Gültigkeitsbereich genannten Datenloggers. Umgebung muss trocken sein. Unter keinen Umständen sollten Sie den •...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung Und Haftung

    Schutzeinrichtungen oder erst nach einiger Zeit? Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt Tritt der Fehler sporadisch auf oder ist er • • (Blitzeinschlag, Überspannung, Unwetter, Feuer) reproduzierbar? Unzureichende oder nicht vorhandene Belüftung Welche Umweltbedingungen (z.B. Einstrahlung) • • des Gerätes herrschten zur Zeit des Auftretens des Fehlers? Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften 2) Informationen über die PV-Installation •...
  • Seite 7: Abmessungen

    Funktionen, die externe Breite Höhe Tiefe Modell Reduzierung und die RS-485-Kommunikation. [mm] [mm] [mm] AEconversion AEDL-UH 4.2 Technische Daten Hersteller: AEconversion GmbH & Co. KG Modell: AEDL-UH P/N: 11-05-500285 184 - 264 V ~ 16 A 50 Hz / 60 Hz...
  • Seite 8: Reduzierung

    Die Funktion jedes Anschlusses ist in der Die nächste Abbildung zeigt ein Beispiel: nachstehenden Tabelle aufgezeigt: Anschluss Schnittstelle Bezeichnung Externe Reduzierung - - - Externe Reduzierung auf 60 % Externe Reduzierung auf 30 % Externe Reduzierung auf 0 % - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 9: Sicherheitseinrichtungen

    Der 2-polige Anschluss X3 ist potentialfrei und kann dazu verwendet werden, externe Geräte zu schalten. ersten drei csv.-Dateien enthalten Es handelt sich um einen Schließerkontakt (NO) für Leistungsdaten für die letzten 3 Monate nach maximal 250 V und 3 A. eingestelltem Zeitintervall, nach Zeitstempel und Inverter-ID sortiert.
  • Seite 10: Datenlogger Installationsvorbereitungen

    Schritt 1: Messen der AC-Spannung 5.0 Datenlogger Installationsvorbereitungen Schritt 2: Montieren des Datenloggers Die nachfolgenden Anweisungen beschreiben die Schritt 3: Anschließen an Inverter und Netz Schritt 4: RS-485-BUS anschließen zu beachtenden Aspekte bei der Installation des Datenloggers. Bevor der AEconversion Datenlogger angeschlossen wird, muss das PV-System montiert und elektrisch 6.1 Messen der AC-Spannung installiert sein.
  • Seite 11: Rs-485-Bus Anschließen

    Die Anzahl der maximalen Micro-Inverter ist durch den eingesetzten Sicherungsautomaten limitiert. Dieser Sicherungsautomat dient gleichzeitig als Hauptschalter, um die Wechselrichter vom Netz zu trennen. Für EU Installationen sollte ein 2-poliger 16 A Typ B Sicherungsautomat eingesetzt werden. Für US-Installationen, sollte ein 2-poliger 20 A Sicherungsautomat , z.B.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Die nachstehende Tabelle erläutert die Funktion der Bedienelemente: Schalter Funktion Ausgewähltes Element eingeben oder Eingaben bestätigen Durch das Datenlogger Menü wechseln ↑ oder Werte erhöhen ↓ Durch das Datenlogger Menü wechseln oder Werte verringern Aktuelle Eingabe abbrechen oder Menü verlassen RS-485 7.1 Erstes Einschalten Bevor Sie den AEconversion Datenlogger das erste mal...
  • Seite 13 Beispiel zur Datums- und Zeiteinstellung: 1. Der Zeiger zeigt auf die letzten beiden Ziffern des Jahres. “↑” und “↓” verändern die Jahreszahl. “OK” bestätigt die Eingabe und der Zeiger wandert zum nächsten Parameter. 2. Der Zeiger steht auf den beiden Ziffern des Monats. “↑”...
  • Seite 14: Menüstruktur Des Datenloggers

    7.2 Menüstruktur des Datenloggers Eine Übersicht über das Datenlogger-Menü finden Sie hier. Menüstruktur des AEconversion Datenloggers Hauptanzeige Betriebsdaten Inverter ID Zeigt die AC-Spannung des Inverters Zeigt den AC-Strom des Inverters Zeigt die Ausgangsleistung des Inverters Zeigt die PV-Spannung des Inverters Zeigt den PV-Strom des Inverters Zeigt die Eingangsleistung des Inverters Ertrag...
  • Seite 15: Betriebsdaten

    7.3 Betriebsdaten 8.2 Inverter entfernen Über diesen Punkt können die Betriebsdaten der Um Inverter von der internen Liste des Datenloggers zu Wechselrichter betrachtet werden. Zur Auswahl entfernen, folgen Sie bitte den Anweisungen, um in das stehen hier Spannung, Strom und Leistung der entsprechende Menü...
  • Seite 16: Aktive Inverter

    WARNUNG! Druck auf die “OK”-Taste. Der Zeiger springt auf die zweite Ziffer, welche auf die gleiche Weise einstellbar Die Eingabe eines falschen Datums hat die Löschung ist. aller gespeicherten Daten außerhalb von 2 Jahren zur Bitte bestätigen Sie auch die zweite Ziffer mit “OK”. Folge! Drücken Sie “ESC”...
  • Seite 17: Werkseinstellungen

    Der erste einstellbare Parameter ist “Close”. Bitte stellen 8.11 Info Sie den Wert über die beiden Pfeiltasten “↑” und “↓” ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit“OK”. Verfahren Info zeigt die aktuelle Softwareversion des Sie mit den anderen Werten auf die gleiche Weise. Datenloggers und ist folgendermaßen zu erreichen: Nach dem Bestätigen der letzten Ziffer springt der ↑...
  • Seite 18: Reduzierung

    Fachpersonal kann folgende Möglichkeiten der Bitte drücken Sie “ESC” einige Male, um die Fehlerbehebung in Betracht ziehen, wenn der Einstellungen zu verlassen und bestätigen Sie die Datenlogger nicht ordnungsgemäß arbeitet. Sicherheitsabfrage durch drücken auf “OK”. Anschließend startet sich der Datenlogger neu. WARNUNG! Bitte versuchen Sie nicht, den AEconversion 9.2 70 % Reduzierung...
  • Seite 19: Weitergehende Informationen

    12.0 Weitergehende Informationen Kunden, noch vom Anlageninstallateur geöffnet werden. Durch das Öffnen oder Manipulieren des Die folgenden Kapitel enthalten weitere Hinweise zum AEconversion Datenloggers erlischt die Garantie. Umgang mit dem AEconversion Datenlogger. Getestet für IT-Energieverteilungen. 12.1 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung des Datenloggers nur an den dafür vorgesehenen Stellen.
  • Seite 20 AEconversion GmbH & Co. KG • Geseker Str. 3 • 59494 Soest • Germany Phone +49 (0) 2927 9194-777 • Fax +49 (0) 2927 9194-778 • http://www.AEconversion.de Datenlogger 06.2015...

Inhaltsverzeichnis