Schritt 9: Bedienteil zum Bus
hinzufügen
Die Vorgehensweise zum Hinzufügen
des Bedienteils zum Bus hängt davon
ab, ob es sich um das erste Bedienteil
im System handelt. Siehe entsprechend
Schritt 9a oder 9b.
Hinweis: Die Schritte 9a und 9b gelten
für alle modernen Steuereinheiten.
Verwenden Sie für eine alte i-on16/i-
on40-Steuereinheit Schritt 9c.
Schritt 9a:
Es ist noch kein Bedienteil
vorhanden:
1. Drücken Sie eine Navigationstaste.
Je nachdem, wie lange Sie gebraucht
haben, um das Bedienteil und die
Basisstation zu verbinden, wird eine
der folgenden Meldungen angezeigt:
Adr. taste(n)
drückn FBT
RKBS Learned OK
Addr Lk=1, Freq Lk=1
2. Drücken Sie die Tasten A und
gleichzeitig, bis Sie einen Ton hören.
3. Die Steuereinheit weist dem
Bedienteil eine Busadresse zu. Die
Busadresse wird kurz in der oberen
Zeile angezeigt, z. B.:
b
1,
d 51,
drückn FBT
4. Es werden die Standardoptionen zur
Konfiguration der Steuereinheit an ge-
zeigt. Drücken Sie bei Bedarf eine
Navigationstaste, um diese anzuzei-
gen. Einzelheiten zu den Optionen
finden Sie in der Installations-
anleitung oder im Technischen
Handbuch der Steuereinheit.
Schritt 9b:
Es ist bereits ein anderes
Bedienteil am Bus vorhanden:
1. Wählen Sie die Optionsfolge
Installationsmenü – Melder/Geräte –
Funk Bedienteil –KEY-RKPZ –Adresse
Bus-Gerät . Es wird nun Folgendes
angezeigt:
Adresstaste(n)
KEY-RKPZ drücken
2. Drücken Sie am Funkbedienteil die
Tasten A und gleichzeitig, bis Sie
einen Ton hören.
3. Die Steuereinheit weist dem
Bedienteil eine Busadresse zu.
Die Busadresse wird in der oberen
Zeile angezeigt, z. B.:
4. Drücken Sie .
5. Geben Sie Ihren Errichtercode
am Funkbedienteil ein. Wenn die
Installation erfolgreich war, wird der
in Schritt 1 abgebildete Bildschirm
angezeigt. Drücken Sie , um den
Bildschirm zu beenden.
Schritt 9c: Für alte i-on16- und i-on40*-
Steuereinheiten
*
Verwechseln Sie nicht die alten i-on40-Steuereinheiten
mit den modernen i-on40H-Steuereinheiten.
•
Wenn ein funktionsfähiges Bedienteil
vorhanden ist, öffnen und schließen
Sie das Installationsmenü an diesem
Bedienteil und übernehmen Sie die
Änderungen am Bus.
•
Wenn kein anderes Bedienteil
vor handen ist, schalten Sie die
Steuereinheit aus und dann wieder
ein.
Wenn die Steuereinheit noch nicht
konfiguriert wurde, werden die
T2
Standard-Konfigurationsoptionen
angezeigt. Einzelheiten zu den Optionen
finden Sie in der Installationsanleitung
oder im Technischen Handbuch der
Steuereinheit.
Bei einer i-on16/i-on40 bestimmt die
Adressbrücke (Schritt 5) die Adresse des
Bedienteils.
Schritt 10: Bedienteil
konfigurieren
Das Bedienteil kann über die folgenden
Errichteroptionen konfiguriert werden.
Sofern nicht anders angegeben, finden
Sie im Technischen Handbuch weitere
Informationen.
b
1,
d 51,
10:52 01/04/2018
T2
Seite 5