Bevor Sie Ihren Power Tank zum ersten mal einsetzen, sollten Sie den internen Akku mit
dem Netzsteckerladegerät vollständig aufladen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
ACHTUNG:
Da das Steckerladegerät amerikanische Netzanschlüsse hat, müssen Sie es zusammen
mit dem Netzspannungsadapter (220 – 110 Volt) einsetzen. Stecken Sie beide Adapter
zusammen und versichern Sie sich bitte zuerst, dass das Steckerladegerät auf die Netz-
spannung von 110 Volt eingestellt ist (Schiebeschalter auf der Unterseite des Stecker-
netzteils).
schalter (A) in die Ladeposition CHA. Die rote LED (Charging) muß nun aufleuchten (die
Abbildung zeigt die Polarität des Steckers, bzw der Ladeeingangsbuchse (G)).
Lassen Sie den Power Tank ca. 14 bis 16 Stunden im Ladezustand. Danach können Sie
den Ladevorgang abbrechen.
Wichtige Hinweise für spätere Ladezyklen:
Laden Sie max. 16 Stunden. Längere Ladezeiten können den Bleiakku zerstören.
·
Wenn Sie den Power Tank regelmäßig einsetzen und bei Aufleuchten der gelben
LED (needs recharging) laden, verkürzen sich die Ladezeiten auf ca. 8 bis 10
Stunden
Haben Sie den Akku tiefstentladen – d.h. ein Betrieb lange Zeit über das Auf-
·
leuchten der gelben LED hinaus, kann der Ladezyklus bis zu 20 Stunden dauern.
Dies ist jedoch zu vermeiden, ein mehrfaches tiefstentladen zerstört den Akku
Laden Sie Ihren Power Tank nur an einem gut durchlüfteten Ort.
·
Das Laden des Power Tanks über eine Gleichspannungsquelle
Benutzen Sie das mitgelieferte Kabel mit dem KFZ-Stecker. Stecken Sie diesen in den
Zigarettenanzünder Ihres Autos und stecken Sie den Klinkenstecker in in die Buchse mit
der Bezeichnung DC 15 Volt Input (gerade unterhalb der LED´s). Schalten Sie den
Hauptschalter in die Ladeposition (CHA). Die rote LED (Charging) muß aufleuchten.
Wichtige Hinweise:
Die Ladespannung sollte zwischen 14.5 und 15.5 Volt Gleichspannung liegen. Dies be-
deutet, das der Motor des Autos laufen sollte. Nur dann wird nämlich eine entsprechende
Spannung durch die Lichtmaschine des KFZ erzeugt. Laden Sie den Power Tank ohne
laufenden Motor, besteht zudem die Gefahr, dass die Batterie des KFZ entladen wird und
Sie das Auto nicht mehr starten können.
Die DC-Ladezeit für volle Akkukapazität liegt normalerweise zwischen 5 und 8
·
Stunden.
Lagern Sie ihn in einer trockenen und möglichst kühler Umgebung
·
Bei einer längeren Nichtbenutzung entläd sich der Akku der Power Tanks selbsttä-
·
tig
Bei einer Lagerung um die 10 Grad Celsius sollte der Akku spätestens alle 6 Mo-
·
nate einmal geladen werden; bei höheren Lagertemperaturen ca. alle 3 Monate.
Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine Steckdose und das Kabel
mit dem Klinkenstecker in die Buchse mit der Bezeichnung DC 15 Volt
Input (G, gerade unterhalb der LED´s). Schalten Sie den Haupt-
Lagerung des Power Tanks im Nichtbetrieb
Durch die folgenden Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer des
Power Tanks erheblich, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen.
Stellen Sie sicher, dass der Power Tank mit dem Hauptschalter
·
(Pos. OFF) ausgeschaltet ist
Lagern Sie den Power Tank für längere Zeit ohne Betrieb nur
·
im vollgeladenem Zustand