Herunterladen Diese Seite drucken
Celestron Power Tank Bedienungsanleitung

Celestron Power Tank Bedienungsanleitung

Spannungsversorgung für teleskop und teleskopzubehör

Werbung

Bedienungsanleitung
zum Celestron
Power Tank
BAADER PLANETARIUM
Zur Sternwarte • 82291 Mammendorf • Tel. 08145/8802 • Fax 08145/8805
www.baader-planetarium.de • service@baader-planetarium.de • www.celestron.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Celestron Power Tank

  • Seite 1 Bedienungsanleitung zum Celestron Power Tank BAADER PLANETARIUM Zur Sternwarte • 82291 Mammendorf • Tel. 08145/8802 • Fax 08145/8805 www.baader-planetarium.de • service@baader-planetarium.de • www.celestron.de...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung zum CELESTRON Power Tank Der Celestron Power Tank ist eine ultimative Spannungsversorgung für Ihr Teleskop und Ihr Teleskopzubehör (wie z.B. eine CCD-Kamera) im Feldbetrieb. Der Power Tank liefert Ihnen mehrere unterschiedene Betriebsspannungen, beinhaltet einen extrem hellen und weitreichenden Weißlichtscheinwerfer mit Kryptonbirne und eine – im Dauerlicht leuch- tende oder blinkende –...
  • Seite 3 Bevor Sie Ihren Power Tank zum ersten mal einsetzen, sollten Sie den internen Akku mit dem Netzsteckerladegerät vollständig aufladen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: ACHTUNG: Da das Steckerladegerät amerikanische Netzanschlüsse hat, müssen Sie es zusammen mit dem Netzspannungsadapter (220 – 110 Volt) einsetzen. Stecken Sie beide Adapter zusammen und versichern Sie sich bitte zuerst, dass das Steckerladegerät auf die Netz-...
  • Seite 4 Blinkmodus und ein dritter schaltet die Taschenlampe wieder aus. Austauschen der Birnen: Schalten Sie den Power Tank zuerst über den Hauptschalter aus (OFF-Position). Beide Lampen lassen sich durch Linksdrehung der Frontabdeckung öffnen. Ziehen Sie den entsprechenden Reflektor nach vorn und wechseln Sie die Birne – gemäß den Abbil- dungen - aus.
  • Seite 5 Stromzufuhr. Diese Sicherung ist als Schalter ausgeführt. Hat sie abgeschaltet, kann Sie durch Drücken des Knopfes wieder eingeschaltet werden. Zuvor ist jedoch der Verbraucher der sie Sicherung ausgelöst hat, vom Power Tank abzu- koppeln und der Hauptschalter muß in OFF-Position geschaltet werden. Erst dann kann die Sicherung reaktiviert werden.
  • Seite 6 Der Power Tank kann nicht helfen, wenn die Autobatterie völlig entladen war. · Der Akku des Power Tanks sollte voll geladen sein. · Versuchen Sie nie das Auto zu starten, solange der Power Tank parallel zur KFZ · Batterie angeschlossen ist. Eine sofortige Zerstörung des Power Tanks wäre die Folge.