ZUSATZ-KLINGELTASTE
A
*
1
3
2
4A
4B
C
Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sowie die Bedienungsanleitungen für das Set FD20 bzw. FD25
sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des Gerätes sein, fragen Sie einen Fachmann oder informieren Sie sich im Internet unter www.pentatech.de.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Zusatz-Klingeltaste ist Zubehör für die Sets FD20 und FD25. Bis zu 8 Klingeltasten/Bewegungsmelder können an einer
Gongeinheit angemeldet werden, mit individuellen Melodien zur einfachen Rufunterscheidung. Die Anzahl von Gongeinheiten
pro Klingeltaste/Bewegungsmelder ist nicht begrenzt, die Funkreichweite ist jedoch zu beachten.
Bei Betätigung sendet die Klingeltaste ein Funksignal an die Gongeinheit. Diese signalisiert mit einer auswählbaren Melodie
und/oder einem optischen Blinksignal. Die Klingeltaste kann sowohl als Türgong als auch als Ruftaste z.B. für ältere Personen,
an einer Ladentheke oder einem Empfang verwendet werden.
Die Klingeltaste ist spritzwassergeschützt (IP44) und somit auch für den Betrieb im Außenbereich geeignet. Sie wird mit 1 St. 12
V MN21/23A alkalischer Batterie (im Lieferumfang enthalten) betrieben.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Folgeschäden sowie für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden, wird nicht gehaftet. Dieses Gerät ist
nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand der
Geräte.
1 Klingeltaste
2 Dübel
2 Schrauben
1 12 V Batterie
Ausstattung (siehe Abbildungen)
1 Gongeinheit*
6 Klingeltaste
2 LEDs*
7 Namensschild
3 Lautstärketaste
8 Aussparung
4A Melodietaste VOR
4B Melodietaste ZURÜCK
9 Schrauben
5 LED
10 Haken
* Abb. A nicht im Lieferumfang enthalten
Technische Daten
Klingeltaste FD2K:
Betriebsspannung:
12 V
DC
Stromaufnahme:
max. 30 mA
1
Stromversorgung:
x 12 V MN21/23A alkalische Batterie
(im Lieferumfang enthalten)
Sendefrequenz:
433,92 MHz
Senderreichweite:
bis 200 m (im Freien gemessen mit Sichtkontakt)
Codierung:
werkseitig vorcodiert (> 1.000.000 verschiedene Codes)
Schutzart:
IP44
Betriebstemperatur: ±0°C bis +40°C
Gehäusemaße:
ca. 34 x 88 x 20 mm
Gewicht:
ca. 39 g (inkl. Batterie)
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise werden Leben, Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät, Batterien, Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls
droht Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Der Netzstrom für die Gongeinheit muss vorschriftsmäßig 230 V AC, 50 Hz betragen und mit einer vorschriftsmäßigen
Sicherung ausgestattet sein.
!
Verhindern Sie, dass die Gongeinheit mit Feuchtigkeit in Berührung kommt! Andernfalls droht Lebens- oder
mit Gongeinheit FD2Gv.2
B
5
6
6
8
7
D
9
10
11
6
12
13
7
14
1 Klebepad
11 Platine
12 Batterie
13 Dübel
14 Schrauben
Verletzungsgefahr!
FD2K
!
Beschädigen Sie keine Leitungen für Gas, Strom oder Telekommunikation beim Befestigen! Andernfalls droht Lebens-,
Verletzungsgefahr sowie Beschädigung!
!
Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen wird. Sie dürfen außerdem nicht
aufgeladen oder geöffnet werden. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion!
!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den zugelassenen Batterietypen.
!
Vermeiden Sie, dass die Gongeinheit mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt.
!
Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung aus der Klingeleinheit.
Inbetriebnahme
!
Öffnen Sie das Gehäuse der Klingeltaste, indem Sie es mit einem Schraubendreher an der seitlichen Aussparung [8]
vorsichtig aufhebeln.
!
Lösen Sie die beiden Schrauben [9], mit denen die Platine im Deckel der Klingeltaste befestigt ist, und nehmen Sie die
Platine heraus.
!
Setzen Sie die mitgelieferte Batterie polrichtig ein (siehe Markierungen BAT+ und BAT - auf der Platine), und befestigen
Sie die Platine wieder mit den Schrauben.
!
Setzen Sie dann den Deckel wieder auf die Gehäuserückseite, so dass sich das Namensschild [7] auf der gleichen Seite wie
der Haken [10] befindet, und drücken Sie den Deckel fest, bis er einrastet.
!
Stecken Sie die Gongeinheit [1] in eine geeignete Netzstromsteckdose (230 V ~ 50Hz).
!
Drücken Sie auf die Klingeltaste. Die Taste soll kurz aufleuchten, und bei Empfang des Funksignals soll die Gongeinheit ein
optisches und akustisches Signal geben.
Anmelden Bewegungsmeldern/Klingeltasten an der Gongeinheit
!
Wählen Sie an der Gongeinheit die gewünschte Melodie für diesen Bewegungsmelder bzw. diese Klingeltaste durch
wiederholtes Drücken der Melodie-Tasten [4A] bzw. [4B].
vollständig und
!
Halten Sie die Lautstärketaste [3] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die LEDs schnell blinken.
!
Bewegen Sie sich vor dem Bewegungsmelder bzw. drücken Sie die Klingeltaste.
Das Anmelden wird mit der ausgewählten Melodie durch die Gongeinheit bestätigt. Die Anmeldung ist damit abgeschlossen.
Die Melodien für einzelne Bewegungsmelder/Klingeltasten können nachträglich geändert werden, wie im Kapitel "Auswahl
der Lautstärke/Melodie" beschrieben.
!
Wählen Sie an der Gongeinheit die gewünschte Melodie für diesen Sender durch wiederholtes Drücken der Melodietaste
[3]. Halten Sie die Lautstärketaste [4] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die LEDs schnell blinken.
Bewegen Sie sich vor dem Bewegungsmelder bzw. drücken Sie die Klingeltaste. Die Anmeldung ist nun abgeschlossen.
Sobald die Gongeinheit das Anmeldesingal des Senders empfangen hat, verlässt er automatisch den Anmeldemodus.
!
Zum Löschen aller angemeldeten Bewegungsmelder/Klingeltasten halten Sie die Melodietaste [3] ca. 5 Sekunden lang
gedrückt. Zur Bestätigung ertönt "Ding Dong", d.h. alle angemeldeten Bewegungsmelder/Klingeltasten wurden gelöscht,
und die Melodie wurde auf "Ding Dong" zurückgesetzt.
Angemeldete Bewegungsmelder/Klingeltasten löschen
!
Halten Sie die Melodietaste VOR [4A] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören und die LEDs
blinken.
Alle angemeldeten Bewegungsmelder/ Klingeltasten sind nun gelöscht.
Auswahl der Lautstärke/Melodie
Drücken Sie wiederholt kurz auf die Lautstärketaste [3] an der Seite der Gongeinheit, um eine der vier Lautstärken
auszuwählen.
Um eine andere als die voreingestellte Melodie auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
!
Drücken Sie wiederholt auf die Melodietasten der Gongeinheit [4A] bzw. [4B], um eine der 24 Melodien auszuwählen. Die
zweite Melodie (nach Ding Dong) ist still - es wird nur ein optisches Signal ausgegeben.
!
Halten Sie anschließend die Lautstärketaste [3] ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die LEDs
schnell blinken.
!
Lösen Sie den Bewegungsmelder durch Bewegung aus.
Sie haben die Melodie nun erfolgreich geändert. Die Gongeinheit bestätigt die erfolgreiche Änderung mit der gewünschten
Melodie.
Platzierung/Hinweise zur Funkübertragung
!
Die Klingeltaste kann mit einem Klebepad oder mit Schrauben (beides im Lieferumfang enthalten) einfach waagerecht
oder senkrecht fest montiert werden. Bei einer festen Montage sollte die Klingeltaste an einer geeigneten Fläche
angebracht werden, die möglichst vor direktem Regen geschützt ist.
!
Platzieren Sie die Gongeinheit in einer 230 V Steckdose innerhalb der Funkreichweite der Klingeltaste. Die Reichweite
beträgt im Freien ca. 200 m. Die Reichweite wird durch Wände und Decken (besonders diejenigen aus Stahlbeton)
reduziert. Platzieren Sie sowohl Klingeltaste als auch Gongeinheit nicht auf oder in der Nähe von Metallflächen, da diese
das Funksignal abschirmen.
!
Testen Sie die zuverlässige Funktion des Gerätes an den gewünschten Stellen aus, bevor Sie es fest montieren.
Hinweis: Hintergrundstörungen sowie atmosphärische Bedingungen, die die Funkreichweite beeinflussen, können sich über die
Zeit ändern.
Montage der Klingeltaste
Montage mit dem Klebepad:
!
Kleben Sie das Klebepad auf die Rückseite der Klingeltaste. Ziehen Sie die Folie vom Klebepad ab und drücken Sie die
Klingeltaste ca. 30 Sekunden lang fest an die Wand.
Montage mit Schrauben:
!
Öffnen Sie das Gehäuse der Klingeltaste, indem Sie es mit einem Schraubendreher an der seitlichen Aussparung [8]
vorsichtig aufhebeln.
!
Befestigen Sie die Gehäuserückseite mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand. Dabei muss die Rückseite der
Klingeltaste so montiert werden, dass sich der Haken [10] an der gleichen Seite wie das Namensschild [7] befindet.
!
Setzen Sie dann den Deckel wieder auf die Gehäuserückseite, so dass sich das Namensschild auf der gleichen Seite wie der
Haken befindet, und drücken Sie den Deckel fest, bis er einrastet.