Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkutronik X-Plus NXE 250 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV in Parallelschaltung
Es folgen Anschlussbeispiele von 2 und 3 parallel geschalteten USV.
USV
J1
J2
SW1
LED
Es muss auf die Position des Wechselschalters SW1 auf der Parallelkarte geachtet werden, er darf nur auf einer Karte der
Parallelschaltung in der Position START sein (LED leuchtet), alle anderen Schalter der übrigen Karten müssen in der Position
CONT sein (LED ausgeschaltet).
Wenn eine parallel geschaltete USV für Wartungszwecke oder aus anderen Gründen
abgeschaltet werden muss, darf der Parallelanschluss auf keinen Fall entfernt werden
Defektes Signalkabel der Parallelschaltung
Bei einem Ringanschluss setzt die Anlage bei der ersten Unterbrechung des Rings ihren Betrieb, ohne Auswirkungen auf die
Last, normal fort. Die USV zeigen am Display den Alarm „Störung Parallelkabel" und „INTERNAL FAULT 10" an.
Bei der zweiten Unterbrechung des Rings werden die USV, die vom MASTER isoliert bleiben und daher nicht mehr mit ihm über
Parallelsignal kommunizieren, automatisch abgeschaltet und die Last wird unter den noch an den MASTER angeschlossenen
USV aufgeteilt.
--------
USV
J1
J2
SW1
USV
J1
J2
J1
SW1
LED
38
USV
USV
J2
J1
J2
SW1
SW1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-plus nxe 300X-plus nxe 400

Inhaltsverzeichnis