Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JLG 3394RT Betriebs- Und Sicherheitshandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
4.1
BESCHREIBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
4.2
MOTORBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter. . . . . . . . . . . . 4-1
Not-Aus-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Geschwindigkeitsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Anlassverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
4.3
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Niveauregulierungsstempel . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Automatische Nivellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Angetriebener Plattformausschub . . . . . . . . . . . 4-4
Zusatzstromvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Hub- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4.4
BENZIN-/FLÜSSIGGASSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4.5
ANHEBEN UND ABSENKEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Anheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Absenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4.6
PLATTFORMAUSSCHUB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4.7
LENKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
4.8
FAHREN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
Vorwärtsfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-8
Fahren in Rückwärtsrichtung. . . . . . . . . . . . . . . 4-8
ii
SEITE
ABSCHNITT - UNTERABSCHNITT, THEMA
4.9
PARKEN UND ABSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-10
4.10 BELADEN DES ARBEITSKORBS. . . . . . . . . . . . . .4-10
4.11 SICHERHEITSSTÜTZE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-11
4.12 VERANKERUNGS-/HUBÖSEN. . . . . . . . . . . . . . . .4-11
4.13 ABSCHLEPPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-11
5.1
ALLGEMEINES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-1
5.2
ABSCHLEPPEN IM NOTFALL . . . . . . . . . . . . . . . . .5-1
5.3
IHRE ANORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
5.4
BEDIENUNG IM NOTFALL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-3
5.5
- JLG-Hubarbeitsbühne -
Verankerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
Anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
Not-Aus-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Boden-Bedienpult. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Manuelles Absenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Arbeitskorb in der Höhe verfangen . . . . . . . . . . 5-3
Prüfung nach einem Vorfall . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
SEITE
3122339

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4394rt

Inhaltsverzeichnis