Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JLG 3394RT Betriebs- Und Sicherheitshandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 3 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS UND MASCHINENBEDIENUNG
angetriebenen Plattformausschub zu betätigen. Wird
der Bedienungshebel nach vorne bewegt, so wird der
Plattformausschub ausgefahren. Wird der
Bedienungshebel nach hinten bewegt, so wird der
Plattformausschub eingefahren.
5. Generator-Startschalter - (Wahlausrüstung) - Mit diesem
Kipphebelschalter wird der Generator gestartet und die
Motordrehzahl eingestellt.
6. Überlastungskontrollleuchte (falls vorhanden) - Zeigt an,
dass der Arbeitskorb überlastet wurde. Ein Alarmton
signalisiert auch die Überlastung des Arbeitskorbs.
HINWEIS: Wenn die Überlastungskontrollleuchte aufleuchtet, sind
alle Funktionen des Arbeitskorb-Bedienpults deaktiviert.
Die Maschine mittels des Boden-Bedienpults oder
durch manuelles Absenken völlig absenken und das
Gewicht im Arbeitskorb verringern, so dass die auf dem
Tragfähigkeitsaufkleber angegebene Nennarbeitsbelas-
tung nicht überschritten wird.
7. Steuereinheit- und Lenkungsschalter
a. Bedienungshebel - Mit dem Bedienungshebel wer-
den fünf Funktionen bedient: Fahren, Anheben/
Absenken, angetriebener Plattformausschub,
Niveauregulierungsstempel und Lenkung. Der
Funktionsschalter für Fahren, Anheben/Absenken,
angetriebenen Plattformausschub oder Niveaure-
gulierungsstempel muss vor dem Bewegen des
Bedienungshebels niedergedrückt und während
der Bewegung des Bedienungshebels festgehalten
3122339
– JLG-Hubarbeitsbühne –
werden. Nach der Wahl der Funktion Fahren fährt
die Maschine vorwärts, wenn der Bedienungshebel
nach vorne bewegt wird, und rückwärts, wenn der
Bedienungshebel nach hinten bewegt wird. Nach
der Wahl der Funktion Anheben/Absenken erfolgt
Anheben des Arbeitskorbs, wenn der Bedienungs-
hebel nach vorne bewegt wird, bzw. Absenken des
Arbeitskorbs, wenn der Bedienungshebel nach hin-
ten bewegt wird. Nach der Wahl der Funktion Ange-
triebener Plattformausschub wird der angetriebene
Plattformausschub ausgefahren, wenn der Bedie-
nungshebel nach vorne bewegt wird, bzw. einge-
fahren, wenn der Bedienungshebel nach hinten
bewegt wird. Nach der Wahl der Funktion Niveaure-
gulierungsstempel werden alle vier Niveauregulie-
rungsstempel ausgefahren, wenn der Bedienungs-
hebel nach vorne bewegt wird, bzw. eingefahren,
wenn der Bedienungshebel nach hinten bewegt
wird. Die Geschwindigkeit aller gewählten Funktio-
nen (außer der Niveauregulierungsstempel) wird
proportional durch den Bewegungsweg des Bedie-
nungshebels gesteuert. Der mit dem Daumen betä-
tigte Lenkungsschalter, der sich oben auf dem
Bedienungshebel befindet, veranlasst die Drehung
der Lenkungsräder in die Richtung, in die der
Schalter bewegt wird (rechts oder links).
b. Lenkungsschalter/Trimmeinstellschalter des auto-
matischen Nivellierungssystems - Der Lenkungs-
schalter/Trimmeinstellschalter des automatischen
Nivellierungssystems befindet sich auf der Ober-
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4394rt

Inhaltsverzeichnis