Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAT-Kabel IRM 70 SD Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Messungen mit Impulsreflektometern wird immer von Vorderflanke zu
Vorderflanke der Impulse gemessen. Bei einigen Geräten muss dazu ein
zweiter Cursor positioniert werden. Beim IRM 70 SD ist das bereits intern
geschehen, so dass nur noch ein Cursor benötigt wird. Es soll ja ein Gerät
für den Praktiker sein.
Es wird in der Regel auf die erste deutliche Reflexion in der Messkurve gegangen. Nach-
folgende »Zacken« sind weitere Störstellen oder auch Reflexionen der ersten Reflexion,
meist erkennbar am gleichen Abstand und kleinerem Ausschlag. Bei mehreren
»Störstellen« im Kabel muss immer die erste beseitigt werden, um die nächsten wieder
genau messen zu können
könnte auch eine Fehlerstelle sein –
hier jedoch eine bekannte Kabel-
verbindung durch Verwenden eines
sogenannten »Vorlaufkabels«
Vorlaufkabel | Hierbei handelt es sich um ein Koaxialkabel mit einer be-
kannten Länge (z. B. 10 m), welches vor den eigentlichen Prüfling gesteckt
wird. Der Sinn dieses Kabel liegt darin, dass bei einer Fehlerstelle
unmittelbar hinter dem Kabelanfang diese vom Sendeimpuls schlecht zu
unterscheiden ist bzw. eventuell sogar verdeckt wird. Durch das
Vorlaufkabel wird diese Stelle jedoch um eine bekannte Länge nach rechts
verschoben. Sie erscheint nun in der tatsächlichen Entfernung zuzüglich
der 10 m des Vorlaufkabels.
Um eine möglichst genaue Entfernung zu ermitteln, ist zuerst die Auflösung des
Displays der zu messenden Kabellänge anzupassen.
Längenmessbereich 0–100m
(minimale Auflösung hier 1 m)
Normalbreite Impuls
Als zweite Einstellung kann nach Bedarf die Impulsbreite angepasst werden (siehe
oben). In der Regel wird jedoch mit der Normaleinstellung von 20 ns gearbeitet. Nur bei
sehr kurzen Kabellängen ist ein schmaler Impuls einzusetzen, damit der Sendeimpuls
nicht bereits eine Fehlerstelle in unmittelbarer Nähe überdeckt. Bei extrem langen
Kabeln (Energiekabel) dagegen ist ein breiterer Impuls nötig, um genug Energie für die
lange Strecke zu haben – Kabel haben nun mal einen Widerstand – und den Impuls in
der Auflösung des Displays nicht verschwinden zu lassen.
12
Fehlerstelle
Kabeltyp aus Speicherplatz 15
(hier Kabel offen)
Längenmessbereich 0–25 m
(minimale Auflösung hier 0,2 m)
geänderte Impulsbreite
schmaler Impuls
eventuell weiterer Defekt, aber
zuerst ist der Fehler am Cursor
zu beseitigen
©2019 SAT-Kabel GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis