1 Hinweise zur vorliegenden Gerätedokumentation Diese Gerätedokumentation enthält eine Beschreibung der SolarMax Zentralwechselrich- ter 20S und 35S. Sie macht zudem Angaben zur Installation, Inbetriebnahme und Bedie- nung der Wechselrichter. Machen Sie sich mit den Funktionen und Eigenschaften der Wechselrichter vertraut bevor Sie mit deren Installation beginnen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für Schäden, welche auf nicht bestimmungsgemässe Verwendung zurückzuführen sind haftet Sputnik Enginee- ring nicht. Vom Anlagenbetreiber oder Installateur durchgeführte Veränderungen an den Wechselrichtern, welche von Sputnik Engineering nicht geprüft und freigegeben wurden, sind nicht gestattet.
Steuer- und Regelfunktionen Die Mess- und Regelelektronik der SolarMax-Wechselrichter ist auf dem neuesten Stand der Technik. Mit seiner Dual-Prozessor-Technologie entspricht der SolarMax den strengs- ten Sicherheitsstandards. Während der Hauptprozessor die Erzeugung der PWM-Signale übernimmt, wird er ständig vom Nebenprozessor auf seine korrekte Funktionsweise überprüft.
Kühlkörpertemperaturbegrenzung Die Kühlkörpertemperatur wird aus Sicherheitsgründen auf 85 °C begrenzt. Bei Umge- bungstemperaturen von über 45 °C kann die Kühlkörpertemperatur 80 °C erreichen. In diesem Fall wird die maximale Einspeiseleistung kurzzeitig reduziert. Falls die Temperatur dennoch auf 85 °C ansteigt wird das Gerät abgeschaltet um eine thermische Überlastung zu verhindern.
Seite 11
Wird das Gerät in einem kleinen Betriebsraum aufgestellt, muss eine zusätzliche Be- lüftung von 800 m /h für den SolarMax 20S und 1.200 m /h für den SolarMax 35S eingerichtet werden. Die zusätzliche Belüftung kann temperaturgesteuert ausgeführt werden. Sie muss in Betrieb sein, wenn die Lufttemperatur im Betriebsraum >30 °C ist.
Elektrischer Anschluss GEFAHR Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installationsarbeiten, dass alle vorgesehenen DC- und AC-Zuleitungen zum Wechselrichter spannungsfrei sind. Die Installation darf nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft und unter Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik und der Vorschriften zum Personenschutz durchgeführt werden. AC- und DC-Leitungen müssen für die zu erwartenden Spannungen, Ströme und Umgebungsbedingungen (Temperatur, UV, etc.) geeignet sein.
4.3.2 Installationshilfen GEFAHR Vor Arbeiten an den Anschlussklemmen muss sichergestellt werden, dass die DC- und AC-Zuleitungen freigeschaltet sind. Die Anschlussklemmen sind auf der Vorderseite durch Öffnen des Frontblechs zugäng- lich. Um die Kabel in die Klemmen zu führen, müssen die zwei Halteschrauben im Alu- miniumblech unterhalb des DC-Trennschalters gelöst und dann die Schaukel mit den Strangsicherungen hinunter geklappt werden.
4.3.3 MC4-Anschlüsse Nie unter Last trennen! Max. 900 V Max. 10A / String Der SolarMax 20S besitzt 7 (A), der SolarMax 35S 14 Strang-Anschlüsse (A+B). Jeder Strang ist mit einer Schmelzsicherung abgesichert. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 8.3.
4.3.4 Anschlussklemmen SolarMax 20S/35S DC+ DC- UT35 UT35 UT35 UT35 UT35 UT35 UT35 UT35 AC- und DC-seitig können Drähte und Litzen mit einem Querschnitt von max. 35 mm², für den Statusmeldekontakt bis max. 4 mm² verwendet werden. 4.3.5 Statusmeldekontakt Der Statusmeldekontakt dient zur Fernüberwachung. Mit dem potentialfreien Relaiskon- takt kann der Status des Wechselrichters erfasst werden.
Die Überwachungselektronik wird vom Solargenerator versorgt, d.h. in der Nacht und bei ausgeschalteter DC-Seite ist der Statusmeldekontakt offen. Die Ereignisse welche zum Auslösen des Statusmeldekontakts führen können, sind im Kapitel 7.6 „Statusmeldungen“ aufgelistet. Spezifikationen des Statusmeldekontakts Kontakt potentialfrei, nicht abgesichert max.
5 Inbetriebnahme Nachdem alle elektrischen Anschlüsse kontrolliert und auf festen Sitz überprüft worden sind, kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden. Kontrollieren Sie insbeson- dere, ob alle Klemmen angezogen sind, der Schutzleiteranschluss korrekt ausgeführt und die Polarität des PV-Generators in Ordnung ist. ACHTUNG Montieren Sie alle verfügbaren Schutzabdeckungen, bevor der Wechselrichter einge- schaltet wird.
5. Bestätigung der Eingaben Bestätigen Sie nun den Abschluss des Initial Setups mit der Taste ACHTUNG Bitte nehmen Sie die Auswahl der länderspezifischen Einstellungen (Schritt 3) mit grösster Sorgfalt vor, da die Auswahl nach Abschluss des Initial Setups nicht mehr verändert werden kann.
Einschalten: Nach max. 20 Sekunden muss die LCD- Anzeige aktiv werden (minimale 1. DC-Trennschalter auf „ON“ Einstrahlung vorausgesetzt). 2. AC-Trennschalter auf „ON“ Nach einigen Sekunden erscheint auf der 3. SolarMax sofort mit Frontdeckel LCD-Anzeige das Menü „Übersicht“. In schliessen der Zeile „Status“ erscheint die Meldung 4.
6 Selbsttest Das Vorhandensein einer Selbsttest-Funktion wird von der für Italien gültigen Norm DK5940 vorgeschrieben. Sie erlaubt die Kontrolle der korrekten Funktion der Spannungs- und Frequenzüberwachung. Der Selbsttest ist nur dann im Hauptmenü verfügbar, wenn beim Initial Setup (Kapitel 5.1) als Installationsort „IT“ (Italien) ausgewählt wurde. Nachfolgend wird die Definition des Selbsttests und dessen Ablauf beschrieben.
4. Der Selbsttest wird nun automatisch durchgeführt. HINWEIS Falls während des Tests ein Fehler auftritt oder die Einstrahlung zu gering ist, wird der Selbsttest abgebrochen und im Display erscheint die Meldung „Selbsttest abgebro- chen“ sowie die entsprechende Fehlermeldung. Ablauf Maximale Spannung 1.
Seite 23
Minimale Spannung 1. Die eingestellte Schwelle der Spannungsüberwachung Uac min wird angezeigt. 2. Der Wert der Schwelle wird linear inkrementiert bis er den aktuellen Wert der höchsten Phase der Netzspannung erreicht und die Netzüberwachung auslöst. 3. Der Auslösewert, die Auslösezeit, der aktuelle Wert und der Standardwert der Spannungsüberwachung (Ua cmin) werden angezeigt.
Minimale Frequenz 1. Die eingestellte Schwelle der Frequenzüberwachung f min wird angezeigt. 2. Der Wert der Schwelle wird linear inkrementiert bis er den aktuellen Wert der Netzfrequenz erreicht und die Netzüberwachung auslöst. 3. Der Auslösewert, die Auslösezeit, der aktuelle Wert und der Standardwert der Frequenzüberwachung (f min) werden angezeigt.
Menütastensymbole Für die gesamte Menüführung werden sieben Symbole verwendet. Symbol Funktion / Beschreibung nach oben scrollen, Ziffer inkrementieren oder nächstes Element nach unten scrollen oder vorheriges Element zurück zum übergeordneten Menü wählt die nächste Ziffer an zeigt das gewünschte Untermenü oder über- nimmt die vollzogenen Änderungen startet den Editmodus für die Auswahl Abbruch...
Seite 26
Einstellungen Sprache Uhrzeit Datum Geräteadresse Ethernet Netmask TCP-Port Selbsttest* Information * Nur bei Länderseinstellung IT vorhanden (siehe Kapitel 6) Mit den Pfeiltasten können Sie das gewünschte Menü wählen. Mit der Taste wechseln Sie dann in das gewählte Menü.
Übersicht Wenn während 120 Sekunden keine der drei Tasten gedrückt wird, wechselt das Display automatisch in das Übersichtsmenü, in dem die drei wichtigsten Grössen und der Be- triebsstatus dargestellt sind. Messwerte Folgende Messwerte sind abrufbar: Udc aktuelle Spannung des Solargenerators ➡...
Seite 28
Statistik Folgende Statistiken sind abrufbar: Tage Monate Jahre Total Zurücksetzen Mit der Pfeiltaste markieren Sie das gewünschte Menü. Mit der Taste wechseln Sie in das selektierte Menü. Mit der Taste kommen Sie zurück in das Hauptmenü. ➡ Tagesertrag ➡ Maximal eingespeiste Leistung ➡...
Seite 29
➡ Monatsertrag ➡ Maximal eingespeiste Leistung ➡ Betriebsstunden Mit den Pfeiltasten erreichen Sie die Erträge der letzten 12 Monate. Mit der Taste kommen Sie zurück in das Menü Statistik. ➡ Jahresertrag ➡ Maximal eingespeiste Leistung ➡ Betriebsstunden Mit den Pfeiltasten gelangen Sie zu den Erträgen der letzten zehn Jahre.
Mit der Taste bestätigen Sie das Löschen aller Statistikeinträge. Mit der Taste verlassen Sie das Menü ohne dass die Statistikeinträge gelöscht werden. Konfiguration Die folgenden Grenzwerte und Betriebsparameter können nicht über das Grafikdisplay verändert werden, weil sie Teil der länderspezifischen Einstellungen sind. Land Das bei der Erstinbetriebnahme eingestellte Land der Installation wird hier dargestellt...
Mit den Pfeiltasten erreichen Sie alle Werte. Mit der Taste kommen Sie zurück in das Hauptmenü. Einstellungen Folgende Einstellungen können über das Grafikdisplay vorgenommen werden: Sprache Sprachauswahl: deutsch, englisch, französisch, italienisch oder spanisch Uhrzeit Einstellung der internen Uhr Datum Einstellung des aktuellen Datums Geräteadresse Eingabe einer Geräteadresse zwischen 1 und 249.
Seite 32
Mit der Pfeiltaste markieren Sie die gewünschte Grösse. Mit der Taste wech- seln Sie die markierte Grösse in den Editiermodus, wo Sie sie verändern können. Mit der Taste kommen Sie zurück in das Hauptmenü. Im Editiermodus wird jede Stelle einzeln verändert. Ein Beispiel: Mit der Taste kann die markierte Ziffer inkrementiert werden.
Mit der Taste kommen Sie zurück in das Hauptmenü. Kommunikationsaktivität Leuchtet das Symbol in der obersten Displayzeile auf, so hat der Wechselrichter Daten empfangen. Symbol Mode Funktion / Beschreibung keine Kommunikation (es wird kein Symbol angezeigt) Kommunikationsaktivität, wird eingeblendet, wenn der Wechselrichter Comm Daten empfangen hat (gleichbedeutend mit der Aktivitäts-Anzeige bei Netzwerkkarten)
Seite 34
Netzbetrieb Maximalleistung Der Wechselrichter begrenzt die Einspei- LED: grün seleistung auf die maximale Leistung des Gerätes (dies kann auftreten, wenn der Solargenerator überdimensioniert ist). Netzbetrieb Der Wechselrichter hat sich auf das Netz zugeschaltet und ist im Einspeisebetrieb. Idc-Begrenzung Der Wechselrichter begrenzt den Solargene- ratorstrom auf den maximal zulässigen Wert (dies kann auftreten, wenn der Solarge- nerator so ausgelegt ist, dass der Strom...
8 Störungsbehebung Sputnik Engineering liefert ausschliesslich SolarMax-Wechselrichter aus, welche unsere umfangreichen Qualitätstests erfolgreich bestanden haben. Zudem wird bei jedem Wech- selrichter ein mehrstündiger Dauertest im Volllastbetrieb durchgeführt. Falls bei Ihrer PV-Anlage dennoch eine Störung oder ein Fehler auftritt empfehlen wir...
Diagnose & Maßnahmen Störung: keine Anzeige auf dem LC-Display Mögliche Ursache Massnahmen DC-Freischalter ausgeschaltet. DC-Freischalter einschalten. Einstrahlung zu schwach. Warten, bis genügend Einstrahlung vorhanden ist. Strings unterbrochen. Unterbrechung beheben. Interne Störung. SolarMax-Hotline benachrichtigen. Störung: (LED orange) Statusmeldung: Udc zu hoch Mögliche Ursache Massnahmen Die Solargeneratorspannung überschreitet den...
Seite 38
Störung: (LED orange) Statusmeldung: Udc zu hoch Mögliche Ursache Massnahmen Statusmeldung: Uac zu hoch / zu tief Die Netzspannung ist zu tief oder zu hoch. Der Warten Sie bis sich die Netzspannung SolarMax hat sich vom Netz getrennt. wieder normalisiert hat. Statusmeldung: Übertemperatur Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die folgenden Fehler können ausschliesslich während dem Initialisieren des SolarMax angezeigt werden und weisen auf einen Gerätedefekt hin: Fehler Massnahme SUPPLY FAULT ADC REFERENCE ERROR SolarMax Hotline benachrichtigen. ERROR EEPROM CONFIGURATION ERROR (Konfigurationsfehler) Sicherungsbruch einzelner Stränge Am SolarMax 20S können maximal sieben, am SolarMax 35S maximal 14 einzelne Stränge angeschlossen werden.
9 Datenkommunikation Für PV-Anlagen mit SolarMax-Wechselrichtern bietet Sputnik Engineering die Kommu- nikationsplattform MaxComm an. Diese bietet vielfältige Möglichkeiten für die Datener- fassung und die Überwachung Ihrer PV-Anlage. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Produkte. HINWEIS Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website www.solarmax.com.
Konfiguration der Datenkommunikations-Schnittstellen Um die RS485- und Ethernet- Kommunikationsschnittstellen benutzen zu können, müs- sen Sie im Display-Menü „Einstellungen“ folgende Angaben machen: Geräteadresse Wenn Sie mehrere Wechselrichter zu einem Netzwerk verbinden, benötigen Sie für jedes Gerät eine eigene Adresse. HINWEIS Sie können Adressen zwischen 1 und 249 vergeben. Beachten Sie bitte unbedingt, für jedes Gerät im Netzwerk eine andere Adresse zu vergeben! Beginnen Sie die Geräteadressen-Nummerierung mit möglichst tiefen Nummern (wenn möglich mit 001).
Ablauf des Kalenderjahres schriftlich kündigen. Der Vertrag kann maximal achtzehn- mal erneuert werden. Somit beträgt die gesamte Laufzeit des Pakets 20 Jahre und drei Monate. HINWEIS Weitere Informationen zu MaxControl erhalten Sie direkt von Sputnik Engineering. 10.2 Zubehörkomponenten Nachfolgend eine Auflistung weiterer verfügbarer Zubehörkomponenten. MaxMeteo...
MaxDisplay Schnittstelle für ein Großdisplay zur Visualisierung von PV-Anlagendaten 11 Entsorgung Bitte entsorgen Sie den Wechselrichter nach Ablauf seiner Lebensdauer gemäss den zu diesem Zeitpunkt am Installationsort geltenden Entsorgungsvorschriften. Sie können den Wechselrichter zur fachgerechten Entsorgung auch auf Ihre Kosten an Sputnik Enginee- ring zurücksenden (Adresse siehe Kapitel SolarMax Service Center).
12.3 Einstellbare Grenzwerte und Betriebsparameter Folgende Parameter sind bei der SolarMax S-Serie manuell über die Schnittstelle mit der MaxTalk-Software einstellbar. Die Einstellung ist passwortgeschützt. Ein Antragsformular für das Passwort kann bei der SolarMax-Hotline bestellt werden. Das Passwort wird nur an Installationsfirmen weitergegeben, die das Formular unterzeichnen. Privatpersonen und Anlagenbetreiber haben keinen Anspruch darauf.
13 Garantie Garantie Sputnik Engineering AG (nachstehend: Sputnik) garantiert die einwandfreie Funktion und Mangel- freiheit ihrer Geräte für eine bestimmte, geräteweise festgelegte Garantiedauer. Diese berechnet sich grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Versendung ab Werk. Ausnahmsweise, beim Kauf von Ge- räten durch natürliche Personen zu nicht-beruflichen/nicht-gewerblichen Zwecken, berechnet sich die Garantiedauer dagegen ab dem Zeitpunkt der Auslieferung an den Endbesteller.
Seite 49
In jedem Fall sind die Garantieleistungen von Sputnik nur dann unentgeltlich, wenn das Vorgehen im Voraus mit Sputnik abgesprochen wird. Der Besteller kann in Garantiefällen eine angemessene Minderung des Kaufpreises oder eine Ver- tragsauflösung verlangen, wenn er weder Anspruch auf Reparatur noch auf Austausch hat oder wenn Sputnik nicht innerhalb einer angemessenen Frist Abhilfe geschaffen hat oder wenn Sputnik nicht ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Besteller Abhilfe geschaffen hat.
Photovoltaik-Wechselrichter SolarMax 20C / 20S / 25C / 30C / 35C / 35S / 50C / 80C / 100C / 300C der Firma Sputnik Engineering AG Höheweg 85 CH-2502 Biel/Bienne Hiermit wird bestätigt, dass die oben genannten Produkte folgenden Richtlinien entsprechen:...
Seite 51
Länderspezifische Zertifikate und Konformitäten können im Downloadbereich unter www.solarmax.com eingesehen werden Country-specific certification and conformities can be found and downloaded at www.solarmax.com Les certificats et déclarations de conformité spécifiques à chaque pays peuvent être consultés dans la zone de téléchargement, à l‘adresse www.solarmax.com Certificados y documentos de conformidad específicos del país pueden verse en la zona de descarga en www.solarmax.com I certificati e le dichiarazioni di conformità...