www.blaubergventilatoren.de
6. Dekor-Abdeckung einsetzen und Außenhaube befestigen.
Außenhaube
Die Montage der Außenhaube ist in der Montageanleitung für die jeweilige Lüftungshaube beschrieben.
NETZANSCHLUSS UND STEUERUNG
DAS GERÄT IST VOR ALLEN ELEKTRISCHEN MONTAGEARBEITEN VOM STROMNETZ ZU
TRENNEN.
DER ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ IST NUR NACH SORGFÄLTIGEM LESEN
DER BETRIEBSANLEITUNG DURCH FACHPERSONAL GESTATTET, WELCHES ÜBER EINE
GÜLTIGE ZULASSUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN ANLAGEN BIS
1000 V VERFÜGT.
ELEKTRISCHE ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT.
JEGLICHE INTERNE MODIFIKATION DER ANSCHLÜSSE SIND UNTERSAGT UND FÜHREN ZU
GARANTIEVERLUST.
Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an ein Einphasen-Wechselstromnetz mit einer Spannung von 100–230 V / 50 (60) Hz bestimmt.
Die Lüftungsanlage über einen externen, in die Hausverkabelung integrierten Leitungsschutzschalter mit einem elektromagnetischem Auslöser an
das Stromnetz anschließen. Der Auslösestrom des Leitungsschutzschalters muss die Stromaufnahme der Lüftungsanlage überschreiten. Details, siehe
Tabelle auf Seite 5.
Der elektrische Anschluss erfolgt über isolierte, langlebige, ummantelte und temperaturbeständige elektrische Leitungen (Kabel, Leitungsdrähte). Für
den elektrischen Anschluss ein Stromkabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,5 mm
0,25 mm
2
verwenden. Der angegebene Leiterquerschnitt dient nur als Referenz. Bei der Auswahl des passenden Leiterquerschnitts sind der Leitertyp,
die maximale Temperatur, Isolierung, Länge und Verlegungsart des Leiters zu berücksichtigen. Das Signalkabel muss abgeschirmt sein!
Für sämtliche elektrische Anschlüsse ausschließlich Kupferleitungen verwenden.
Die Lüftungsanlage in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema an das Stromnetz anschließen.
VENTO Eco / VENTO Eco2
Dekor-Abdeckung
und ein Steuerkabel mit einem Mindestquerschnitt von
2
11