1.4 Anmeldung Bundesnetzagentur Das amtliche Formular, das Sie zur Anmeldung für den Betrieb eines AIS Class B Transceivers in Deutschland bei der Bundesnetzagentur benötigen, finden Sie als PDF-Datei auf deren Homepage https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/ Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/TechnischeNummern/SeeBinnenschifffahrtsfunk/Antr agNummernzuteilungSportschifffahrt.pdf Weatherdock AG Seite 2 www.easyais.com...
Benutzerhandbuch (➔ auf internem Speicher) Software zur Programmierung für Windows® PC und Apple® Mac (➔ auf internem Speicher) WiFi - Antenne (wenn Option hinzugefügt wurde) DVB-T2 Kabelsatz (wenn Option hinzugefügt wurde) Abbildung 1 Lieferumfang Weatherdock AG Seite 7 www.easyais.com...
5 Kurzbeschreibung des easyTRX3 • Der easyTRX3 ist ein vom BSH zugelassener AIS Class B SOTDMA Sende/Empfänger, entwickelt und hergestellt durch die Weatherdock AG in Deutschland • Der easyTRX3 bietet eine Menge Vorteile gegenüber anderen Geräten, die im Markt erhältlich sind. So sind z.B. ein integrierter UKW Antennensplitter und eine integrierte GPS Antenne bereits im Standardumfang enthalten.
NMEA2000 Output Schnittstelle (MicroC) • drei gleichwertige NMEA0183 Schnittstellen (IN/OUT) 7.2 Optionen Optional vorhanden sind je nach Modelvariante noch zusätzlich • WiFi (SMA für beiliegende Antenne) • DVB-T2 (BNC) mit FM-Radio (BNC) • LAN (RJ45) Abbildung 2 Anschlüsse Weatherdock AG Seite 9 www.easyais.com...
“14 / Blau_Weiß / Schalter+ (Anker)“ und • “17 / Schwarz_Weiß / Schalter-” mit den entsprechenden Polen des Schalters. Gemäß Ihren Einstellungen in der Software können Sie nun die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Die Software verhält sich entsprechend. Weatherdock AG Seite 11 www.easyais.com...
• “17 / Schwarz_Weiß / Schalter-” mit den entsprechenden Polen des Schalters. Gemäß Ihren Einstellungen in der Software können Sie nun die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Die Software verhält sich entsprechend. Abbildung 6 RX only Weatherdock AG Seite 12 www.easyais.com...
” und „1 / Rot / 12V DC / 24V DC +“ verbunden ist, müssen Sie lediglich den „+ Pol“ des Signalgebers mit der Stromversorgung verbinden um den Kreislauf zu schließen. Abbildung 7 Anschluss externer Signalgeber Weatherdock AG Seite 13 www.easyais.com...
Mass Storage Device). Hier finden Sie das Programming-Tool als auszuführende EXE-Datei. Abbildung 10 Laufwerkinformationen easyTRX3 Diese Datei kopieren Sie bitte auf Ihren PC/ /Laptop und installieren das Programm dort. Bei Start des Programms sehen Sie den Startbildschirm. Weatherdock AG Seite 15 www.easyais.com...
Drücken Sie ggfs. den “Refresh-Button”, falls Sie den passenden COM-Port nicht in der Auswahlliste sehen können. Wenn der passende COM-Port ausgewählt ist, drücken Sie bitte auf “connect”. Die Verbindung ist nun hergestellt. Im unteren Feld sehen Sie die empfangenen Daten einlaufen. Weatherdock AG Seite 16 www.easyais.com...
Abbildung 12 Eingabefenster für Verbindungsaufbau Abbildung 13 Datenstrom nach Verbindungsaufbau Die Software springt nach erfolgreicher Verbindung automatisch weiter zum “Basic Setup”. Weatherdock AG Seite 17 www.easyais.com...
Definieren Sie die Position Ihrer GPS Quelle an Bord Ihres Schiffes mit den entsprechenden Eingaben in den Feldern A/B/C/D • Speichern Sie Ihre Eingaben, indem Sie auf “Save Settings” drücken • Sie erhalten unmittelbar die Bestätigung Weatherdock AG Seite 18 www.easyais.com...
Wenn für Sie die Grundeinstellung richtig ist, dann können Sie über den Punkt „Connections“ die Verbindung zum TRX3 trennen und das Programm schließen. Im Kapitel 10 finden Sie die passenden Informationen zum Thema „Installation des TRX3 an Bord“. Weatherdock AG Seite 19 www.easyais.com...
Klicken Sie auf den Button “Advanced” und Sie gelangen zu der folgenden Ansicht. Hier finden Sie die Unterkategorien • Interfaces • AIS-Transmitter • • Anchor • Flash-Memory Nachstehend sehen Sie die werkseitigen Standard-Einstellungen für den Bereich “Interfaces”. Abbildung 16 Eingabefenster für erweiterte Einstellungen Weatherdock AG Seite 20 www.easyais.com...
Daten an welchem Port eingespeist werden und an welche angeschlossenen Geräte die Daten verteilt, bzw. ausgegeben werden sollen. Setzen Sie in den freien Feldern durch Klicken einen Kontrollhaken und bilden so Ihre beabsichtigte Konfiguration an Bord entsprechend ab. Weatherdock AG Seite 21 www.easyais.com...
Der Filter ist geteilt anwendbar, d. h. es können für USB und WiFi anderen Entfernungen gewählt werden als für die NMEA Anschlüsse. Es kann auch nur einer der beiden Filter aktiviert werden. Wenn Sie alles passend eingestellt haben, klicken Sie zum Abspeichern auf “Save”. Weatherdock AG Seite 22 www.easyais.com...
Auch am Gerät selber leuchtet nun die “RX only” LED. Zur Bestätigung öffnet sich ein Informationsfenster. Klicken Sie auf “OK” um das Info-Fenster zu schließen. Anschließend können Sie die Verbindung über den Menüpunkt “Connection” trennen, oder noch weitere Einstellungen vornehmen. Weatherdock AG Seite 24 www.easyais.com...
Informationen aufgrund von Inkompatibilität zu Missverständnissen und somit zu Fehlalarmen führen, obwohl keine Alarmsituation vorliegt. Ist dies bei Ihnen der Fall, so können Sie diese Funktion per Klick auf “NO” umstellen, also deaktivieren. Abbildung 23 Einstellungen Alarm auf Kartenplotter Weatherdock AG Seite 26 www.easyais.com...
Stromverbrauch des Kartenplotters zu Problemen im Strom-Management führen. Der große Vorteil des easyTRX3 von Weatherdock ist, dass das Gerät selbst eine CPA Funktion besitzt und eine Interpretation der AIS Daten vornimmt. Empfängt und interpretiert der easyTRX3 nun AIS Daten, die innerhalb Ihrer definierten CPA-Zone liegen und es zu einer Kollision kommen kann, leuchtet die “Alarm”-LED auf.
Sie sehen nun, dass der Alarm aktiv ist und erhalten zur Bestätigung auch ein Info-Fenster, das Sie mit “OK” ausblenden können. Bitte beachten Sie, dass ein über das 18-polige Kabel angeschlossener Schalter (Hardware) immer Vorrang vor der Programmierung im Programming Tool (Software) hat. Weatherdock AG Seite 28 www.easyais.com...
Flash Memory- interner Speicher Im Auslieferungszustand ab Werk ist der easyTRX3 so konfiguriert, dass das Aufzeichnen der AIS und GPS Daten deaktiviert ist. Dies liegt unter anderem daran, dass noch keine eigene Schiffs MMSI vorhanden ist. Weatherdock AG Seite 30 www.easyais.com...
Der easyTRX3 meldet sich als eigenständiges externes Laufwerk, das Sie über den Windows- Explorer oder den MAC-Finder auswählen und einsehen können. Im Ordner „Log_Data“ werden die aufgezeichneten Daten, unterteilt nach Jahr / Monat / Tag, aufgezeichnet. Weatherdock AG Seite 31 www.easyais.com...
Damit Sie während Ihrer Fahrt AIS und GPS Daten aufzeichnen können, muss vom Read-Out- Modus in den AIS data Logging Modus gewechselt werden. Das Logging muss zusätzlich noch bewusst aktiviert werden, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Weatherdock AG Seite 32 www.easyais.com...
Es erscheint ein kleines Fenster zur Bestätigung Ihrer Aktion, welches Sie mit „OK“ wieder schließen können. Abbildung 30 Wechsel vom Auslesen- in Aufzeichnung-Modus Wie Sie im „Windows-Explorer“ oder „IOS-Finder“ sehen können, ist der easyTRX3 nicht länger als eigenständiges Laufwerk angemeldet. Abbildung 31 easyTRX3 Laufwerk ausgeworfen Weatherdock AG Seite 33 www.easyais.com...
Daten zur Folge. Abbildung 32 Formatierung des internen Speichers Diagnostics Mit der Funktion “Diagnostics” erhalten Sie einen perfekten Überblick über die ordnungsgemäße Funktion des easyTRX3, oder aber über eventuelle Warn- oder Fehlermeldungen und warum diese auftreten. Weatherdock AG Seite 34 www.easyais.com...
Ablaufzähler von 1 Minute. Das bedeutet, wenn innerhalb einer Minute die Fehler- Meldung bzw. Warnung nicht mehr kommt, dann wird die Meldung aus der Tabelle gelöscht. Somit ist der Fehler oder die Warnung nicht mehr existent. Weatherdock AG Seite 36 www.easyais.com...
Je kleiner der DOP-Wert, desto besser die Geometrie. Der Richtwert liegt bei 2,5. In der nachstehenden Grafik sehen Sie einen ermittelten HDOP-Wert von 0,8, was also sehr gut ist. GPS Satellites Hier sehen Sie eine grafische Umsetzung der in Sicht befindlichen (grau) und der genutzten Satelliten (blau). Weatherdock AG Seite 37 www.easyais.com...
Ihre Schiffsposition in das AIS System überträgt. Sie sehen den AIS-Positionsreport mit zusätzlichen Angaben wie z. B. Kurs- und Geschwindigkeit über Grund. Weiterführend sehen Sie die sogenannten “Statischen Daten”, die zu Ihrem Schiff in das AIS- System gesendet werden. Weatherdock AG Seite 38 www.easyais.com...
Abbildung 36 Anzeige Send-Data Received Data Hier können Sie sämtliche Schiffe, deren AIS Daten empfangen wurden, in Listenform ansehen und per Klick auswählen. Sie erhalten dann einen Überblick sämtlicher Daten zu diesem speziellen Schiff. Weatherdock AG Seite 39 www.easyais.com...
Im Falle des Reset bekommen vom System einen Key erstellt, den Sie bitte per Email an support@weatherdock.de schicken. Sie bekommen dann per Email eine PIN, die jedoch nur für eine einmalige Eingabe gültig ist. Geben Sie diesen PIN ein und bestätigen Sie den Start des Reset.
Wenn eine neue Firmware für den TRX3 verfügbar ist, erfahren Sie dies auf unserer Homepage, wo die entsprechende Datei auch heruntergeladen werden kann. Speichern Sie diese lokal auf Ihrem PC/Mac. Klicken Sie auf “FW-Update” und es öffnet sich folgendes Fenster Weatherdock AG Seite 42 www.easyais.com...
Abbildung 40 Eingabefenster für FW-Update Hier wählen Sie den Ort aus, an den Sie die herunter geladene aktuelle Firmware gespeichert haben. Folgen Sie den weiteren Anweisungen um die neue Firmware zu installieren. Weatherdock AG Seite 43 www.easyais.com...
In der Software geben Sie nun die IP Adresse und den Port ein, wie auf dem Etikett auf der Geräterückseite oder der Verpackung stehend. Abbildung 41 Eingabefenster für WiFi Verbindung • Klicken Sie auf den Button “connect” um den easyTRX3 mit Ihrem Laptop per WiFi zu verbinden. Weatherdock AG Seite 44 www.easyais.com...
Zur Bestätigung einer bestehenden Verbindung sehen Sie im unteren Fenster die empfangenen AIS Daten einlaufen. Abbildung 42 Anzeige für empfangene Daten Im weiteren Verlauf können Sie die Programmierung Ihres Gerätes vornehmen, wie es in Kapitel 8.1 ff. ausführlich beschrieben ist. Weatherdock AG Seite 45 www.easyais.com...
Sie Änderungen an bisherigen Einstellungen vorgenommen haben und diese bestätigen, gelangen Sie immer wieder auf den Startbildschirm zurück. Tippen Sie auf “Not connected” um die Verbindungsdaten des easyTRX3 eingeben zu können. Weatherdock AG Seite 46 www.easyais.com...
Seite 47
Sie bitte auf den Schieber “Connect”. Sie können dabei zusehen, wie die Verbindung aufgebaut wird. In den unteren Fenstern sehen Sie Daten einfließen. Wenn die Verbindung etabliert ist, können Sie über den Pfeil links oben zum Startbildschirm zurückkehren. Weatherdock AG Seite 47 www.easyais.com...
Seite 48
Falls Sie noch keine MMSI besitzen, können Sie diese bei der Bundesnetzagentur beantragen. Ein entsprechendes Formular zum Download finden Sie in Kapitel 1.4 „Anmeldung Bundesnetzagentur“ Tippen Sie auf “Static Data” um die nächsten Eingaben vornehmen zu können. Weatherdock AG Seite 48 www.easyais.com...
Seite 49
AIS System teilzunehmen und die eigenen Schiffsdaten zu senden. Sie können nun die App schließen. Um weitere Einstellungen, wie z.B. eine erweiterte Konfiguration des easyTRX3 vorzunehmen, folgen Sie den nachstehenden Beschreibungen. Weatherdock AG Seite 49 www.easyais.com...
Seite 50
Wenn Sie auf “Interfaces” tippen, haben Sie die Möglichkeit, weiterführende und tiefgreifende Einstellungen an der Konfiguration des easyTRX3 vorzunehmen. Weatherdock AG Seite 50 www.easyais.com...
Empfangsmodus (RX only) setzen. Das Gerät sendet nun keine eigenen Schiffsdaten in das AIS System. Es öffnet sich ein kleines Fenster, dass Ihnen die erfolgreiche Programmierung bestätigt. Dieses Fenster können Sie mit OK schließen. Weatherdock AG Seite 51 www.easyais.com...
Vesseltracker oder ähnlichen Portalen angezeigt, d. h. es entstehen aber auch keine Kosten, wenn der Haken gesetzt ist. Es öffnet sich ein kleines Fenster, dass Ihnen die erfolgreiche Programmierung bestätigt. Dieses Fenster können Sie mit OK schließen. Weatherdock AG Seite 52 www.easyais.com...
AIS data were forwarded to • NMEA1 – e.g. chart plotter • NMEA2 – e.g. chart plotter • N2K – board network • USB – e.g. Laptop or PC • WiFi – e.g. Tablet or other terminal device Weatherdock AG Seite 53 www.easyais.com...
Seite 54
NMEA1 – e.g. chart plotter • NMEA2 – e.g. chart plotter • USB – e.g. Laptop or PC • WiFi – e.g. Tablet or other terminal device Once you found the best personal setting, please press on “Save”. Weatherdock AG Seite 54 www.easyais.com...
Mit dieser Einstellung können Sie AIS Daten, die außerhalb der von Ihnen gewählten Entfernung liegen, aus Ihrer Anzeige herausfiltern. Dies kann ggfs. in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen nützlich sein, um die Ansicht auf Ihrem Kartenplotter auf ein sinnvolles Maß einzugrenzen. Weatherdock AG Seite 55 www.easyais.com...
Schiffs MMSI vorhanden ist. Im Read-Out-Modus haben Sie über USB Zugriff auf den internen Speicher des easyTRX3, auf der sich sowohl das Bedienungshandbuch im PDF-Format wie auch die Programmier-Software befindet. Weatherdock AG Seite 56 www.easyais.com...
Vom Startbildschirm aus gelangen Sie zu dem Punkt “Diagnostics” Mit der Funktion “Diagnostics” erhalten Sie einen perfekten Überblick über die ordnungsgemäße Funktion des easyTRX3, oder aber über eventuelle Warnmeldungen oder Fehlermeldungen und warum diese auftreten. Weatherdock AG Seite 57 www.easyais.com...
Seite 58
In der Spalte rechts daneben sind weiterführende Kurzinformationen zu den einzelnen Punkten aufgeführt. GPS Position Hier sind Angaben über die zur Verfügung stehende Satellitenkonstellation visualisiert. Tippen Sie auf dieses Feld und Sie erhalten die nachstehende Grafik. Weatherdock AG Seite 58 www.easyais.com...
Seite 59
Die HDOP ist ein Faktor, der die relative Genauigkeit einer horizontalen Position bestimmt. Je kleiner der DOP-Wert, desto besser die Geometrie. Der Richtwert liegt bei 2,5. In der nachstehenden Grafik sehen Sie einen ermittelten HDOP-Wert von 1.0, was sehr gut ist. Weatherdock AG Seite 59 www.easyais.com...
Seite 60
über die LED angezeigt. Zusätzlich wird der Fehler in der Liste kurz definiert. Falls dies geschieht, nutzen Sie bitte das Programing- Tool, das auf dem internen Speicher abgelegt ist, zur weiteren Analyse (siehe dazu auch Kapitel 5.1). Weatherdock AG Seite 60 www.easyais.com...
Seite 61
Bei einer bestehenden Mobilfunk- Datenverbindung kann auch eine Google Maps® als Layer angezeigt werden. Wird z. B. ein aktivierter AIS Rettungssender empfangen, so wird diese Position nicht als Schiffssymbol, sondern als “X” mit einem Kreis angezeigt. Weatherdock AG Seite 61 www.easyais.com...
Seite 62
Weatherdock AG Seite 62 www.easyais.com...
Im Auslieferungszustand ist sie deaktiviert. Sie können einen Entfernungswert als Radius um Ihre Ankerposition definieren. Dieser Wert ist abhängig vom Schwojen Ihres Schiffes im Wind und Strömung vor Anker und der Länge der gegebenen Ankerkette oder Ankerleine. Weatherdock AG Seite 63 www.easyais.com...
Seite 64
Bewegung des Schiffes zu beachten und er darf kein Alarm erfolgen. Wie auch der CPA Alarm kann der Anker- Alarm bei ausgeschaltetem Kartenplotter mit dem easyTRX3 angewendet werden. Im Alarmfall kann über einen angeschlossenen Signalgeber (z. B. Hupe) die Alarmierung erfolgen. Weatherdock AG Seite 64 www.easyais.com...
Approach). Mit dieser Einstellung definieren Sie mittels eines Zeitwertes und eines Entfernungswertes eine imaginäre Zone um Ihr eigenes Schiff. Außer bei Weatherdock AIS Class B Geräten ist es notwendig, diese Einstellungen am Kartenplotter selbst vorzunehmen. Es ist jedoch zwingend notwendig, den...
Seite 66
Der große Vorteil des easyTRX3 von Weatherdock ist, dass das Gerät selbst eine Interpretation der AIS Daten vornimmt. Empfängt und interpretiert der easyTRX3 nun AIS Daten, die innerhalb Ihrer definierten Zone liegen und es zu einer Kollision käme, kann über einen angeschlossenen Signalgeber (z.
Schiffsposition in das AIS System überträgt. Sie sehen den AIS-Positionsreport mit zusätzlichen Angaben wie z. B. Kurs- und Geschwindigkeit über Grund. Weiterführend sehen Sie die sogenannten “Statischen Daten”, die zu Ihrem Schiff in das AIS-System gesendet werden. Weatherdock AG Seite 67 www.easyais.com...
Seite 68
Weatherdock AG Seite 68 www.easyais.com...
AIS Class A Static and Voyage Related Data 129798 AIS SAR Aircraft Position Report 129802 AIS Safety Related Broadcast Message 129809 AIS Class B "CS" Static Data Report, Part A 129810 AIS Class B "CS" Static Data Report, Part B Weatherdock AG Seite 69 www.easyais.com...
Schräglage eines Segelschiffes bei anliegendem “Am-Wind-Kurs”. Eine An-Deck-Montage ist aufgrund der IP67 Schutzklassifizierung mit dem easyTRX3 auch möglich Bitte beachten Sie bei der Montage einen Sicherheitsabstand von mind. 60 cm zu anderen technischen Geräten und/oder Kompass einzuhalten. Weatherdock AG Seite 70 www.easyais.com...
Lieferanten bzw. Service-Partner. Rote Error-LED leuchtet div. Fehler möglich Bitte verbinden Sie sich mit dem Programming-Tool und lesen Sie den Fehler im Reiter „Diagnostics“ aus. Sollten Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Weatherdock AG Seite 74 www.easyais.com...
Die Geräte der easyTRX3 Serie haben keine Teile, die gewartet werden müssen. Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie bitte ein feuchtes Tuch, keine Lösungsmittel- oder Scheuerpulverhaltigen Reinigungsmittel. Durch das Öffnen des Gerätes verliert das Gerät seine Garantie. Weatherdock AG Seite 75 www.easyais.com...
Mit Einsatz von Geräten der easyTRX3 Serie erklären Sie sich mit den Bedingungen der nachfolgenden Gewährleistungsvereinbarungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese Vereinbarung sorgfältig. Die Weatherdock AG gewährt Ihnen eine begrenzte Lizenz zum Einsatz des Gerätes im normalen Betrieb. Titel, Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte in und an der Software verbleiben bei Weatherdock AG.
Originalkaufbeleg des Händlers erforderlich. Weatherdock AG ersetzt keine fehlenden Geräte- oder Zubehörteile in Produkten, die in Online-Auktionen erworben wurden. Im Garantiefall setzen Sie sich mit Ihrem Weatherdock AG Händler in Verbindung. Er wird das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen. Verpacken Sie das Gerät im Falle eines Versandes sorgfältig und senden Sie es ausreichend frankiert an die Adresse, die Ihr Händler Ihnen nennt.
20 Notizen Weatherdock AG Seite 78 www.easyais.com...
Seite 79
Gewährleistung 78 statische Daten 49 Gewicht 72 Statischen Daten 38, 68 GNSS 3, 37, 72 Status LEDs 59 GNSS position fix 36 Status-LEDs 37 GPS Position 59 Stromaufnahme 72 GPS Status 38 Supply Voltage 61 Weatherdock AG Seite 79 www.easyais.com...
Seite 80
Valid MMSI 36 WiFi Verbindung und App zu einem Version 62 mobilen Endgerät 46 VHF-Antenna 36 WiFi Verbindung zu einem Laptop 44 Vorbereitungen 14 Zertifizierungen 73 VSWR 3, 36 Zulassungsnummer BSH 3 Warning 37, 50 Weatherdock AG Seite 80 www.easyais.com...
Seite 81
Emmericher Strasse 17 90411 Nürnberg – Germany +49 (0)911 – 37663830 info@weatherdock.de support@weatherdock.de www.easyais.com Weatherdock AG Seite 81 www.easyais.com...